Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen

Stuttgarter und Wiesbadener Empfehlungen

Entstehungsgeschichte und politisch-institutionelle Innenansichten gescheiterter Rechtschreibreformversuche von 1950 bis 1965

(Autor)

Buch | Softcover
XVII, 628 Seiten
1992
Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften
978-3-631-45344-5 (ISBN)
115,95 inkl. MwSt
  • Titel gebraucht verfügbar
  • Artikel merken
Studibuch Logo

...gebraucht verfügbar!

1901 wurde die deutsche Rechtschreibung amtlich normiert. Seither ist die Diskussion um eine Rechtschreibreform nicht verstummt. 1959 scheiterte der Versuch, mit den Wiesbadener Empfehlungen das amtliche Regelwerk abzulösen. Dennoch berufen sich die Kultusminister bisher auf die Wiesbadener Empfehlungen als Grundlage jeder Reform. In der vorliegenden Monographie wird die Entstehungsgeschichte dieses Vorschlages (und seines Vorläufers, der Stuttgarter Empfehlungen) auf politischer und linguistischer Ebene dargestellt. Dazu standen umfangreiche Aktenbestände eines Kultusministers und des Instituts für deutsche Sprache zur Verfügung. Ferner konnten mit verschiedenen Zeitzeugen ausführliche Interviews geführt werden. Daher werden hier nicht nur Reformversuche und -varianten beleuchtet, sondern politische, gesellschaftliche und institutionelle Hintergründe aufgedeckt, die zum Scheitern dieses Reformversuches führten.

Die Autorin: Nach mehrjährigem Schuldienst (Volksschule) studierte Hiltraud Strunk die Fächer Germanistik und Theologie in Siegen und Münster (Staatsexamen). Mit der vorliegenden Arbeit wurde sie an der Universität-GH Siegen promoviert.

Aus dem Inhalt: Entstehung der Stuttgarter Empfehlungen (1954) und der Wiesbadener Empfehlungen (1959) - Gründe für das Scheitern (politisch, gesellschaftlich, institutionell).

Erscheint lt. Verlag 1.9.1992
Reihe/Serie Theorie und Vermittlung der Sprache ; 16
Verlagsort Frankfurt a.M.
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 840 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Sprachwissenschaft
Schlagworte 1950 • 1965 • Empfehlungen • Entstehungsgeschichte • gescheiterter • Innenansichten • Institutionelle • politisch • Rechtschreibreformversuche • Strunk • Stuttgarter • Wiesbadener
ISBN-10 3-631-45344-2 / 3631453442
ISBN-13 978-3-631-45344-5 / 9783631453445
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich