Demenzen in Theorie und Praxis (eBook)

Hans Förstl (Herausgeber)

eBook Download: PDF
2011 | 3. Aufl. 2011
XXVI, 594 Seiten
Springer Berlin (Verlag)
978-3-642-19795-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Demenzen in Theorie und Praxis -
Systemvoraussetzungen
69,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
In dem Band werden Ursachen, Diagnostik und Therapie einer Krankheit beschrieben, die zunehmend an Aufmerksamkeit gewinnt: Demenzen. Wie geht man bei Diagnostik und Therapie vor? Was muss bei der Einweisung beachtet werden? Welche präventiven Maßnahmen sind möglich und nötig? Klar und präzise beantworten Herausgeber - einer der angesehensten Demenzforscher in Deutschland - und Autoren diese Fragen in über 25 Kapiteln, die auch einzeln gelesen werden können. Die 3. Auflage berücksichtigt die neuesten Erkenntnisse zu den verschiedenen Demenzformen.

Prof. Hans Förstl ist einer der angesehensten Demenzforscher in Deutschland.

Prof. Hans Förstl ist einer der angesehensten Demenzforscher in Deutschland.

Geleitwort 5
Vorwort zur 3. Auflage 7
Vorwort zur 2. Auflage 8
Vorwort zur 1. Auflage 9
Inhaltsverzeichnis 11
Autorenverzeichnis 14
Abkürzungen 19
I Theorie 23
1 Was ist »Demenz«? 25
1.1 Diagnosekriterien nach ICD-10 und DSM-IV 26
1.2 Epidemiologie 29
Literatur 31
2 Gedächtnisfunktionen und Gedächtnisstrukturen 32
2.1 Zeitliche Aufteilung des Gedächtnisses 33
2.2 Inhaltliche Auff ächerung des Gedächtnisses 35
2.3 Funktionelle Neuroanatomie des Gedächtnisses 36
2.3.1 Arbeitsgedächtnis, Informationsselektion und Emotionen – präfrontaler Kortex und basales Vorderhirn 37
2.4 Transfer, Konsolidierung und Ablagerungin das Langzeitgedächtnis – das medialeTemporallappensystem, das mediale dienzephale System und die besondere Rolle des Hippokampus 40
2.4.1 Der Hippokampuskomplex 41
2.5 Abruf aus dem Langzeitgedächtnis –frontotemporale Interaktion 42
2.5.1 Retrograde Amnesien 42
2.6 Nichtdeklarative Gedächtnisleistungen –Basalganglien und Kleinhirn 43
2.7 Bedeutung für die Praxis 44
Literatur 44
3 »Leichte kognitive Beeinträchtigung« im Alter 46
3.1 Definition und Synonyma 47
3.1.1 Was ist eine leichte kognitive Beeinträchtigung? 49
3.2 Klinische Diagnosekriterien 50
3.2.1 Spezifische organische Ursachen 50
3.2.2 Frühsymptomatik einer Alzheimer-Demenz 53
3.2.3 Nichtprogrediente und auch nicht durch spezifische organische Ursachen bedingte gutartige Altersvergesslichkeit 53
3.3 Symptomatik, Differenzialdiagnostik und Verlauf 56
3.3.1 Symptomatik 56
3.3.2 Differenzialdiagnostik 57
3.3.3 Verlauf 58
3.3.4 Diagnose- und Messverfahren sowie Wertebereiche 60
3.4 Epidemiologie 61
3.5 Therapie 62
3.5.1 Pharmakotherapie 63
3.5.2 Verhaltenstherapie 64
3.5.3 Soziotherapie 65
Literatur 65
4 Alzheimer-Demenz 68
4.1 Terminologie 69
4.2 Diagnosekriterien 70
4.3 Symptomatik, Verlauf und apparative Befunde 73
4.3.1 Vorstadium 73
4.3.2 Leichtes Demenzstadium 73
4.3.3 Mittelschweres Demenzstadium 74
4.3.4 Schweres Demenzstadium 75
4.3.5 Apparative Befunde 76
4.4 Epidemiologie, Risikofaktoren und Genetik 77
4.4.1 Häufigkeit 77
4.4.2 Risikofaktoren 78
4.4.3 Genetik 78
4.5 Neurobiologie der Alzheimer-Demenz 79
4.5.1 Plaques 80
4.5.2 Neurofibrillen 82
4.5.3 Synapsen- und Neuronenfunktion 82
4.5.4 Neuropathologische Aspekte 83
4.5.5 Funktionelle Neuroanatomie 83
4.6 Pharmakotherapie – Cholinesterasehemmer und Memantin 84
4.7 Kausale Interventionen 90
4.8 Psychosoziale Interventionen 90
Literatur 92
5 Alzheimer-Demenz mit präsenilem Beginn –Besonderheiten in Diagnostik,Therapie und Management 94
5.1 Einführung 95
5.2 Epidemiologie 96
5.3 Genetische und klinische Aspekte 97
5.4 Klinische Fallbeispiele 98
5.4.1 Fallbeispiel 1 98
5.4.2 Fallbeispiel 2 101
5.5 Besonderheiten in der Diagnostik der präsenilen Alzheimer-Demenz 105
5.6 Besonderheiten in Therapie und Management 109
5.6.1 Pharmakotherapie 109
5.6.2 Nichtmedikamentöse Therapie 110
5.7 Diskussion 112
Literatur 113
6 Morbus Binswanger und andere vaskuläre Demenzen 114
6.1 Definition 115
6.1.1 Erläuterungen zu den Diagnosekriterien »vaskuläre Demenz« 115
6.2 Epidemiologie 116
6.3 Klinische Symptomatik 117
6.4 Unterformen vaskulärer Demenzen 117
6.4.1 Große hirnzuführende Arterien 117
6.4.2 Kleine Arteriolen und Kapillaren 121
6.5 Diagnostik 126
6.5.1 Kognitive Screening-Tests 126
6.5.2 Zerebrale Bildgebung 128
6.6 Differenzialdiagnosen 128
6.6.1 Alzheimer-Demenz 128
6.6.2 Hypertensive Enzephalopathie 129
6.6.3 Normaldruckhydrozephalus 129
6.7 Therapeutische Prinzipien 130
6.7.1 Symptomatische Pharmakotherapie 130
Literatur 132
7 »Parkinson Plus«/Demenz mit Lewy-Körperchen,Chorea Huntington und andere Demenzen bei Basalganglienerkrankungen 134
7.1 Das Syndrom der subkortikalen Demenz 135
7.1.1 Neuronale Substrate der subkortikalen Demenz 135
7.1.2 Frontosubkortikale Schaltkreise 137
7.1.3 Symptomatik 138
7.2 Überwiegend hypokinetische Störungen und Demenz 139
7.2.1 Morbus Parkinson 139
7.2.2 »Parkinson-Plus-Syndrome« mit Demenz 147
7.2.3 Parkinsonismus-Demenz und Motoneuronerkrankungen 150
7.2.4 Sekundärer Parkinsonismus 153
7.3 (Überwiegend) hyperkinetische Bewegungsstörungen mit Demenz 159
7.3.1 Chorea Huntington 159
7.3.2 Dentatorubropallido-Luysiane-Atrophie (DRPLA) 160
7.3.3 Choreoakanthozytose/McLeod-Syndrom 160
7.3.4 Rett-Syndrom 161
7.3.5 Morbus Wilson, hepatolentikuläre Degeneration 161
7.3.6 Neurodegeneration mit Eisenablagerung im Gehirn (neurodegeneration with brain iron accumulation,NBIA), frühere Bezeichnung M. Hallervorden-Spatz 162
7.3.7 Thalamusdegenerationen 163
Literatur 164
8 Creutzfeldt-Jakob-Erkrankung und andere Prionkrankheiten 166
8.1 Klinische Diagnosekriterien 167
8.2 Differenzialdiagnose 169
8.3 Epidemiologie 171
8.4 Neurobiologie 171
8.5 Therapie 172
Literatur 173
9 Pick-Komplex: frontotemporale Lobärdegenerationen 175
9.1 Einführung 176
9.2 Klinische Syndrome bei FTLD 178
9.2.1 Grundlagen 178
9.2.2 Frontotemporale Demenz 180
9.2.3 Progrediente unflüssige Aphasie 181
9.2.4 Semantische Demenz 182
9.2.5 Klüver-Bucy-Syndrom 183
