Erika Buchmann (1902–1971)
Kommunistin, Politikerin, KZ-Überlebende
Seiten
2013
Metropol-Verlag
978-3-86331-077-6 (ISBN)
Metropol-Verlag
978-3-86331-077-6 (ISBN)
Erika Buchmann erlebte fünf politische Systeme: in jungen Jahren das Kaiserreich, mit der Weimarer Republik die erste deutsche Demokratie, dann die nationalsozialistische Diktatur, gegen die sie kämpfte und als deren Verfolgte sie im Frauen-Konzentrationslager Ravensbrück inhaftiert war. Nach Kriegsende wählte sie zunächst die Bundesrepublik Deutschland, 1956 siedelte die überzeugte Kommunistin in die DDR über. Oft geriet sie in Konflikte - mit der Partei, aber auch mit ihrer Rolle als Frau. Grit Philipp zeichnet Erika Buchmanns Leben als Verfolgte, politische Aktivistin wie auch als Ehefrau und Mutter nach.
Erscheint lt. Verlag | 11.3.2013 |
---|---|
Reihe/Serie | Reihe Forschungsbeiträge und Materialien der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten ; 7 |
Sprache | deutsch |
Maße | 155 x 230 mm |
Gewicht | 490 g |
Themenwelt | Geisteswissenschaften ► Geschichte |
Schlagworte | buchmann • Buchmann, Erika • kommunistin • Kommunistinnen • KZ |
ISBN-10 | 3-86331-077-2 / 3863310772 |
ISBN-13 | 978-3-86331-077-6 / 9783863310776 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
Schulbuch Klassen 7/8 (G9)
Buch | Hardcover (2015)
Klett (Verlag)
31,50 €
Buch | Softcover (2004)
Cornelsen Verlag
25,99 €
Buch (2007)
Europa-Lehrmittel (Verlag)
24,90 €