Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen

Frauen und Männer des Bürgertums

Eine Familiengeschichte (1750–1850)
Buch | Softcover
VIII, 456 Seiten
2002 | 2. Auflage
Vandenhoeck & Ruprecht (Verlag)
978-3-525-35679-1 (ISBN)
60,00 inkl. MwSt
Studibuch Logo

...gebraucht verfügbar!

Wie bildete sich zwischen 1750 und 1850 eine spezifisch bürgerliche Lebensform heraus? Wie sah diese bürgerliche Kultur aus? Rebekka Habermas betrachtet erstmals in diesem Zusammenhang Frauen und Männer gleichermaßen, so daß auch Fragen nach einer bürgerlichen Geschlechterordnung in das Blickfeld rücken. Im Mittelpunkt des Buches stehen zwei Generationen einer Familie, die zunächst dem altständischen Bürgertum angehörte, später dann dem Bildungsbürgertum. Untersucht werden drei Themenfelder: die Arbeit, das gesellschaftliche Leben sowie die Heiraten und Ehen. Daneben gibt die Arbeit auch Einblicke in das Alltagsleben einer bürgerlichen Familie. Dieser mikrogeschichtliche Zugang führt zu bemerkenswerten, überraschenden Einsichten: Daß im Bürgertum ein neues männliches Arbeitsethos entstand oder daß die Frauen zunehmend zum Müßiggang verurteilt waren, läßt sich nicht belegen; auch das Bild einer Trennung zwischen der männlich beherrschten Öffentlichkeit und der stark von den Frauen geprägten Privatsphäre läßt sich nicht aufrechterhalten; schließlich kann die bürgerliche Ehe nicht primär als Ort männlicher Dominanz beschrieben werden. Der Band stellt bisher zentrale Vorstellungen in Frage und verändert unser Bild vom Bürgertum, seiner Kultur und Geschichte.

Dr. phil. Rebekka Habermas ist Professorin für Mittlere und Neuere Geschichte an der Georg-August-Universität Göttingen.

Erscheint lt. Verlag 12.3.2002
Reihe/Serie Bürgertum
Bürgertum, Beiträge zur europäischen Gesellschaftsgeschichte
Zusatzinfo mit 3 Abb.
Verlagsort Göttingen
Sprache deutsch
Maße 155 x 231 mm
Gewicht 695 g
Themenwelt Geschichte Allgemeine Geschichte Neuzeit (bis 1918)
Schlagworte 18. /Gesellschaft • 19. /Gesellschaft • Bürgertum • Familie • Jahrhundert • Jahrhundert, 18. /Gesellschaft, Wirtschaft • Jahrhundert, 19. /Gesellschaft, Wirtschaft • Wirtschaft
ISBN-10 3-525-35679-X / 352535679X
ISBN-13 978-3-525-35679-1 / 9783525356791
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich