Jugendliche in neuen Lernwelten (eBook)
242 Seiten
VS Verlag für Sozialwissenschaften
978-3-531-91983-6 (ISBN)
Vor diesem Hintergrund geht die Studie als eine der ersten empirischen Untersuchungen der Frage nach, welche Bedeutung außerschulische Lernerfahrungen für die Bildung Heranwachsender haben. Für die Studie wurden über zweitausend Jugendliche (15- bis 18-jährig) befragt. Dieser Band dokumentiert die Ergebnisse der Studie und gibt einen Überblick über ihre außerschulischen Aktivitäten. In einem neuen Vorwort für die zweite Auflage wird die aktuelle Forschungslandschaft des informellen Lernens beschrieben und auf neue und veränderte Fragestellungen hingewiesen.
Dr. Peter Wahler war bis 2007 am Deutschen Jugendinstitut in der Abteilung Kinder- und Kinderbereuung tätig.
Prof. Dr. Claus J. Tully ist in der Abteilung Jugend und Jugendhilfe des Deutschen Jugendinstituts München tätig. Er lehrt an der Freien Universität Berlin und an der Freien Universität Bozen (Italien).
Christine Preiß ist in der Abteilung Kinder und Kinderbetreuung des Deutschen Jugendinstituts München tätig.
Dr. Peter Wahler war bis 2007 am Deutschen Jugendinstitut in der Abteilung Kinder- und Kinderbereuung tätig. Prof. Dr. Claus J. Tully ist in der Abteilung Jugend und Jugendhilfe des Deutschen Jugendinstituts München tätig. Er lehrt an der Freien Universität Berlin und an der Freien Universität Bozen (Italien). Christine Preiß ist in der Abteilung Kinder und Kinderbetreuung des Deutschen Jugendinstituts München tätig.
Inhalt 6
Vorwort zur zweiten Auflage Informelles Lernen – ein aktuelles Forschungsthema der Moderne 11
Informelles Lernen 11
Von der Industriegesellschaft zur Informationsgesellschaft: Von formalisiertem zu informellem Lernen 13
Dynamik in der Gesellschaft, Dynamik im Lernen? 14
Informelles Lernen – Ein notwendiges Thema der Jugendforschung 15
Literatur 19
1 Vorbemerkung 21
2 Jugendphase als Zeit des Lernens 23
2.1 Zur historischen Etablierung der Jugendphase 24
2.2 Verbreiterung und Verallgemeinerung des Schulbesuchs – die erste Bildungsreform 25
2.3 Jungsein – Schülersein – Identität in der Altersgruppe finden 28
2.4 Jugendliche Identitätsfindung und Schülerstatus in veränderten Lebenswelten 32
2.5 Das selbstgesteuerte Lernen – Grundelemente einer neuen Theorie 36
2.6 Selbstgesteuertes Lernen im lebensweltlichen Kontext von Jugendlichen 37
2.7 Zentrale Bereiche des außerschulischen Lernens: Befunde und Fragestellungen 42
3 Untersuchungsmethode und Durchführung der empirischen Studie 48
3.1 Die quantitative Befragung: zur Anlage der Stichprobe und Auswahl der Schulen 51
3.2 Zur Konstruktion des Fragebogens 53
3.3 Hauptuntersuchung: Verlauf und Durchführung 56
3.4 Auswertungsschritte und Grunddaten der Untersuchungspopulation 57
4 Schule – der institutionalisierte Lernort 60
4.1 Das Verhältnis Jugendlicher zur Schule – Fragestellung und Indikatoren 60
4.2 „Lieblingsfächer“ der Jugendlichen 62
4.3 Leistung und Belastung in der Einschätzung der Schüler 64
4.4 Der Aufwand für das schulische Lernen 66
4.5 „Nicht für die Schule, sondern für das Leben ...“ Deutungen zur Schule I 69
4.6 Deutungsmuster zur Schule II 75
4.7 Was sich in der Schule verändern sollte – Reformvorschläge aus der Sicht der Jugendlichen 78
4.8 Zusammenfassung 79
5 Der Nebenjob – Alltagslernen jenseits der Schule 82
5.1 Jugend: Freizeit, Nebenjob – oder eine abhängig autonome Existenzform 82
5.2 Die Nebenjobs der untersuchten Jugendlichen 90
5.3 Der Nebenjob – erste Erfahrungen in der Arbeitswelt 95
5.4 Zwischen Schule und Nebenjob 106
5.5 Budget und Ausgabeverhalten der befragten Schülerinnen und Schüler 117
5.6 Fazit 120
6 Sport – mit Bewegung lernen 123
6.1 Sportliche Leitbilder und jugendliche Entwicklung 123
6.2 Sportliche Interessen und Aktivitäten – Fragestellungen der Studie 128
6.3 Schwerpunkte der sportlichen Aktivitäten 128
6.4 Zeitlicher Umfang des Engagements 132
6.5 Organisationsform und sozialer Kontext 133
6.6 Lerneffekte beim Sport aus der Sicht der Jugendlichen 135
6.7 Zusammenfassung 138
7 Leben und Lernen mit Musik 140
7.1 Musik – ein zentrales Sozialisationsfeld im Jugendalter 140
7.2 Zum Stellenwert von Musik im kulturellen Aktivitätsspektrum der Jugendlichen 141
7.3 Individuelle Zugänge und Betätigungsformen im Freizeitsegment „ Musik“ 143
7.4 Aktiver Umgang mit Musik – das Spektrum beliebter Instrumente 147
7.5 Lerneffekte im Umfeld von Musik 148
7.6 Hip-Hop ist mehr als ein Lebensgefühl – das Beispiel der 17- jährigen Lea 154
7.7 Zusammenfassung 159
8 Alltagslernen in technisierten Welten: Kompetenzerwerb durch Computer, Internet und Handy 162
8.1 Lernen als Aneignung technisierter Welten 162
8.2 Neue Technik – jugendliche Technik 168
8.3 Die Rolle der Technik in der Freizeit 180
8.4 Lernen mit Computer, Internet und Handy 184
8.5 Ausblick 192
9 Ergebnislinien zum außerschulischen Lernen 197
9.1 Lernen neben der Schule – ein aktuelles Thema 197
9.2 Sport, Medien, Musik und Job: augewählte Felder des Lernens neben der Schule 201
9.3 Fazit 208
9.4 Empfehlungen und Anregungen für die bildungspolitische Diskussion 211
10 Literatur 220
11 Abbildungs- und Tabellenverzeichnis 232
12 Anhang 234
13 Zu den Autoren und der Autorin 235
Erscheint lt. Verlag | 31.8.2009 |
---|---|
Zusatzinfo | 242 S. 7 Abb. |
Verlagsort | Wiesbaden |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Geisteswissenschaften |
Sozialwissenschaften ► Pädagogik ► Sozialpädagogik | |
Sozialwissenschaften ► Politik / Verwaltung | |
Sozialwissenschaften ► Soziologie | |
Schlagworte | Computer • Jugendalter • Jugendsoziologie • Jugend und Freizeit • Lernen im Jugendalter • Nebenjob • Pädagogik • Schule |
ISBN-10 | 3-531-91983-0 / 3531919830 |
ISBN-13 | 978-3-531-91983-6 / 9783531919836 |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Größe: 1,5 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich