Geschichte der Speisen und Getränke, der Tischsitten und Tafelfreuden
verschiedener Völker und Zeiten
Seiten
2015
|
Nachdruck der Ausgabe von 1891
Fachbuchverlag-Dresden
978-3-95692-637-2 (ISBN)
Fachbuchverlag-Dresden
978-3-95692-637-2 (ISBN)
Der Autor beschreibt im vorliegenden Band die Geschichte der Speisen und Getränke, der Tischsitten und Tafelfreuden verschiedener Völker und Zeiten. Er geht auf die Wein- und Zechkunst der Chinesen ein, auf die griechische Küche, Speise und Trank bei den Römern, das einzig erhaltene Kochbuch der römischen Antike, die Trinkgelage im Orient, die Tafelfreuden und Tischsitten des deutschen Rittertums, Hochzeitsschmäuse, Leichenmahle, Rußlands Gastronomie, auf die französische Familienküche, die Zechlust der Engländer, das Weinparadies Deutschlands u.v.a. mehr. Illustriert mit 14 S/W-Abbildungen.
Nachdruck der Originalauflage von 1891.
Nachdruck der Originalauflage von 1891.
Zusatzinfo | Illustriert mit 14 S/W-Abbildungen |
---|---|
Sprache | deutsch |
Maße | 148 x 22 mm |
Gewicht | 532 g |
Themenwelt | Sachbuch/Ratgeber ► Geschichte / Politik ► Allgemeines / Lexika |
Geschichte ► Teilgebiete der Geschichte ► Kulturgeschichte | |
ISBN-10 | 3-95692-637-4 / 3956926374 |
ISBN-13 | 978-3-95692-637-2 / 9783956926372 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
vom Mittelalter bis zur Gegenwart
Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
12,00 €
der stille Abschied vom bäuerlichen Leben in Deutschland
Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
23,00 €