Die griechischen Personennamen in Rom
Ein Namenbuch
Seiten
2003
|
2. Reprint 2020
De Gruyter (Verlag)
978-3-11-015244-9 (ISBN)
De Gruyter (Verlag)
978-3-11-015244-9 (ISBN)
Das Namenbuch dokumentiert sämtliche Belege griechischer Personennamen, die für Einwohner der Stadt Rom überliefert sind. Neben einer theoretischen Grundlegung liefert der Autor eine umfassende Systematik, die das in hohem Maße repräsentative griechische Namenmaterial der Stadt Rom erschließt. Eine besondere Stärke des Werkes liegt zudem auch in den durchweg gegebenen Datierungen der Inschriften sowie in der Fülle textkritischer, sprachlicher und epigraphischer Beobachtungen.
Heikki Solin ist Ordinarius für Lateinische Philologie an der Universität Helsinki, Finnland.
Heikki Solin is Professor of Latin Philology at the University of Helsinki.
Erscheint lt. Verlag | 23.10.2003 |
---|---|
Reihe/Serie | Auctarium Series Nova | Corpus inscriptionum Latinarum |
Verlagsort | Berlin/Boston |
Sprache | deutsch; lateinisch |
Gewicht | 3265 g |
Themenwelt | Geschichte ► Allgemeine Geschichte ► Altertum / Antike |
Geschichte ► Hilfswissenschaften ► Paläografie | |
Geisteswissenschaften ► Geschichte ► Regional- / Ländergeschichte | |
Geisteswissenschaften ► Sprach- / Literaturwissenschaft ► Sprachwissenschaft | |
Schlagworte | Griechischer Personenname • Hardcover, Softcover / Geschichte/Altertum • Inschrift • Rom /Altertum |
ISBN-10 | 3-11-015244-4 / 3110152444 |
ISBN-13 | 978-3-11-015244-9 / 9783110152449 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
von den Anfängen bis zur Spätantike
Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
12,00 €