Die psychotische Parallelwelt
Zum Substanzkonsum und Leben von psychisch kranken wohnungslosen Männern
Seiten
- Keine Verlagsinformationen verfügbar
- Artikel merken
Psychisch kranke wohnungslose Menschen mit Drogenkonsum sind in jedem Stadtbild präsent, aber dennoch in der Suchtforschung eine stark vernachlässigte Zielgruppe. Dieses Buch gibt einen Einblick in eine Parallelwelt von Menschen am Rande der Gesellschaft inmitten von Armut, Gewalt, Isolation, Perspektivlosigkeit, psychischen Erkrankungen und Drogenkonsum, indem es die Erfahrungen und Sichtweisen von 12 Betroffenen auswertet. Neben den Motiven und Folgen des Substanzkonsums werden Mängel im Hilfesystem und der Forschung transparent, sowie die oft übersehene Menschlichkeit des Personenkreises.
Links:
Anhang als PDF-Download
Links:
Anhang als PDF-Download
Erscheint lt. Verlag | 4.12.2014 |
---|---|
Reihe/Serie | Schriftenreihe zur Angewandten Suchtforschung |
Sprache | deutsch |
Maße | 146 x 210 mm |
Gewicht | 353 g |
Themenwelt | Geisteswissenschaften ► Psychologie ► Psychosen |
Medizin / Pharmazie ► Medizinische Fachgebiete ► Psychiatrie / Psychotherapie | |
Sozialwissenschaften ► Soziologie ► Allgemeine Soziologie | |
Schlagworte | Obdachlosigkeit • Psychische Erkrankung |
ISBN-10 | 3-643-12882-7 / 3643128827 |
ISBN-13 | 978-3-643-12882-9 / 9783643128829 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
Bestandsaufnahme und Zukunftsperspektiven
Buch | Softcover (2024)
MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
39,95 €
Buch | Softcover (2024)
Cambridge University Press (Verlag)
62,30 €
Verständigung finden, Genesung begleiten
Buch | Hardcover (2017)
Psychiatrie Verlag
30,00 €