9.2.6 Aprosodie, Amusie, Apraxie und andere fokale neuropsychologische Symptome 184
9.3 Diagnostik 185
9.3.1 Klinik 185
9.3.2 Neuropsychologie und Psychometrie 186
9.3.3 Bildgebung 186
9.3.4 Blut- und Liquoruntersuchungen 188
9.3.5 Elektrophysiologie 188
9.4 Neuropathologische Befunde 188
9.4.1 Makropathologie 188
9.4.2 Histopathologie 189
9.5 Pharmakotherapie 191
Literatur 192
10 Wernicke-Korsakow-Syndrom und andere amnestische Syndrome 193
10.1 Charakterisierung des amnestischen Syndroms 195
10.2 Organische Amnesien 195
10.3 Transitorische Amnesien 196
10.3.1 Posttraumatische Amnesien 196
10.3.2 Transitorische globale Amnesien 197
10.3.3 Transitorische epileptische Amnesien 198
10.3.4 Transitorische Elektrokonvulsionsamnesie 199
10.4 Permanente Amnesien 199
10.4.1 Progrediente Amnesien 199
10.4.2 Stabile (oder nichtprogrediente) Amnesien 201
10.5 Psychogene und funktionelle Amnesien 207
Literatur 209
11 Verwirrtheitszustände 210
11.1 Terminologie 211
11.2 Symptomatik und Verlauf 212
11.2.1 Symptomatik 212
11.2.2 Verlauf 214
11.3 Klinische Diagnosekriterien 215
11.4 Differenzialdiagnose Delir/Demenz 216
11.5 Häufigkeit 218
11.6 Ursachen und Risikofaktoren 219
11.6.1 Prädisponierende Faktoren 219
11.6.2 Auslösende Faktoren 220
11.6.3 Ätiologische Faktoren 220
11.7 Pathogenese 223
11.8 Therapie 224
11.8.1 Pflege 225
11.8.2 Medizinische Basisversorgung 226
11.8.3 Symptomatische Medikamentenbehandlung 226
11.8.4 Kausaltherapie 227
Literatur 228
12 Medikamenten-, Drogen- und Alkoholabhängigkeit 230
12.1 Epidemiologie 231
12.2 Diagnostisches Vorgehen 234
12.3 Medikamente 235
12.3.1 Benzodiazepine 236
12.3.2 Barbiturate 237
12.3.3 Valproat 238
12.3.4 Lithium 238
12.3.5 Bromide 238
12.3.6 Diphenhydramin 238
12.3.7 Anticholinerg wirksame Medikamente 239
12.3.8 Neuroleptika 239
12.4 Illegale Drogen 239
12.4.1 Heroin 240
12.4.2 Cannabis 241
12.4.3 Schnüffeln 243
12.4.4 Ecstasy 244
12.4.5 Kokain 244
12.4.6 Amphetamine 245
12.4.7 Phencyclidin 246
12.4.8 ?-Hydroxybuttersäure (GHB und Vorläufer) 246
12.4.9 Drogenassoziierte Syndrome 246
12.5 Alkohol 247
12.5.1 Alkoholassozierte Demenzen 249
Literatur 251
13 Depression und Dissoziation: Ganser-Syndrom und andere 252
13.1 Depression und Demenz 253
13.1.1 Demenzsyndrom der Depression (»depressive Pseudodemenz«) 253
13.1.2 Depressionssyndrome der Demenzen 254
13.1.3 Organisch bedingte affektive Störungen 254
13.2 Dissoziation und Demenz (Konversionsstörungen und Simulation) 257
13.2.1 Histrionisch bedingte kognitive Defizite (hysterische Pseudodemenz) 257
13.2.2 Ganser-Syndrom 257
13.2.3 Simulierte kognitive Störungen 258
Literatur 258
14 Spätschizophrenie und chronische Schizophrenie im höheren Lebensalter 260
14.1 Begriffsbestimmung 261
14.1.1 Chronische Schizophrenie 261
14.1.2 Spätschizophrenie 265
14.2 Differenzialdiagnosen 266
14.3 Untersuchungsbef- und, Laborundapparative Diagnostik 269
14.4 Behandlung 269
14.4.1 Pharmakologische Behandlung 269
14.4.2 Nichtmedikamentöse Therapie 279
Literatur 280
II Praxis 282
