"Natürlich stört das Leben ständig"

Perspektiven auf Entwicklung und Erziehung
Buch | Softcover
185 Seiten
2009 | 2009
VS Verlag für Sozialwissenschaften
978-3-531-16609-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

"Natürlich stört das Leben ständig" -
32,99 inkl. MwSt
Perspektiven pädagogischer Biografieforschung
Aspekte von Entwicklung und Erziehung werden in diesem Band in der Bandbreite von der Jungenforschung, über Sozialisation und Entwicklung, Altersforschung, Moralforschung und Ethik bis hin zur Forschung im Bereich von Demokratie und Citizenship analysiert.
Mit Beiträgen von Wolfgang Althof, Hauke Brunkhorst, Micha Brumlik, Franz Hamburger, Klaus Kraimer, Stefan Müller-Doohm, Ulrich Oevermann, Fritz Oser, Uwe Raven, Mark Tappan

Dr. phil. Sylke Bartmann lehrt als Verwaltungsprofessorin Soziale Arbeit an der FH Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven am Studienort Emden. Ihre Schwerpunkte liegen in den Bereichen Rekonstruktive Sozialforschung, Biographie- und Migrationsforschung sowie Interkulturelle Bildung.

0.- Einleitung: Natürlich stört das Leben ständig.- Methodologische Perspektiven.- Wenn man das Fremde verstanden hat, ist es nicht mehr fremd - Über Zugänge zum methodischen Verstehen.- Biographie, Krisenbewältigung und Bewährung.- Sozialisations- und entwicklungstheoretische Perspektiven.- Scheinlösungen. Vom Nutzen und Schaden des Konzepts 'Selbstsozialisation'. Sozialisationstheoretische und pädagogische Überlegungen.- Masculinity as Mediated Action: Implications for Boys' Development and Education.- Erziehung als Gewalt - Wohin Bernhard Bueb die Pädagogik führen will.- Das Darüberhinausgehende: Detlef Garz und die Idee der vertikalen Bildung.- Historisch-biographische Perspektiven.- Vom Scheunenviertel nach Hasorea. Deutsch - jüdische Jugendbewegung als Avantgarde sozialistischer Kollektiverziehung.- Universalistische Perspektiven.- Der Intellektuelle, seine Kritik und die Öffentlichkeit: Benjamin, Adorno, Habermas.- Menschenrechtspolitik in der globalen res publica.- Professionstheoretische Perspektiven.- Zur Bewältigung der 'Seneszenzkrise' - Bedingungen einer professionalisierten Hilfe für Menschen im 'Vierten Lebensalter'.

Erscheint lt. Verlag 16.6.2009
Zusatzinfo 185 S. 4 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 250 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Pädagogische Psychologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Sozialwissenschaften Pädagogik
Sozialwissenschaften Soziologie Empirische Sozialforschung
Schlagworte Biographieforschung • Demokratie • Entwicklung • Entwicklungsprozesse • Erziehung • Erziehung / Kindererziehung • Erziehungswissenschaft • Hardcover, Softcover / Pädagogik • Moralforschung • Pädagogik • Sozialisation
ISBN-10 3-531-16609-3 / 3531166093
ISBN-13 978-3-531-16609-4 / 9783531166094
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Erfolgreiches Lernen und Lehren

von Marcus Hasselhorn; Andreas Gold

Buch | Hardcover (2022)
Kohlhammer (Verlag)
49,00
beliebte Übungen für die Arbeit mit Gruppen

von Dieter Krowatschek; Gordon Wingert; Gita Krowatschek

Buch (2023)
Borgmann Media (Verlag)
21,95