IT-Integration von Schatten-IT in zentrale Informationssysteme

eine Methode zum Umgang mit Redundanzen in der Unternehmensarchitektur

(Autor)

Buch | Softcover
XV, 151 Seiten
2024 | 1. Auflage
Springer Fachmedien (Verlag)
978-3-658-43335-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

IT-Integration von Schatten-IT in zentrale Informationssysteme - Melanie Huber
64,99 inkl. MwSt
Der parallele Einsatz von zentraler IT und Schatten-IT in Unternehmen führt zu ungewollten Redundanzen in der Unternehmensarchitektur. Eine Reduktion dieser Redundanzen dient einer höheren Automatisierung und Standardisierung, kann aber auch die Vorteile von Schatten-IT wie Flexibilität oder Innovation eliminieren. Das Ziel dieser Arbeit ist die Lösung dieser Herausforderung durch das Design einer Entscheidungsmethode zur Integration von Schatten-IT und zentraler IT. Literaturreviews, Experteninterviews und Fallstudien in fünf Unternehmen dienen der Methodenentwicklung. Die Arbeit bedient sich den theoretischen Grundlagen des Mensch-Aufgabe-Technik-Systems, der Ähnlichkeit von IT-Systemen, Integrationstaxonomien, der Pfadabhängigkeit, EAM Concerns und EAM Pattern. Die Entscheidungsmethode betrachtet die lokale Perspektive des Fachbereichs und die globale Perspektive der IT-Abteilung. Sie beschreibt die Schritte zur Schaffung von Transparenz, dem Entwurf von Integrationsszenarien und der Ableitung von Handlungsempfehlungen zur Integration. Sie unterstützt eine effektive Entscheidungsfindung beim Management von Unternehmensarchitekturen.

Melanie Huber promovierte bei Prof. Dr. Carsten Felden am Institut für Wirtschaftsinformatik der TU Bergakademie Freiberg in Kooperation mit Prof. Dr Christopher Rentrop von der HTWG Konstanz. Sie ist IT Strategy Consultant bei einer IT-Beratung mit dem Fokus auf der Entwicklung von Konzepten zu IT-Governance und IT-Strategie.

Einleitung.- Forschungsrahmen.- Erkenntnisprozess.- Darstellung der Forschungsergebnisse.- Diskussion der Forschungsergebnisse.- Fazit.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Schriften zur Business Analytics und zum Informationsmanagement
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 227 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Mathematik / Informatik Informatik
Mathematik / Informatik Mathematik Finanz- / Wirtschaftsmathematik
Wirtschaft Allgemeines / Lexika
Schlagworte Informationstechnikmanagement • IT Governance • IT-Integration • It Management • Schatten-IT • Unternehmensarchitektur • Unternehmensarchitektur-Management
ISBN-10 3-658-43335-3 / 3658433353
ISBN-13 978-3-658-43335-2 / 9783658433352
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
eine anwendungsorientierte Einführung

von Klaus Backhaus; Bernd Erichson; Sonja Gensler

Buch | Softcover (2023)
Springer Gabler (Verlag)
49,99