Studien zu Plautus´ 'Epidicus'
Seiten
2001
Narr Francke Attempto (Verlag)
978-3-8233-5435-2 (ISBN)
Narr Francke Attempto (Verlag)
978-3-8233-5435-2 (ISBN)
Nach eigenem Zeugnis hat Plautus der Epidicus sehr gefallen. In 15 Beiträgen englischer, amerikanischer, italienischer und deutscher Forscher wird das spezifisch Römische des Stückes herausgearbeitet. Dabei werden die Bezüge zum Stegreifspiel und das Verhältnis zur griechischen Neuen Komödie behandelt. Die Untersuchung einzelner Aspekte wie Saturnalien- und Inzest-Thematik und Beiträge zu den Monologen, zur Rolle der Musik sowie zu Sprache und Stil im Epidicus runden den Band ab.
Reihe/Serie | ScriptOralia, Bd. 125 (Reihe A: Altertumswissneschaftliche Reihe, Bd. 33) ; 125 (Reihe A: Altertumswissneschaftliche Reihe, B |
---|---|
Sprache | deutsch |
Maße | 225 x 150 mm |
Gewicht | 594 g |
Themenwelt | Geisteswissenschaften ► Sprach- / Literaturwissenschaft ► Latein / Altgriechisch |
Schlagworte | Epidicus (Plautus) • Hardcover, Softcover / Klassische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft • HC/Klassische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft • Plautus |
ISBN-10 | 3-8233-5435-3 / 3823354353 |
ISBN-13 | 978-3-8233-5435-2 / 9783823354352 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
kleines Lexikon deutscher Wörter lateinischer Herkunft
Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
15,00 €