Von der mannigfachen Bedeutung des Seienden nach Aristoteles
Seiten
2014
|
1. Abteilung 3, Band 4
De Gruyter (Verlag)
978-3-11-033710-5 (ISBN)
De Gruyter (Verlag)
978-3-11-033710-5 (ISBN)
Herausgegeben von den ausgewiesenen Brentano-Kennern Thomas Binder und Arkadiusz Chrudzimski, macht diese Ausgabe alle von Franz Brentano selbst publizierten Schriften wieder zugänglich. Dazu gehören neben seinen systematischen Werken wie Psychologie vom empirischen Standpunkte und Vom Ursprung sittlicher Erkenntnis auch die wichtigen Studien zu Aristoteles und viele kleinere Aufsätze u.a. zur Geschichte der Philosophie.
Franz Brentanos Dissertation von 1862 ist ein Meilenstein in der systematischen Erschließung der aristotelischen Metaphysik im 19. Jahrhundert. Der Schwerpunkt des Werkes liegt auf der aristotelischen Kategorientafel, wobei es insbesondere darum geht, ihre systematische Deduzierbarkeit nachzuweisen. Die akribischen Analysen des Werkes können der Aristoteles-Forschung fruchtbare Anregungen bieten.
Werner Sauer, Universität Graz, Österreich.
Werner Sauer, University of Graz, Austria.
Erscheint lt. Verlag | 17.2.2014 |
---|---|
Reihe/Serie | Abteilung III: Schriften zu Aristoteles | Sämtliche veröffentlichte Schriften |
Co-Autor | Mauro Antonelli, Werner Sauer |
Verlagsort | Berlin/Boston |
Sprache | deutsch |
Maße | 210 x 140 mm |
Gewicht | 25 g |
Themenwelt | Geisteswissenschaften ► Philosophie ► Metaphysik / Ontologie |
Geisteswissenschaften ► Philosophie ► Philosophie Altertum / Antike | |
Geisteswissenschaften ► Philosophie ► Philosophie der Neuzeit | |
Schlagworte | Aristoteles • Kategorienlehre • Metaphysics/Ontology • Metaphysik/Ontologie • Theory of Categories • Theory of Categories; Metaphysics/Ontology |
ISBN-10 | 3-11-033710-X / 311033710X |
ISBN-13 | 978-3-11-033710-5 / 9783110337105 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
eine philosophische Reise
Buch | Softcover (2024)
Goldmann (Verlag)
14,00 €