Satirische Sprache und Sprachreflexion
Grimmelshausen im diskursiven Kontext seiner Zeit
Seiten
2015
de Gruyter Mouton (Verlag)
978-3-11-040816-4 (ISBN)
de Gruyter Mouton (Verlag)
978-3-11-040816-4 (ISBN)
Die Reihe Studia Linguistica Germanica (SLG), 1968 von Ludwig Erich Schmitt und Stefan Sonderegger begründet, ist ein renommiertes Publikationsorgan der germanistischen Linguistik. Die Reihe verfolgt das Ziel, mit dem Schwerpunkt auf sprach- und wissenschaftshistorischen Fragestellungen die gesamte Bandbreite des Faches zu repräsentieren. Dazu zählen u. a. Arbeiten zur historischen Grammatik und Semantik des Deutschen, zum Verhältnis von Sprache und Kultur, zur Geschichte der Sprachtheorie, zur Dialektologie, Lexikologie/Lexikographie, Textlinguistik und zur Einbettung des Deutschen in den europäischen Sprachkontext.
Die Studie beschreibt die Stellung Grimmelshausens zum sprachpatriotischen Diskurs des 17. Jahrhunderts. Dabei wird Grimmelshausens Außenseiterstellung im literarischen wie in den sprachreflexiven Diskursen ebenso berücksichtigt wie die satirische Schreibart, die seine Schriften prägt. In der Analyse des sprachpatriotischen Diskurses werden zahlreiche diskurskonnektive Metaphern (z. B. Kleidermetaphorik), Topoi (z. B. Ascenas als Stammvater der Deutschen, der Turmbau zu Babel) und diskurssemantische Grundfiguren (z. B. hohes Alter der Sprache, lexikalischer Reichtum) aufgezeigt und beschrieben und damit für die Analyse von Grimmelshausens sprachkritischem Traktat „Deß Weltberuffenen Simplicissimi Pralerey und Gepräng mit seinem Teutschen Michel“ fruchtbar gemacht. In dieser Analyse wird schließlich Grimmelshausens Auseinandersetzung mit dem sprachpatriotischen Diskurs und dem Sprachverhalten seiner Zeitgenossen minutiös nachgezeichnet. Das Buch versteht sich gleichermaßen als Beitrag zur Sprachgeschichtsschreibung wie zur Sprachwissenschaftsgeschichte, richtet sich aber auch an Vertreter der linguistischen Diskursanalyse und an Literaturwissenschaftler.
Die Studie beschreibt die Stellung Grimmelshausens zum sprachpatriotischen Diskurs des 17. Jahrhunderts. Dabei wird Grimmelshausens Außenseiterstellung im literarischen wie in den sprachreflexiven Diskursen ebenso berücksichtigt wie die satirische Schreibart, die seine Schriften prägt. In der Analyse des sprachpatriotischen Diskurses werden zahlreiche diskurskonnektive Metaphern (z. B. Kleidermetaphorik), Topoi (z. B. Ascenas als Stammvater der Deutschen, der Turmbau zu Babel) und diskurssemantische Grundfiguren (z. B. hohes Alter der Sprache, lexikalischer Reichtum) aufgezeigt und beschrieben und damit für die Analyse von Grimmelshausens sprachkritischem Traktat „Deß Weltberuffenen Simplicissimi Pralerey und Gepräng mit seinem Teutschen Michel“ fruchtbar gemacht. In dieser Analyse wird schließlich Grimmelshausens Auseinandersetzung mit dem sprachpatriotischen Diskurs und dem Sprachverhalten seiner Zeitgenossen minutiös nachgezeichnet. Das Buch versteht sich gleichermaßen als Beitrag zur Sprachgeschichtsschreibung wie zur Sprachwissenschaftsgeschichte, richtet sich aber auch an Vertreter der linguistischen Diskursanalyse und an Literaturwissenschaftler.
Sebastian Rosenberger, Akademie der Wissenschaften zu Göttingen.
Sebastian Rosenberger, Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Germany.
Erscheint lt. Verlag | 3.11.2015 |
---|---|
Reihe/Serie | Studia Linguistica Germanica ; 121 |
Verlagsort | Berlin/Boston |
Sprache | deutsch |
Maße | 155 x 230 mm |
Gewicht | 1000 g |
Themenwelt | Geisteswissenschaften ► Philosophie ► Sprachphilosophie |
Geisteswissenschaften ► Sprach- / Literaturwissenschaft ► Sprachwissenschaft | |
Schlagworte | Barock • baroque • Discourse Linguistics • Discourse Linguistics; Language Reflection; Baroque; Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von • Diskurslinguistik • Grimmelshausen • Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von • Hans Jakob Christoffel von • Language Reflection • Sprachreflexion |
ISBN-10 | 3-11-040816-3 / 3110408163 |
ISBN-13 | 978-3-11-040816-4 / 9783110408164 |
Zustand | Neuware |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
Aspekte einer Ontologie des Logos
Buch | Hardcover (2024)
Springer Fachmedien (Verlag)
119,99 €
Wie die Menschheit zu ihrer größten Erfindung kam
Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
18,00 €
Macht und Legitimität politischer Sprache im Prozess der europäischen …
Buch | Softcover (2023)
Nomos (Verlag)
74,00 €