Neuro-/Psychopharmaka im Kindes- und Jugendalter (eBook)

Grundlagen und Therapie
eBook Download: PDF
2016 | 3. Auflage 2016
XVI, 635 Seiten
Springer Berlin (Verlag)
978-3-662-48624-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Neuro-/Psychopharmaka im Kindes- und Jugendalter -
Systemvoraussetzungen
109,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Dieses Buch vermittelt einen umfassenden Überblick über das aktuelle Wissen auf dem Gebiet der Neuropsychopharmakologie im Kindes- und Jugendalter. Im ersten Teil werden die Grundlagen der Neuro-Psychopharmakologie dargelegt, um ein tieferes Verständnis der Therapieprinzipien sowie der Besonderheiten der Neuro-Psychopharmakologie bei Kindern und Jugendlichen zu erhalten. Rechtliche und ethische Fragen im Praxisalltag werden eingehend erörtert. Im speziellen Teil werden die verschiedenen Arzneistoffgruppen ausführlich behandelt. Im dritten Teil wird die störungsspezifische und symptomorientierte Medikation praxisorientiert beschrieben und kritisch bewertet, so dass der Arzt über eine klare Handlungsanleitung verfügt. Die 3. Auflage wurde aktualisiert und auf dem neusten wissenschaftlichen Stand gebracht. Dieses Nachschlagewerk besticht durch die komprimierte und einheitliche Darstellung mit vielen zweifarbigen Tabellen, Schemata und Abbildungen. Es wendet sich an Kinder- und Jugendpsychiater und -psychotherapeuten, Pädiater, Allgemeinmediziner, Psychologen, Pflegekräfte und Lehrer.



Prof. dr. rer. nat. Manfred Gerlach, Universitätsklinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Würzburg
Prof. Dr. med. Andreas Warnke, Universitätsklinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Würzburg
Dr. med. Claudia Mehler-Wex, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie, Universität Ulm, Deutschland
Dr. med. Susanne Walitza, Kinder- und Jugendpsychiatrischer Dienst des Kantons Zürich, Schweiz
Prof. Dr. med. Christoph Wewetzer, Kliniken der Stadt Köln, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, Köln, Deutschland

Prof. dr. rer. nat. Manfred Gerlach, Universitätsklinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, WürzburgProf. Dr. med. Andreas Warnke, Universitätsklinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, WürzburgDr. med. Claudia Mehler-Wex, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie, Universität Ulm, DeutschlandDr. med. Susanne Walitza, Kinder- und Jugendpsychiatrischer Dienst des Kantons Zürich, SchweizProf. Dr. med. Christoph Wewetzer, Kliniken der Stadt Köln, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, Köln, Deutschland

Vorwort zur 3. Auflage 5
Abkürzungen 8
Inhaltsverzeichnis 11
Autorenverzeichnis 14
Autorenverzeichnis 14
I Allgemeine Aspekte der Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit Psychopharmaka 17
1 Grundlagen der Neuro-/Psychopharmakologie 18
1.1 Grundbegriffe 19
1.1.1 Pharmakologie und Pharmaka 19
1.1.2 Neuro-/Psychopharmakologie 19
