Von der schwierigen Kunst, Kunst zu fördern
Staatliches und nicht-staatliches Engagement für die bildende Kunst in der Schweiz, 1950–1980
Seiten
2018
Chronos (Verlag)
978-3-0340-1465-6 (ISBN)
Chronos (Verlag)
978-3-0340-1465-6 (ISBN)
Welche Art der bildenden Kunst wurde in der Schweiz zwischen 1950 und 1980 gefördert? Und wie wurde das Engagement begründet? Anhand eines reichhaltigen Quellenfundus legt die Autorin dar, welche Kriterien in der öffentlichen und privaten Kunstförderung zur Anwendung kamen und wie diese zuerst vom wirtschaftlichen Aufschwung der Fünfzigerjahre, dann von den gesellschaftlichen Umwälzungen der Sechziger- und Siebzigerjahre beeinflusst wurden. Die Siebzigerjahre erscheinen als Moment der Verdichtung: Die kulturpolitischen Diskurse und das Ringen um neue gesellschaftliche Formen intensivierten sich, die AkteurInnen der Förderung sahen sich mit neuen künstlerischen Arbeitsweisen konfrontiert, auf die sie reagieren mussten. Gioia Dal Molin leistet mit der Analyse der historischen Genese der Förderstrukturen im Kontext gegenwärtiger kulturpolitischer Diskussionen auch einen Beitrag zum Verständnis heutiger kulturpolitischer Schwerpunkte.
Gioia Dal Molin ist Historikerin und Kunstwissenschaftlerin, Kulturbeauftragte der Kulturstiftung des Kantons Thurgau und als freie Kuratorin und Autorin tätig.
Erscheinungsdatum | 24.11.2018 |
---|---|
Verlagsort | Zürich |
Sprache | deutsch |
Maße | 155 x 225 mm |
Gewicht | 815 g |
Themenwelt | Kunst / Musik / Theater |
Geschichte ► Teilgebiete der Geschichte ► Kulturgeschichte | |
Sozialwissenschaften | |
Schlagworte | 20. Jahrhundert • Bildende Kunst • Kulturförderung • Schweiz |
ISBN-10 | 3-0340-1465-1 / 3034014651 |
ISBN-13 | 978-3-0340-1465-6 / 9783034014656 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
Schulbuch Klassen 7/8 (G9)
Buch | Hardcover (2015)
Klett (Verlag)
31,50 €
Buch | Softcover (2004)
Cornelsen Verlag
25,99 €
Buch (2007)
Europa-Lehrmittel (Verlag)
24,90 €