Vernunft - Freiheit - Offenbarung -

Vernunft - Freiheit - Offenbarung

Der Streit zwischen Jacobi und Schelling 1811/1812
Buch | Hardcover
200 Seiten
2025
Brill | Fink (Verlag)
978-3-7705-5742-4 (ISBN)
29,90 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen (ca. Juli 2025)
  • Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • Auch auf Rechnung
  • Verfügbarkeit in der Filiale vor Ort prüfen
  • Artikel merken
Für Jacobi ist der Glaube das »Element aller Erkenntnis und Wirksamkeit«, er bestimmt die Vernunft als »Vernehmen des Uebersinnlichen« und möchte die Philosophie »vermittelst eines [...] salto mortale« retten. Ein Verfechter solcher Überzeugungen musste mit Schelling, einem der Hauptvertreter des Deutschen Idealismus, aneinandergeraten.Der Streit beginnt mit der Ende 1811 von Jacobi publizierten Schrift Von den Göttlichen Dingen und ihrer Offenbarung, die Schelling nicht namentlich nennt, aber klar im Visier hat, sofern darin gegen Pantheismus und Atheismus polemisiert wird. Schelling antwortet Anfang 1812 nicht minder polemisch. Sein Denkmal der Schrift von den göttlichen Dingen ist »offener Krieg«. Wie wurde dieser Streit konkret ausgetragen? Wie bettet er sich in den historischen Horizont?

Dr. theol. Gunther Wenz ist Professor für Systematische Theologie an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität München und Direktor des Instituts für Fundamentaltheologie.

Reihe/Serie Konstellationen
Co-Autor Thomas Buchheim, Wilhelm G. Jacobs, Ulrich Barth, Franz Albert, Wolfgang Riedel, Gunther Wenz, Jochem Hennigfeld, Theo Kobusch
Mitarbeit Herausgeber (Serie): Frank Büttner, Arne Zerbst
Sprache deutsch
Maße 157 x 233 mm
Gewicht 222 g
Themenwelt Geschichte Teilgebiete der Geschichte Kulturgeschichte
Geisteswissenschaften Philosophie Philosophie der Neuzeit
Schlagworte Atheismus • Debatte • Gelehrtenstreit • Glaube • Idealismus • Jacobi, Friedrich H. • Schelling, Friedrich W. J. von
ISBN-10 3-7705-5742-5 / 3770557425
ISBN-13 978-3-7705-5742-4 / 9783770557424
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
der stille Abschied vom bäuerlichen Leben in Deutschland

von Ewald Frie

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
23,00
vom Mittelalter bis zur Gegenwart

von Walter Demel

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
12,00