1.1.3 Entwicklungspsychopharmakologie 20
1.1.4 Pharmakokinetik und Pharmakodynamik 21
1.1.5 Erwünschte und unerwünschte Arzneimittelwirkungen 26
1.1.6 Arzneimittelwechselwirkungen 28
1.2 Prinzipien der Neurotransmission 28
1.2.1 Synapsen als Orte der Vermittlung von Informationen 29
1.2.2 Definition eines Neurotransmitters 30
1.2.3 Wichtige Neurotransmitter 32
1.2.4 Einzelschritte der chemischen Synapsenübertragung 34
1.2.5 Intrazelluläre Signaltransduktion 37
1.2.6 Sekundäre und tertiäre Botenstoffe 41
1.2.7 Divergenz und Konvergenz in der intrazellulären Signaltransduktion 41
1.3 Wichtige Neurotransmittersysteme 42
1.3.1 Acetylcholin 42
1.3.2 Katecholamine 47
1.3.3 Serotonin (5-HT) 57
1.3.4 Aminosäure-Neurotransmitter 67
1.4 Molekulare Strukturen im Gehirn als Angriffspunkte von Neuro-/Psychopharmaka 78
1.4.1 Neurotransmitter abbauende Enzyme 78
1.4.2 Neurotransmitter-Rezeptoren 79
1.4.3 Transportproteine 82
1.4.4 Spannungsabhängige Ionenkanäle 83
Literatur 83
2 Entwicklungspsychopharmakologie 86
2.1 Einflüsse der alters- und geschlechtsabhängigen körperlichen und geistigen Reifung auf die Wirkung von Neuro-/Psychopharmaka 87
2.1.1 Ontogenetische Einflüsse auf die Pharmakokinetik von Neuro-/Psychopharmaka 88
2.1.2 Ontogenese der molekularen Angriffspunkte von Neuro-/Psychopharmaka 91
2.2 Therapeutisches Drug-Monitoring als Instrument zur Förderung der Pharmakovigilanz in der Kinder- und Jugendpsychiatrie 92
Literatur 94
3 Rechtliche und ethische Fragen im klinischen Alltag 96
3.1 Besondere Voraussetzungen der Therapie mit Neuro-/Psychopharmaka bei Kindern und Jugendlichen 97
3.1.1 Pharmakotherapie als Teil eines therapeutischen Gesamtkonzepts 97
3.1.2 Anwendung innerhalb und außerhalb des Zulassungsbereichs 99
3.1.3 Probleme des Nachweises der Wirksamkeit 101
3.2 Gute Klinische Praxis beim Einsatz von Neuro-/Psychopharmaka im Kindes- und Jugendalter: Ethische und praktische Grundlagen 101
3.3 Rechtliche und ethische Fragen im Rahmen der Aufklärung 102
Literatur 104
4 Anmerkungen zur Pharmakotherapie in der fachärztlichen ambulanten Versorgung 106
4.1 Evidenzbasierte Medizin 107
4.2 Probleme bei Zulassungsstudien 108
4.3 Einflussnahmen durch Kostenträger 108
4.4 Einflussnahmen durch die Gesundheitspolitik 109
4.5 Compliance 109
4.6 Beginn der Therapie 110
4.7 Durchführung der Therapie 110
Literatur 111
II Spezielle Pharmakotherapie psychischer Erkrankungen 112
5 Antidepressiva 113
5.1 Definition 114
5.2 Klassifikation 114
5.3 Wirkmechanismen 119
5.4 Klinische Pharmakologie 121
5.4.1 Monoamin-Wiederaufnahmehemmer 121
5.4.2 Monoamin-Oxidase (MAO)-Hemmer 143
5.4.3 ?2-Adrenozeptor-Antagonisten 145
5.4.4 Atypische Antidepressiva 147
5.5 Dauer der Behandlung 152
5.6 Notwendige Kontrolluntersuchungen 152
5.7 Klinische Pharmakologie ausgewählter Antidepressiva im Überblick 152
5.7.1 Amitriptylin 154
5.7.2 Bupropion 156
5.7.3 Citalopram 158
5.7.4 Clomipramin 160
5.7.5 Doxepin 162
5.7.6 Duloxetin 164
5.7.7 Escitalopram 166
5.7.8 Fluoxetin 167
5.7.9 Fluvoxamin 169
5.7.10 Imipramin 172
5.7.11 Maprotilin 174
5.7.12 Mianserin 176
5.7.13 Mirtazapin 177
5.7.14 Moclobemid 179
5.7.15 Paroxetin 181
5.7.16 Reboxetin 184
5.7.17 Sertralin 185
5.7.18 Venlafaxin 189
Literatur 192
6 Antipsychotika 200
6.1 Definition 201
6.2 Klassifikation 202
6.2.1 Einteilung nach strukturchemischen Merkmalen 202
6.2.2 Klinische Einteilung nach der antipsychotischen Potenz 203
6.2.3 Einteilung in Antipsychotika der ersten und zweiten Generation 205
6.3 Wirkmechanismen 206
6.4 Klinische Psychopharmakologie 209
6.5 Dauer der Behandlung 234
6.6 Notwendige Kontrolluntersuchungen 234
6.7 Klinische Pharmakologie ausgewählter Antipsychotika im Überblick 239
6.7.1 Amisulprid 240
6.7.2 Aripiprazol 241
6.7.3 Clozapin 242
6.7.4 Haloperidol 243
6.7.5 Levomepromazin 244
6.7.6 Melperon 245
6.7.7 Olanzapin 246
6.7.8 Paliperidon 248
6.7.9 Quetiapin 249
6.7.10 Risperidon 251
6.7.11 Ziprasidon 253
6.7.12 Zuclopenthixol 255
Literatur 257
7 Anxiolytika und Sedativa/Hypnotika 260
7.1 Definition 262
7.2 Klassifikation 262
7.3 Wirkmechanismen 265
7.4 Klinische Psychopharmakologie 268
7.4.1 Benzodiazepine 268
7.4.2 Antidepressiva mit serotonerger und/oder antihistaminerger Wirkkomponente 272
7.4.3 Niedrigpotente Antipsychotika 275
7.4.4 Andere Neuro-/Psychopharmaka mit verschiedenen Wirkmechanismen wie Buspiron und Opipramol 276
7.4.5 ?-Adrenozeptor-Antagonisten (Beta-Blocker) 278
7.4.6 Antihistaminika 279
7.5 Dauer der Behandlung 280
7.6 Notwendige Kontrolluntersuchungen 281
7.7 Klinische Pharmakologie ausgewählter Anxiolytika und Sedativa/Hypnotika im Überblick 282
7.7.1 Alprazolam 283
7.7.2 Buspiron 284
7.7.3 Diazepam 286
7.7.4 Diphenhydramin 287
7.7.5 Doxylamin 289
7.7.6 Flurazepam 291
7.7.7 Hydroxyzin 292
7.7.8 Lorazepam 294
7.7.9 Opipramol 295
7.7.10 Temazepam 296
7.7.11 Zaleplon 297
7.7.12 Zolpidem 299
Literatur 300
8 Psychostimulanzien und andere Arzneistoffe, die zur Behandlung der Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) angewendet werden 302
8.1 Definition 303
8.2 Klassifikation 303
8.3 Wirkmechanismen 306
8.4 Klinische Psychopharmakologie 311
8.4.1 Amphetamin and Methylphenidat 311
8.4.2 Atomoxetin 322
8.4.3 Clonidin und Guanfacin 326
8.5 Dauer der Behandlung 329
8.6 Notwendige Kontrolluntersuchungen 330
8.7 Klinische Pharmakologie der in der Behandlung von ADHS angewendeten Arzneistoffe im Überblick 331
8.7.1 Amphetamin 332
8.7.2 Atomoxetin 334
8.7.3 Methylphenidat 336
Literatur 338
9 Stimmungsstabilisatoren 345
9.1 Definition 346
9.2 Klassifikation 346
9.3 Wirkmechanismen 347
9.4 Klinische Psychopharmakologie 348
9.4.1 Lithiumsalze (Lithiumcarbonat, -d,l-hydrogenaspartat und -acetat) 348
9.4.2 Stimmungsstabilisierende Antiepileptika 357
9.5 Dauer der Behandlung 372
9.6 Therapieüberwachung 373
9.6.1 Lithiumsalze 374
9.6.2 Stimmungsstabilisierende Antiepileptika 375
