Jesus von Nazareth im Spiegel jüdischer Forschung
Seiten
2009
Hentrich und Hentrich Verlag Berlin
978-3-941450-03-5 (ISBN)
Hentrich und Hentrich Verlag Berlin
978-3-941450-03-5 (ISBN)
- Titel gebraucht verfügbar
- Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Autorenporträt:
Rabbiner Walter Homolka war Landesrabbiner des Landesverbandes der Israelitischen Kultusgemeinden von Niedersachsen und ist Mitglied im Exekutivkomitee der Weltunion für progressives Judentum. Er ist Mitherausgeber des Jüdischen Gebetbuches und der Zeitschrift European Judaism.
Jesu Wahrnehmung im Judentum war vielgestaltig. Rabbiner Walter Homolka zeichnet eine Geschichte von Abgrenzung und Auseinandersetzung. Im 19. Jahrhundert führte die Heimholung Jesu ins Judentum zu einer heute selbstbewußten Position. War Jesus aus jüdischer Sicht Pharisäer und Schriftgelehrter? Vielleicht. War er bedeutend? Ohne Zweifel. War er der Messias oder gar Gottes eigener Sohn? Nach jüdischem Verständnis nein.
Reihe/Serie | Jüdische Miniaturen ; 85 |
---|---|
Sprache | deutsch |
Maße | 115 x 155 mm |
Einbandart | Paperback |
Themenwelt | Geisteswissenschaften ► Religion / Theologie |
Schlagworte | Hardcover, Softcover / Religion/Theologie/Sonstiges • Jesus Christus • Judentum, Geschichte; Geistes-/Kultur-Geschichte |
ISBN-10 | 3-941450-03-4 / 3941450034 |
ISBN-13 | 978-3-941450-03-5 / 9783941450035 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
Schulbuch Klassen 7/8 (G9)
Buch | Hardcover (2015)
Klett (Verlag)
31,50 €
Buch | Softcover (2004)
Cornelsen Verlag
25,99 €
Buch (2007)
Europa-Lehrmittel (Verlag)
24,90 €