15 Rationelle Diagnostik 284
15.1 Syndromdiagnose 285
15.2 Differenzialdiagnostik demenzieller Erkrankungen 287
15.2.1 Verlauf 287
15.2.2 Symptommuster 289
15.2.3 Somatische und psychische Vorerkrankungen und aktuelle Komorbidität 290
15.2.4 Familiarität 291
15.3 Drei Grundgedanken zum praktischen Vorgehen 292
15.3.1 Häufigkeit der neuropathologischen Hirnveränderungen 292
15.3.2 Somatische Komorbidität 292
15.3.3 Reversible Demenzen 293
15.4 Diagnoserichtlinien 294
Literatur 295
15.5 Addendum: Aktuelle NIA-AA-Kriterien (2011) 298
Referenzen 303
16 Rationelle Beratung 304
16.1 Einführung 305
16.2 Aufklärung als Aufgabe und Chance 305
16.3 Die Rolle der Angehörigen und die damit zusammenhängenden Gefährdungen 306
16.4 Probleme beim Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten 308
16.5 Strategien zur Vermeidung von Krisensituationen 310
16.6 Körperliche Krankheiten und Sterben 311
16.7 Familiäre Betreuung und professionelle Hilfen 312
16.8 Wichtige rechtliche Aspekte 314
Literatur 316
17Rationelle Therapie 318
17.1 Kosten-Nutzen-Debatte 319
17.2 Behandlungsziele 320
17.3 Basistherapie der Demenz 320
17.4 Psychopharmakotherapie des kognitiven Kernsyndroms 322
17.4.1 Cholinerge Therapieansätze 323
17.4.2 Nichtcholinerge Therapieansätze 324
17.5 Psychopharmakotherapie psychischer Begleitsymptome bei Demenzen 326
17.5.1 Neuroleptika 326
17.5.2 Antidepressiva 328
17.5.3 Andere Therapieprinzipien 330
17.6 Milieu-, Psycho- und Soziotherapie 331
Literatur 333
18 Behandelbare somatische Risikofaktoren 335
18.1 Einführung 336
18.2 Kardiovaskuläre Erkrankungen 337
18.2.1 Hypertonus 337
18.2.2 Diabetes mellitus 338
18.2.3 Hyperlipidämie 339
18.2.4 Herzinsuffizienz 341
18.3 Pulmonale Erkrankungen 341
18.3.1 Chronisch-obstruktive Lungenerkrankung 341
18.3.2 Asthma bronchiale 342
18.4 Metabolische Faktoren 342
18.4.1 Chronische Niereninsuffizienz 342
18.4.2 Vitamin-B12-Mangel 343
18.4.3 Hyperhomozysteinämie 344
18.4.4 Vitamin-D-Mangel 345
18.5 Endokrine Faktoren 345
18.5.1 Testosteronmangel 345
18.5.2 Hormonersatztherapie 346
18.5.3 Subklinische Schilddrüsenfunktionsstörung 347
18.6 Infektionen 348
18.6.1 Hepatitis-C-Virus-Infektion 348
18.6.2 Humanes-Immundefizienzvirus-Infektion 349
18.7 Lebensstil 349
18.7.1 Bewegungsmangel 349
18.7.2 Ernährung 350
18.8 Zusammenfassung 352
Literatur 352
19 Neuropsychologische Untersuchung 355
19.1 Einführung 356
19.2 Kennzeichen des neuropsychologischen Untersuchungsansatzes 357
19.2.1 Wichtige Datenquellen einer neuropsychologischen Untersuchung 357
19.3 Indikationen zur neuropsychologischen Untersuchung 358
19.3.1 Möglichst frühzeitige Erfassung kognitiver Einbußen 359
19.3.2 Analyse beeinträchtigter und erhaltener kognitiver Funktionen als Beitrag zu differenzialdiagnostischen Fragestellungen 360
19.3.3 Verlaufskontrolle kognitiver Defizite 361
19.3.4 Indikationsgrenzen 361
19.4 Untersuchungsbeispiele 362
19.4.1 Früherkennung Alzheimer-Demenz 362
19.4.2 Differenzialdiagnose Depression vs. Alzheimer-Demenz 364
