Daten- und Persönlichkeitsschutz im Arbeitsverhältnis -

Daten- und Persönlichkeitsschutz im Arbeitsverhältnis

Praxishandbuch zum Arbeitnehmerdatenschutz
Buch | Hardcover
650 Seiten
2018 | 2. Auflage
C.H.Beck (Verlag)
978-3-406-71186-2 (ISBN)
109,00 inkl. MwSt
- aktuelle Rechtslage
- umfassende Darstellung
- Muster und Arbeitshilfen
Nach einer Vielzahl realer oder vermeintlicher Datenschutzskandale, die jeweils bei Arbeitnehmerüberwachungen (wie Datenscan oder Videoüberwachung) auftraten, hat sich die Öffentlichkeit diesem sensiblen Thema zugewandt. Die aktuelle Rechtslage und gangbare Lösungswege stellen die Autoren in diesem Werk dar.

In einem allgemeinen und einem besonderen Teil werden alle Aspekte des Schutzes der Arbeitnehmerdaten, von traditionellen Datenbanken bis hin zu sozialen Netzwerken beleuchtet und jeweils Vorschläge zur Lösung von Zweifelsfällen angeboten. Ein eigener Teil ist Spezialfragen gewidmet, wie Betriebsrat und Datenschutz, Internationaler Datentransfer, Datenschutz im Konzern, Outsourcing von Dienstleistungen, strafrechtliche Folgen.

Gerade vor dem Hintergrund des Ausbleibens einer gesetzlichen Regelung zum Arbeitnehmerdatenschutz gibt dieses Handbuch einen wertvollen, systematischen Überblick über die ungeregelten Problemkreise und offenen Fragen.

Die Neuauflage berücksichtigt insbesondere die ab Mai geltende EU-Datenschutzgrund-Verordnung.

Für Unternehmen, Datenschutzbeauftragte, im Arbeits- und Datenschutzrecht beratende Anwälte, Arbeitnehmervertretungen, Gerichte.

Prof. Dr. Stephan Weth ist Inhaber des Lehrstuhls für Deutsches und Europäisches Prozeß- und Arbeitsrecht sowie Bürgerliches Recht an der Universität des Saarlandes Saarbrücken.

Prof. Dr. em. Maximilian Herberger war bis zu seiner Emeritierung Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Rechtstheorie und Rechtsinformatik an der Universität des Saarlandes Saarbrücken.

Dr. Michael Wächter ist Unternehmensjurist. In seiner beruflichen Tätigkeit im Vertrags- und Personalwesen in der IT-Branche ist er seit vielen Jahren mit neuen Entwicklungen der Unternehmens- und Arbeitsorganisation und den damit im Zusammenhang stehenden Rechtsfragen befasst.

Prof. Dr. Christoph Sorge ist Inhaber der juris-Stiftungsprofessur für Rechtsinformatik an der Universität des Saarlandes Saarbrücken.

Erscheinungsdatum
Mitarbeit Anpassung von: Ulrich Baumgartner, Thomas Breyer, Dominic Broy, Philipp Byers, Franz Josef Düwell, Jan Fritz Geiger, Yvonne Gutting, Ines M. Hassemer, Dennis Heinson, Maximilian Herberger, Stefan Kramer, Sebastian Overkamp, Bernd Schmidt, Hendrik Schöttle, Katharina Sicking, Michael Wächter, Stephan Weth, Christian Willert
Sprache deutsch
Maße 160 x 240 mm
Gewicht 1440 g
Einbandart Leinen
Themenwelt Recht / Steuern Arbeits- / Sozialrecht Arbeitsrecht
Recht / Steuern Privatrecht / Bürgerliches Recht IT-Recht
Recht / Steuern Wirtschaftsrecht
Schlagworte Arbeitnehmerdaten • Arbeitnehmerüberwachung • Arbeitnehmerüberwachung • Arbeitsverhältnis • Beschäftigtendatenschutz • Beschäftigtendatenschutz • Datenschutz • Datenschutzgrundverordnung • Datenschutzrecht (DatSchR) • Internetnutzung • Persönlichkeitsschutz • sensible Daten • Viedeoüberwachung • Viedeoüberwachung
ISBN-10 3-406-71186-3 / 3406711863
ISBN-13 978-3-406-71186-2 / 9783406711862
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
mit den wichtigsten Bestimmungen zum Arbeitsverhältnis, …
Buch | Softcover (2024)
dtv Verlagsgesellschaft
13,90

von Thomas Holbeck; Ernst Schwindl

Buch | Softcover (2023)
Franz Vahlen (Verlag)
23,90