Die Freimaurer und ihr Menschenbild
Über die Philosophie der Freimaurer
Seiten
2012
|
4., durchgesehene Auflage
Passagen (Verlag)
978-3-7092-0033-9 (ISBN)
Passagen (Verlag)
978-3-7092-0033-9 (ISBN)
In ihrer mehr als 270 Jahre dauernden Geschichte hat die Freimaurerei ein eigenes Menschenverständnis entwickelt, das im europäischen Denken eine Sonderstellung einnimmt.Das freimaurerische Menschenbild ist nicht exklusiv und verträgt sich mit jedem religiösen oder philosophischen Weltbild. Es setzt jedoch verbindliche ethische Normen, die für Menschen jeder Kultur, Herkunft oder Überzeugung akzeptabel sind. Die Freimaurerei versteht sich als hohe Schule der Toleranz und Brüderlichkeit und eint in diesem Ideal alle Maurer der ganzen Welt. Jedem lässt sie seine eigenen Überzeugungen und Lebensweisen, aber jeden verpflichtet sie zu den gleichen ethischen Normen. Sie vermittelt keine Offenbarungen oder Dogmen, sondern möchte zu einem ganz besonderen Stil der Lebensgestaltung führen. Giuliano Di Bernardo erklärt das Menschenbild der Freimaurer, zeigt seine Position im philosophischen Denken der Gegenwart und stellt es in geistesgeschichtliche Zusammenhänge. Dieses Buch geht auf die philosophischen Grundlagen der Freimaurerei ein und wird dadurch zu einem unentbehrlichen Standardwerk.
Giuliano Di Bernardo, geboren 1939, lehrt an der Universität von Trient.
Erscheint lt. Verlag | 7.8.2012 |
---|---|
Reihe/Serie | Passagen Philosophie |
Übersetzer | Walter Hess |
Sprache | deutsch |
Maße | 128 x 208 mm |
Gewicht | 294 g |
Einbandart | Paperback |
Themenwelt | Geisteswissenschaften ► Philosophie ► Philosophie der Neuzeit |
Schlagworte | Freimaurer • Freimaurerei • Menschenbild • Philosophie • Toleranz |
ISBN-10 | 3-7092-0033-4 / 3709200334 |
ISBN-13 | 978-3-7092-0033-9 / 9783709200339 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
Schulbuch Klassen 7/8 (G9)
Buch | Hardcover (2015)
Klett (Verlag)
31,50 €
Buch | Softcover (2004)
Cornelsen Verlag
25,99 €
Buch (2007)
Europa-Lehrmittel (Verlag)
24,90 €