19.4.3 Differenzialdiagnose Alzheimer-Demenz vs. frontotemporale Demenz 366
19.5 Resümee 368
Literatur 369
20 Bildgebende Verfahren 371
20.1 Grundlagen 372
20.2 »Normales« Altern 376
20.3 Leichte kognitive Beeinträchtigung (mild cognitive impairment) 376
20.4 Alzheimer-Demenz 378
20.5 Demenz und extrapyramidalmotorische Erkrankungen 378
20.6 Frontotemporale Degenerationen 382
20.7 Vaskuläre Demenzen 382
20.8 Creutzfeldt-Jakob-Demenz 386
20.9 Normaldruckhydrozephalus 387
20.10 Alkoholassoziierte Hirnveränderungen 388
20.11 Andere Hirnveränderungen mit schwerwiegenden kognitiven Komplikationen 389
Literatur 392
21 Labordiagnostik 393
21.1 Serologische und biochemische Diagnostik im Blut 394
21.1.1 Indikation und Vorgehen 394
21.1.2 Blutparameter 394
21.2 Liquordiagnostik 395
21.2.1 Indikation und Vorgehen 395
21.2.2 Liquormarker 396
21.3 Nachweisverfahren bei demenziellen Erkrankungen 399
21.4 Genetische Diagnostik 399
21.4.1 Mutationen bei demenziellen Erkrankungen 399
21.4.2 Genetische Marker 399
Literatur 405
22 Neurophysiologie 407
22.1 Elektroenzephalographie 408
22.1.1 Befunde 408
22.2 Andere Verfahren 411
Literatur 412
23 Konsil- und Liaisonpsychiatrie bei Demenz 413
23.1 Definition 414
23.2 Besonderheiten und Organisation des Konsildienstes bei Demenz 415
23.3 Häufigste Konsilanfragen bei Demenzerkrankungen 415
23.3.1 Delir bei Demenz 417
23.3.2 Verhaltensauffälligkeiten bei Demenz 424
23.3.3 Kognitives Screening im Konsildienst 430
23.3.4 Einwilligungsfähigkeit bei Patienten mit Demenz 433
Literatur 435
24 Gedächtnissprechstunden (Memory-Kliniken) 437
24.1 Historischer Überblick 438
24.2 Definition einer Memory-Klinik 438
24.3 Indikationsstellungen 440
24.3.1 Besonders problematische Patientengruppen 441
24.4 Diagnostische Schwierigkeiten 444
24.4.1 Früherkennung 444
24.4.2 Schwierige Differenzialdiagnosen 446
24.5 Besondere Fragestellungen 448
24.5.1 Fragen zur Therapie 448
24.5.2 Fragen der Betroffenen und Angehörigen 450
Literatur 452
25 Geriatrische Stationen 454
25.1 Wer weist demente Patienten in geriatrische Stationen ein? 455
25.2 Wer entdeckt demente Patienten? 456
25.3 Wen überweist der Arzt? 459
25.3.1 Exkurs: Wer ist für eine geriatrische Behandlung geeignet? 459
25.3.2 Das geriatrische Assessment 460
25.4 Wann sollte ein Patient in stationäre geriatrische Rehabilitation eingewiesen werden? 463
25.5 Warum sollte eine stationäre Einweisung in eine geriatrische Einrichtung erfolgen? 464
25.6 Wie kann die Einweisung in eine geriatrische Einrichtung erfolgen? 465
25.7 Wozu soll die Einweisung erfolgen? 467
25.8 Wohin soll der Patient gehen? 468
Literatur 469
26 Gerontopsychiatrische Stationen 470
26.1 Rahmenbedingungen 471
26.2 Wohin erfolgt die Einweisung? 473
26.3 Durch wen erfolgt die Einweisung? 473
26.4 Wer wird eingewiesen? 474
26.5 Wann soll die Einweisung erfolgen? 476
26.6 Warum soll eine Einweisung erfolgen? 476
26.6.1 Problematische Situationen bei der Einweisung 477
26.7 Wie erfolgt die Einweisung? 478
