Die Ročičjaks
Eine slowenische Familie im Widerstand
Seiten
2011
kitab (Verlag)
978-3-902585-74-5 (ISBN)
kitab (Verlag)
978-3-902585-74-5 (ISBN)
- Titel gebraucht verfügbar
- Artikel merken
1909 heiratete der Bauer Josef Roijak aus Kleindorf/Mala Vas bei St. Kanzian Elisabeth Raun, die Schwester des bekannten Pfarrers und Schulgründers Matevz Raun, der als Gründer der 1908 entstandenen privaten slowenischen Schule von St. Peter im Rosental berühmt wurde. In der Pfarrchronik von St. Jakob finden sich zahlreiche Eintragungen zu tagespolitischen Ereignissen wie etwa der Wahlrechtsreform von 1906. 1914 kam es seinetwegen sogar zu Anfragen im Reichsrat; er wurde der Serbophilie bezichtigt und 1916 unter dem Verdacht des Hochverrates verhaftet; 1919 verließ er Kärnten und ging nach Krain; erst 1941 kehrte er nach Kärnten zurück und lebte bis zu seinem Tod auf dem Hof seiner Schwester.
Eva Malle, geb. 1982, Historikerin in Wien verfasste eine wichtige Arbeit über den Widerstand der Kärntner Slowenen gegen das NS-Regime im Jauntal.
Erscheint lt. Verlag | 23.11.2011 |
---|---|
Reihe/Serie | Kitab Zeitgeschichte |
Maße | 160 x 240 mm |
Gewicht | 329 g |
Themenwelt | Geschichte ► Allgemeine Geschichte ► 1918 bis 1945 |
Schlagworte | Ettendorf im Lavanttal • Jauntal • Josef und Franziska Rocicjak • Josef und Franziska Ročičjak • Kärnten, Geschichte; Berichte/Erinnerungen • Kärntner Slowenen • Markus Käfer • Matevz Ražun • Nationalsozialismus • Nationalsozialismus (Ideologie); Berichte/Erinnerungen • Nationalsozialismus (Ideologie); Briefe • Theresia Mitsche • Verfolgung; Berichte/Erinnerungen • Widerstand in Kärnten • WiderstandKärnten • Widerstand (Nationalsozialismus); Berichte/Erinnerungen |
ISBN-10 | 3-902585-74-9 / 3902585749 |
ISBN-13 | 978-3-902585-74-5 / 9783902585745 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
Schulbuch Klassen 7/8 (G9)
Buch | Hardcover (2015)
Klett (Verlag)
31,50 €
Buch | Softcover (2004)
Cornelsen Verlag
25,99 €
Buch (2007)
Europa-Lehrmittel (Verlag)
24,90 €