9.7 Klinische Pharmakologie ausgewählter Stimmungsstabilisatoren im Überblick 376
9.7.1 Carbamazepin 377
9.7.2 Lamotrigin 380
9.7.3 Lithiumsalze (-carbonat, -succinat, -sulfat) 382
9.7.4 Oxcarbazepin 386
9.7.5 Topiramat 387
9.7.6 Valproinsäure (Natriumvalproat, Valproinsäure, Valproat-Seminatrium und Valpromid) 390
Literatur 393
III Symptomatische und symptomorientierte medikamentöse Therapie 396
10 Aggressives und autoaggressives Verhalten, Impulskontrollstörung, Störung des Sozialverhaltens 398
10.1 Definition, Klassifikation und Zielsymptome 399
10.2 Therapeutische Rahmenbedingungen 399
10.3 Wahl der Pharmakotherapie 400
10.3.1 Antipsychotika 400
10.3.2 Psychostimulanzien und Atomoxetin 402
10.3.3 Stimmungsstabilisatoren 403
10.3.4 Antidepressiva 404
10.3.5 Benzodiazepine 404
10.3.6 Weitere Therapieoptionen 405
10.4 Behandlungsstrategien 405
10.4.1 Akutsymptomatik 405
10.4.2 Langzeittherapie 407
Literatur 410
11 Angststörungen und Phobien 413
11.1 Definition, Klassifikation und Zielsymptome 414
11.1.1 Angststörungen 414
11.1.2 Phobische Störungen 415
11.2 Therapeutische Rahmenbedingungen 415
11.3 Wahl der Pharmakotherapie 416
11.3.1 Selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRIs) 416
11.3.2 Venlafaxin 417
11.3.3 Trizyklische Antidepressiva 417
11.3.4 Benzodiazepine 417
11.3.5 Antipsychotika 417
11.3.6 Andere anxiolytische Arzneimittel 418
11.4 Behandlungsstrategien 418
11.4.1 Vorbedingungen einer Medikation 418
11.4.2 Monotherapie mit SSRIs 419
11.4.3 Monotherapie mit Venlafaxin 420
11.4.4 Kombinationstherapie mit Benzodiazepinen 421
11.4.5 Mono- oder Kombinationstherapie mit Antipsychotika 422
Literatur 422
12 Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung 424
12.1 Definition, Klassifikation und Zielsymptome 425
12.2 Therapeutische Rahmenbedingungen 425
12.2.1 Diagnostische Voraussetzungen 425
12.2.2 Multimodaler Behandlungsansatz 426
12.2.3 Indikation für eine Pharmakotherapie 426
12.2.4 Rezeptierung von Psychostimulanzien 427
12.3 Wahl der Pharmakotherapie 427
12.3.1 Methylphenidat 428
12.3.2 Amphetamin 428
12.3.3 Atomoxetin 428
12.3.4 Alternative Arzneimittel 429
12.4 Behandlungsstrategien 429
12.4.1 Kinder im Vorschulalter 431
12.4.2 Schulkinder 431
12.4.3 Therapie von ADHS und komorbiden Störungen 431
12.4.4 Jugendliche mit ADHS und Substanzmissbrauch 433
12.4.5 Dauer der Behandlung und Absetzen der Medikation 433
12.4.6 Vorgehensweise beim Auftreten von unerwünschten Arzneimittelwirkungen (UAWs) 434
12.4.7 Umstellung von schnell freisetzenden Methylphenidat-Präparaten auf Retard-Präparate 434
12.4.8 Umstellung bei Nichtansprechen der Therapie 435
12.4.9 Vorsichtsmaßnahmen bei Komedikation 435
Literatur 435
13 Autismus-Spektrum-Störungen 438
13.1 Definition, Klassifikation und Zielsymptome 439
13.2 Therapeutische Rahmenbedingungen 440
13.2.1 Psychiatrische und neurologische komorbide Erkrankungen 440
13.2.2 Verhaltenstherapeutische Therapieverfahren 440
13.2.3 Indikationen für eine Psychopharmaka-Therapie 441
13.3 Wahl der Pharmakotherapie 442
13.3.1 Zielsymptome Kommunikation, Sprache und soziale Interaktion 447
13.3.2 Zielsymptome stereotypes, repetitives Verhalten und komorbide Zwangserkrankungen 449
13.3.3 Zielsymptome Hyperaktivität, Aufmerksamkeitsprobleme und komorbider ADHS 451
13.3.4 Zielsymptome Irritabilität, aggressives und selbstverletzendes Verhalten 453
13.3.5 Zielsymptom komorbide Angststörung 456
13.3.6 Zielsymptom komorbide depressive Störung 456
13.3.7 Zielsymptom komorbide Tic-Störung 456
13.3.8 Zielsymptom komorbide Schlafstörung 457
13.3.9 Zielsymptome von weiteren komorbiden Verhaltensproblemen 457
13.4 Behandlungsstrategien 457
Literatur 458
14 Depressive Störungen 462
14.1 Definition, Klassifikation und Zielsymptome 463
14.2 Therapeutische Rahmenbedingungen 464
14.3 Wahl der Pharmakotherapie 465
14.3.1 Monotherapie mit Antidepressiva 465
14.3.2 Kombinationstherapie 466
14.4 Behandlungsstrategien 467
14.4.1 Monotherapie mit SSRIs erster und zweiter Wahl 467
14.4.2 Monotherapie mit anderen Antidepressiva 468
14.4.3 Kombinationstherapie 470
14.4.4 Maßnahmen bei Nicht-Respondern 471
14.4.5 Therapiedauer und Phasenprophylaxe 472
Literatur 472
15 Elektiver (selektiver) Mutismus 475
15.1 Definition, Klassifikation und Zielsymptome 476
15.2 Therapeutische Rahmenbedingungen 477
15.3 Wahl der Pharmakotherapie 477
15.4 Behandlungsstrategien 478
Literatur 479
16 Enkopresis 481
16.1 Definition, Klassifikation und Zielsymptome 482
16.2 Therapeutische Rahmenbedingungen 482
16.3 Wahl der Pharmakotherapie 483
16.3.1 Wirkstoffe zur Desimpaktion 483
16.3.2 Wirkstoffe zur Erhaltungstherapie 484
16.3.3 Neuro-/Psychopharmaka zur Behandlung psychischer Begleiterkrankungen 484
16.4 Behandlungsstrategien 485
Literatur 485
17 Enuresis und funktionelle Harninkontinenz 487
17.1 Definition, Klassifikation und Zielsymptome 488
17.2 Therapeutische Rahmenbedingungen 488
17.2.1 Enuresis nocturna 489
17.2.2 Funktionelle Harninkontinenz (Einnässen tags) 490
17.3 Wahl der Pharmakotherapie 490
17.3.1 Enuresis nocturna 490
17.3.2 Funktionelle Harninkontinenz 492
17.4 Behandlungsstrategien bei komorbiden Störungen 494
Literatur 495
18 Essstörungen 498
18.1 Definition, Klassifikation und Zielsymptome 499
18.1.1 Anorexia nervosa 499
18.1.2 Bulimia nervosa 500
18.2 Therapeutische Rahmenbedingungen 500
18.3 Wahl der Pharmakotherapie 501
18.3.1 Anorexia nervosa 501
18.3.2 Bulimia nervosa 504
18.4 Behandlungsstrategien 504
18.4.1 Verbesserung der somatischen Voraussetzung 504
18.4.2 Anorexia nervosa 506
18.4.3 Bulimia nervosa 506
Literatur 506
19 Manische Episode und bipolare affektive Störung 509
19.1 Definition, Klassifikation und Zielsymptome 510
19.2 Therapeutische Rahmenbedingungen 511
19.3 Wahl der Pharmakotherapie 512
19.3.1 Antipsychotika 513
19.3.2 Lithiumsalze 513
19.3.3 Stimmungsstabilisierende Antiepileptika 514
19.4 Behandlungsstrategie 514
19.4.1 Spezifische Behandlung der akuten Manie 514
19.4.2 Komedikation bei Agitation oder Schlaflosigkeit 515
19.4.3 Behandlung der bipolaren Depression 515
19.4.4 Phasenprophylaxe 516
19.4.5 Therapieresistenz und Empfehlungen zur Umstellung der Medikation 517
19.4.6 Empfehlungen bei bipolarer Störung mit schnellem Phasenwechsel („rapid cycling“) 518
Literatur 518
20 Notfalltherapie in der Kinder- und Jugendpsychiatrie 520
20.1 Definition, Klassifikation und Zielsymptome 521
20.2 Therapeutische Rahmenbedingungen 521
20.3 Psychopharmakotherapie in der Notfallsituation 523
20.4 Behandlungsstrategien 523
20.4.1 Suizidalität 523
20.4.2 Akute Erregungszustände 524
20.4.3 Bewusstseinsstörungen 524
20.4.4 Halluzinationen und Wahnvorstellungen 524
Literatur 527
21 Persönlichkeitsstörungen 528
21.1 Definition, Klassifikation und Zielsymptome 529
21.2 Therapeutische Rahmenbedingungen 530
21.3 Wahl der Pharmakotherapie 531
21.3.1 Paranoid-schizoid-schizotype Persönlichkeitsstörungen (Cluster A) 532
21.3.2 Dissoziale, emotional instabile, histrionische und narzisstische Persönlichkeitsstörungen (Cluster B) 532
21.3.3 Ängstliche, abhängige und anankastische Persönlichkeitsstörungen (Cluster C) 535
21.4 Behandlungsstrategien nach Art der Zielsymptome 535
21.4.1 Autoaggression, Fremdaggression und Impulsivität 535
21.4.2 Akute Affektdurchbrüche, Unruhe- und Erregungszustände, Suizidalität 538
21.4.3 Psychotische Symptome, Derealisation, kognitive Störungen 538
21.4.4 Ängstlichkeit, soziale Ängste, Depressivität und Suizidalität 539
Literatur 539
22 Psychische Störungen bei Kindern und Jugendlichen mit Intelligenzminderung 543
22.1 Definition, Klassifikation und Zielsymptome 544
22.2 Therapeutische Rahmenbedingungen 545
22.2.1 Besonderheiten der medikamentösen Therapie 545
22.2.2 Empfehlungen für die Anwendung von Neuro-/Psychopharmaka 546
22.2.3 Dosierungen 546
22.2.4 Besondere Beachtung unerwünschter Arzneimittelwirkungen 547
22.3 Wahl der Pharmakotherapie 547
22.4 Behandlungsstrategien 547
22.4.1 Allgemeine Therapieprinzipien 547
22.4.2 Therapieprinzipien der wichtigsten Verhaltens- und psychischen Störungen 548
22.4.3 Krisen- oder Notfallsituationen 550
Literatur 552
23 Schizophrenie 554
23.1 Definition, Klassifikation und Zielsymptome 555
23.2 Therapeutische Rahmenbedingungen 556
23.3 Wahl der Pharmakotherapie 557
23.3.1 Antipsychotika 557
23.3.2 Komedikation in besonderen Situationen 557
23.4 Behandlungsstrategien 558
23.4.1 Antipsychotika-Therapie 558
23.4.2 Besondere Situationen 561
Literatur 562
24 Schlafstörungen 563
24.1 Definition, Klassifikation und Zielsymptome 564
24.2 Therapeutische Rahmenbedingungen 565
24.2.1 Diagnose 565
24.2.2 Therapeutische Intervention und Indikation für Pharmakotherapie 566
24.3 Wahl der Pharmakotherapie 567
24.3.1 Benzodiazepine 571
24.3.2 Sedierende Antidepressiva 571
24.3.3 Melatonin 572
24.3.4 Andere synthetische Arzneimittel 572
24.3.5 Phytopharmaka 573
24.4 Behandlungsstrategien 573
24.4.1 Einschlaf- und Durchschlafstörungen in der ersten Nachthälfte 573
24.4.2 Durchschlafstörungen 573
24.4.3 Depressive Erkrankungen mit Schlafstörungen 574
24.4.4 Insomnien bei Kontraindikation von Benzodiazepinen und Antidepressiva 574
24.4.5 Insomnien im Rahmen einer Psychose 574
24.4.6 Leichte Einschlafstörungen, Ablehnung primär induzierter Schlafmittel oder Unterstützung bei verhaltenstherapeutischen Maßnahmen 574
24.4.7 Behandlung von Störungen des Schlaf-Wach-Rhythmus 575
24.4.8 Parasomnien 575
24.4.9 Pavor nocturnus und Somnambulismus 575
Literatur 575
25 Substanzbezogene Störungen 577
25.1 Definition, Klassifikation und Zielsymptome 578
25.2 Alkoholbezogene Störungen 580
25.2.1 Therapeutische Rahmenbedingungen 580
25.2.2 Wahl der Pharmakotherapie 581
25.2.3 Behandlungsstrategien 584
25.3 Andere substanzbezogene Störungen 587
25.3.1 Therapeutische Rahmenbedingungen 587
25.3.2 Wahl der Pharmakotherapie 588
25.3.3 Behandlungsstrategien 591
Literatur 596
26 Tic-Störungen 600
26.1 Definition, Klassifikation und Zielsymptome 601
26.2 Therapeutische Rahmenbedingungen 602
26.3 Wahl der Pharmakotherapie 602
26.3.1 Tiaprid als Mittel der ersten Wahl 603
26.3.2 Sulpirid als Mittel der ersten Wahl bei Tics mit Stressempfindlichkeit, emotionalen Symptomen und Zwangsmerkmalen 603
26.3.3 Risperidon und Aripiprazol als Mittel der zweiten Wahl 604
26.3.4 Medikamente der dritten Wahl 604
26.4 Behandlungsstrategien 605
26.4.1 Allgemeine Behandlungsprinzipien 605
26.4.2 Dauer der pharmakologischen Behandlung 606
26.4.3 Behandlungsstrategie bei komorbiden psychischen Störungen 607
Literatur 609
27 Zwangsstörungen 612
27.1 Definition, Klassifikation und Zielsymptome 613
27.2 Therapeutische Rahmenbedingungen 613
27.3 Wahl der Pharmakotherapie 614
27.3.1 SSRIs als Mittel der ersten Wahl 614
27.3.2 Clomipramin als Mittel der zweiten Wahl 615
27.3.3 Arzneimittel zur Augmentation 615
27.4 Behandlungsstrategien 616
27.4.1 Dauer der Behandlung 616
27.4.2 Monotherapie 616
27.4.3 Mangelnde Wirksamkeit einer Monotherapie 617
Literatur 618
Serviceteil 620
Stichwortverzeichnis 621

Erscheint lt. Verlag 2.6.2016
Zusatzinfo XVI, 635 S. 40 Abb. in Farbe.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie
Medizin / Pharmazie Gesundheitsfachberufe
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Neurologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Pädiatrie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Medizin / Pharmazie Pharmazie
Schlagworte ADHS • Antidepressiva • Asperger • Autismus • Kind • Neuroleptika • Psychopharmacology • Stimmulantien • Therapie • Zappelphilipp
ISBN-10 3-662-48624-5 / 3662486245
ISBN-13 978-3-662-48624-5 / 9783662486245
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 10,1 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Für Klinik und Praxis

von Andreas Hufschmidt; Sebastian Rauer; Franz Xaver Glocker

eBook Download (2022)
Thieme (Verlag)
144,99