Der Nahostkonflikt

Spiegel-Bestseller
Geschichte, Positionen, Perspektiven

****

Buch | Softcover
128 Seiten
2023 | 5., überarbeitete und aktualisierte Auflage
C.H.Beck (Verlag)
978-3-406-80509-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Der Nahostkonflikt - Muriel Asseburg, Jan Busse
12,00 inkl. MwSt
lt;b>6. OKTOBER 2023. 50. JAHRESTAG DES JOM-KIPPUR-KRIEGES / OKTOBER-KRIEGES

Der Konflikt zwischen Israel und den Palästinensern sowie seinen arabischen Nachbarn hält seit Jahrzehnten mit Kriegen, Besatzung und Gewalt die Welt in Atem. Die Autoren zeichnen seine Geschichte nach, beschreiben die wichtigsten Streitpunkte - von Jerusalem über den Zugang zu Wasser bis zum Grenzverlauf - und erklären, warum der Krisenherd trotz internationaler Vermittlung nicht zur Ruhe kommt und sich der Konflikt in den letzten Jahren immer weiter zuspitzt.

Muriel Asseburg ist Nahostexpertin an der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) in Berlin.

Jan Busse ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Internationale Politik und Konfliktforschung an der Universität der Bundeswehr München.

I. Einführung

1. Schlüsselkonflikt im Nahen und Mittleren Osten?
2. Territoriale, ethnische und religiöse Dimensionen
3. Rückkehr oder Landraub? Unabhängigkeit oder Katastrophe?

II. Stationen des Nahostkonflikts


1. Hintergründe
2. Die israelische Staatsgründung und ihre Folgen
3. Kriege und das Ringen um Frieden
4. Fortschritte der 1990er-Jahre: Die Oslo-Abkommen
5. Das Scheitern von Oslo

III. Friedensverhandlungen: Positionen und Lösungsansätze

1. Multilaterale Nahostverhandlungen
2. Bilaterale Verhandlungen
3. Israelisch-palästinensische Streitfragen

IV. Die Folgen des Arabischen Frühlings


1. Unmittelbare Auswirkungen
2. Die Verschiebung der Machtbalance in der Region
3. Wagenburg Israel
4. Unmut in der palästinensischen Bevölkerung

V. Optionen zur Regelung des Konflikts


1. Das Paradigma der Zweistaatenregelung

2. Realität heute: Ein Staat unter israelischer Kontrolle

3. Alternativen zur Zweistaatenregelung
4. Ausblick

Abkürzungen - Zeittafel - Demographische Entwicklung - Ausgewählte Literatur und Filme - Personenregister

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo Illustrationen, Karten
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 118 x 180 mm
Gewicht 117 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Literatur Biografien / Erfahrungsberichte
Geisteswissenschaften Geschichte Regional- / Ländergeschichte
Geschichte Teilgebiete der Geschichte Militärgeschichte
Schlagworte Ägypten • Arabien • Außenpolitik • Geschichte • Gewalt • Grenzverlauf • HAMAS • Hisbollah • Innenpolitik • Islam • Islamismus • Israel • Jerusalem • Jordanien • Konflikt • Konfliktforschung • Konfliktparteien • Kontrolle • Krieg • Krisenherd • Mittlerer Osten • Naher Osten • Nahostkonflikt • Palästina • Palästinenser • Politik • Streitpunkte • Terrorismus • USA • Wasser • Zugang
ISBN-10 3-406-80509-4 / 3406805094
ISBN-13 978-3-406-80509-7 / 9783406805097
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Corona und die neuen globalen Infektionskrankheiten

von Jörg Hacker

Buch | Softcover (2021)
C.H.Beck (Verlag)
9,95