26.7.1 Juristische Rahmenbedingungen bei der Einweisung 478
26.7.2 Betreuungsrecht 479
26.7.3 Unterbringungsgesetz 480
26.7.4 Vollmacht 481
26.8 Wozu soll eine Einweisung erfolgen? 481
Literatur 483
27 Alten- und Pflegeheime 484
27.1 Bedeutung der Einweisung für den dementen Patienten und seine Angehörigen 486
27.2 Anlässe, Wege und Häufigkeit der Einweisung 487
27.2.1 Anlässe 487
27.2.2 Wege und Häufigkeiten 488
27.3 Auswahl eines geeigneten Heims 488
27.4 Organisation des Übergangs 495
27.4.1 Juristische Betreuung und Pflegebedürftigkeitsbegutachtung 495
27.4.2 Maßnahmen zum wechselseitigen Vertrautmachen 495
Literatur 497
28 Zur Psychotherapie 498
28.1 Ist eine Psychotherapie sinnvoll? 499
28.2 Wer ist zur Psychotherapie geeignet? 500
28.3 Welche Ziele sollen durch die Psychotherapie erreicht werden? 501
28.4 Wo kann die Psychotherapie durchgeführt werden? 503
28.5 Welche psychotherapeutischen Möglichkeitengibt es? 504
28.5.1 Entspannungstraining 506
28.5.2 Tiefenpsychologisch orientierte Verfahren 507
28.5.3 Kognitiv-behavioristische Verfahren 509
28.6 Möglichkeiten der Psychotherapie für Angehörige 515
28.7 Ausblick 517
Literatur 518
29 Sozialpädagogische Hilfen 520
29.1 Rechtliche und finanzielle Fragen 521
29.1.1 Wozu dient eine Betreuung? 521
29.1.2 Wer haftet für Schäden,die ein dementer Patient verursacht? 525
29.1.3 Kann der Patient Geschäfte abschließen und ein Testament errichten? 527
29.1.4 Kann der Patient ein Kraftfahrzeug führen? 530
29.2 Finanzielle Ansprüche 531
29.2.1 Pflegeversicherung 531
29.2.2 Sozialhilfe für die häusliche Pflege 538
29.2.3 Sozialhilfe für die Pflege im Heim 543
29.2.4 Rentenversicherung 544
29.3 Schwerbehindertenausweis 546
29.3.1 Welche Vorteile bietet ein Schwerbehindertenausweis? 546
29.3.2 Wie wird ein Schwerbehindertenausweis beantragt? 546
29.4 Welche Vorausverfügungen sollte der Patient treffen? 547
29.4.1 Vorsorgevollmacht 547
29.4.2 Betreuungsverfügung 549
29.4.3 Patientenverfügung 550
29.5 Versorgung für Demente: ambulante, teilstationäre und stationäre Versorgungseinrichtungen 551
29.5.1 Ambulante Pflegedienste 551
29.5.2 Teilstationäre Einrichtungen 554
29.5.3 Stationäre Einrichtungen 555
Literatur 557
A Anhang 558
A1 Geriatrisches Screening 559
A2 Barthel-Index 562
A3 Mini-Mental-State-Test 566
A4 Uhren-Test 568
A5 SIDAM für ICD-10 571
A6 Geriatric Depression Scale (GDS) 578
A7 Adressen von Alzheimer-Gesellschaften und Links zu weiteren Internet-Informationsangeboten in Deutschland, Österreich und der Schweiz 580
Stichwortverzeichnis 584

Erscheint lt. Verlag 25.5.2011
Zusatzinfo XXVI, 594 S.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Innere Medizin
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Neurologie
Medizin / Pharmazie Pflege
Schlagworte Alzheimer • Binswanger • Demenz • Neurologie • Parkinson • Psychiatrie
ISBN-10 3-642-19795-7 / 3642197957
ISBN-13 978-3-642-19795-6 / 9783642197956
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 5,0 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich