Zeitzeugen im Geschichtsunterricht -  Christiane Bertram

Zeitzeugen im Geschichtsunterricht (eBook)

Chance oder Risiko für historisches Lernen? Eine randomisierte Interventionsstudie
eBook Download: PDF
2016 | 1. Auflage
176 Seiten
Wochenschau Verlag
978-3-7344-0432-0 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
17,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
In dieser Studie wird erstmals die Wirksamkeit der Arbeit mit Zeitzeugen (live, Video, Text) im Geschichtsunterricht in einem belastbaren Design mit einer ausreichend großen Stichprobe (900 Schülerinnen und Schüler) empirisch erfasst. Folgende Fragen stehen im Mittelpunkt: • Welche Erwartungen knüpfen sich - ausgehend von der umfangreichen theoretischen Literatur zum Thema - an die Arbeit mit Zeitzeugen im Geschichtsunterricht? • Wie kann die Wirksamkeit der Methode mit psychometrisch reliablen Instrumenten erfasst werden? • Können mithilfe der Zeitzeugenmethode Kompetenzen historischen Denkens gefördert werden? • Welche Vor- und Nachteile sind mit den verschiedenen Formen der Zeitzeugenbefragung (Live-Befragung versus Arbeit mit Zeitzeugen-'Konserven') verbunden?

Christiane Bertram, Dr. rer. soc., Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Hector-Institut für Empirische Bildungsforschung, Universität Tübingen.

Christiane Bertram, Dr. rer. soc., Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Hector-Institut für Empirische Bildungsforschung, Universität Tübingen.

Cover 1
Titelseite 2
Impressum 3
Widmung 4
Inhalt 6
1. Einleitung 8
2. Zeitzeugen im Kontext des historischen Lernens 11
2.1 Zeitzeugen in der Geschichtswissenschaft und Erinnerungskultur 11
2.1.1 Oral History in der Geschichtswissenschaft 12
2.1.2 Zeitzeugen in der Erinnerungskultur 16
2.1.3 Zusammenfassung: Oral History und Zeitzeugen 23
2.2 Zeitzeugen im Geschichtsunterricht 24
2.2.1 Formen der Einbindung von Zeitzeugen in den Geschichtsunterricht 25
2.2.2 Charakteristika von Zeitzeugen im Geschichtsunterricht 27
2.2.3 Exkurs: Erinnerung und Gedächtnis 30
2.2.4 Empirische Befunde zu Zeitzeugen in der Schule 38
2.2.5 Zusammenfassung: Zeitzeugen im Geschichtsunterricht 43
2.3 Historisches Denken als Ziel des Geschichtsunterrichts 45
2.3.1 Theoretische und empirische Annäherung an das historische Denken 45
2.3.2 Epistemologische Prinzipien im Umgang mit Geschichte 47
2.3.3 Epistemologische Überzeugungen 52
2.3.4 Zusammenfassung: Historisches Denken als Ziel des Unterrichts 55
2.4 Kompetenzen historischen Denkens: Definition und Erfassung 56
2.4.1 Kompetenzmodelle im deutschsprachigen Kontext 56
2.4.2 FUER-Modell historischen Denkens 58
2.4.3 Empirische Befunde zur Messung historischer Kompetenzen 64
2.4.4 Zusammenfassung: Messung historischer Kompetenzen 69
3. Vorbereitung der Interventionsstudie 71
3.1 Theoretische Grundlage der Gesamtstudie 72
3.2 Konzeption der Unterrichtseinheit „Friedliche Revolution in der DDR“ 73
3.2.1 Relevanz des Themas im Geschichtsunterricht 74
3.2.2 Bedingungsfaktoren der „Friedlichen Revolution“ 75
3.2.3 Ausgestaltung der Unterrichtseinheit 77
3.2.4 Zusammenfassung: die Unterrichtsintervention 81
3.3 Entwicklung der Messinstrumente (1. Studie) 82
3.3.1 Vorüberlegungen: Inferenzstatistik und Gütekriterien 82
3.3.2 Vorgehen bei der Instrumentenentwicklung 84
3.3.3 Ergebnisse 87
3.3.4 Diskussion 90
3.4 Erprobung des „Kurzinstruments“ (2. Studie) 91
3.4.1 Epistemologische Prinzipien im Fach Geschichte 91
3.4.2 Einsatz des Kurzinstruments 92
3.4.3 Ergebnisse 93
3.4.4 Diskussion 98
4. Mehr Spaß – weniger gelernt? Ergebnisse der Interventionsstudie (3. Studie) 100
4.1 Theoriebasierte Entwicklung der Hypothesen 101
4.2 Design 103
4.3 Instrumente 106
4.4 Auswertungsmethoden 108
4.5 Ergebnisse 112
4.6 Diskussion 123
5. Erfassung der Methodenkompetenz in Schülertexten (4. Studie) 126
5.1 Übersicht über die Kompetenzaufgaben im Nachtest 126
5.2 Konstruktion der offenen Aufgabenformate 127
5.3 Codierung und Skalierung 128
5.4 Ergebnisse 130
5.5 Diskussion 135
6. Einordnung in die Forschung und Implikationen für den Unterricht 137
6.1 Messung historischer Kompetenzen 137
6.2 Zeitzeugen im Geschichtsunterricht 140
6.3 Stärken und Grenzen der Studie 143
6.4 Implikationen für die Unterrichtspraxis 145
6.5 Ausblick 147
7. Literatur 150
Danksagung 174
Weitere Bücher im Wochenschau Verlag 176

Erscheint lt. Verlag 13.12.2016
Reihe/Serie Geschichtsunterricht erforschen
Verlagsort Frankfurt am Main
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Geschichte
Schlagworte Befragung • Geschichtsdidaktik • Geschichtskultur • Geschichtsunterricht • Interview • Oral History • Studie • Unterrichtsforschung • Videografie • Zeitzeugen
ISBN-10 3-7344-0432-0 / 3734404320
ISBN-13 978-3-7344-0432-0 / 9783734404320
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 4,1 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich