Fehlzeiten-Report 2022

Verantwortung und Gesundheit
Buch | Softcover
XIV, 655 Seiten
2022
Springer (Verlag)
978-3-662-65597-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Fehlzeiten-Report 2022 -
64,99 inkl. MwSt
  • Topaktuelle, differenzierte Daten
  • Fakten und Lösungsansätze für Verantwortliche
  • Jährlich mit neuem Schwerpunktthema

Zahlen, Daten, Analysen aus allen Branchen der Wirtschaft
Der jährlich als Buch erscheinende Fehlzeiten-Report informiert umfassend über Strukturen und Entwicklungen des Krankenstandes von Beschäftigten der deutschen Wirtschaft und beleuchtet dabei einzelne Branchen detailliert. Der diesjährige Schwerpunkt liegt auf der Unternehmensverantwortung bezüglich ihrer ökonomischen, ökologischen und sozialen Rolle für die Gesellschaft in einer von tiefgreifenden Krisen und Transformationsprozessen geprägten Zeit.

Der Fehlzeiten-Report 2022 erörtert wissenschaftlich fundiert u. a.
  • die Notwendigkeit einer multiplen, ebenenübergreifenden Verantwortungsübernahme
  • die Bedeutung von Nachhaltigkeitsmanagement für Unternehmen
  • wie gesellschaftlich verantwortungsvolles Handeln mit der Arbeitszufriedenheit und der Gesundheit der Beschäftigten in Zeiten mobiler und hybrider Arbeit zusammenhängt
  • was es bedeutet, wenn „Gesundheit“ in den unternehmerischen Wertekanon aufgenommen und in unternehmerische Prozesse und Abläufe integriert wird
  • welchen Nutzen und welches Potenzial das Thema Verantwortung für das Betriebliche Gesundheitsmanagement birgt

In gewohnter Qualität liefert die Rubrik Daten und Analysen darüber hinaus Informationen für alle, die Verantwortung für den Arbeits- und Gesundheitsschutz in Unternehmen tragen.

Aus dem Inhalt
  • Aktuelle Statistiken zum Krankenstand der Arbeitnehmenden in allen Branchen
  • Die wichtigsten für Arbeitsunfähigkeit verantwortlichen Krankheitsarten
  • Anzahl und Ausmaß der Arbeitsunfälle, Langzeitarbeitsunfähigkeiten oder Inanspruchnahme von Kinderkrankengeld
  • Vergleichende Analysen nach Bundesländern, Städten, Branchen und Berufsgruppen
  • Anschauliche Darstellung durch zahlreiche Abbildungen und Tabellen

Der Fehlzeiten-Report wird vom Wissenschaftlichen Institut der AOK (WIdO) in Kooperation mit der Universität Bielefeld und der Berliner Hochschule für Technik herausgegeben.

Professor Dr. Bernhard Badura, Universität Bielefeld

Markus Meyer, Wissenschaftliches Institut der AOK (WIdO), Berlin

Helmut Schröder, Wissenschaftliches Institut der AOK (WIdO), Berlin

Professor Dr. Antje Ducki, Berliner Hochschule für Technik (BHT), Berlin

Verantwortung - ein Überblick: Verantwortung von Individuen und Organisationen angesichts der weltweiten Herausforderungen
Gesunde Organisationsführung mit Corporate Social Responsibility ermöglichen
Daten und Gesundheit - Was ist möglich, was ist erlaubt, was ist sinnvoll?
Gewerkschafts- und Arbeitgebendenbeitrag
Perspektive: Betriebliche Verantwortung und Unverfügbarkeit

Verantwortung und gesunde Arbeitsbedingungen:
Verantwortung von Unternehmen und Gesundheit der Beschäftigten (Arbeitstitel)
"Gesundheit" im Wertekanon verantwortungsvoller Unternehmensführung - auch in der digitalen Transformation
Verantwortung im Arbeits- und Gesundheitsschutz zu übernehmen bedeutet, nachhaltig CSR zu realisieren (Arbeitstitel)

Verantwortung und Vielfalt: Verantwortung für Vielfalt in der Belegschaft - ein arbeitspolitischer Ansatz
Verantwortung übernehmen für Geflüchtete

Verantwortung und faire Arbeitspraktiken: Psychologische (Un-)Sicherheit in Organisationen
Verantwortungsvolle Kommunikation
Auswirkungen mobiler Arbeit auf das Sozialkapital von Unternehmen - eine explorative Studie mit Mitarbeitenden und Führungskräften eines deutschen Industrieunternehmens
Die "dunkle Seite" der Führung

Verantwortung und faire Geschäftspraktiken: Schutz und Förderung von Gesundheit in Wertschöpfungsketten
Soziales Unternehmertum - eine neue Form des sozial nachhaltigen Wirtschaftens
Compliance, Korruption, Whistleblowing
Verantwortung übernehmen durch Kompetenzentwicklung und Weiterbildung
Nachhaltigkeit im Pflegeberuf: Soziale und ökologische Verantwortung übernehmen

Daten und Analysen: Krankheitsbedingte Fehlzeiten in der deutschen Wirtschaft im Jahr 2021
Krankheitsbedingte Fehlzeiten nach Branchen im Jahr 2021
Entwicklung der Krankengeldfälle und -ausgaben bei AOK-Mitgliedern im Jahr 2021
Krankheitsbedingte Fehlzeiten in der Bundesverwaltung und wie psychische Belastung und Gesundheitsfaktoren ermittelt werden können.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Fehlzeiten-Report ; 2022
Zusatzinfo 240 Abb., davon 170 Abb. in Farbe.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Einbandart kartoniert
Themenwelt Medizin / Pharmazie Gesundheitswesen
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Arbeits- / Sozial- / Umweltmedizin
Studium Querschnittsbereiche Prävention / Gesundheitsförderung
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Personalwesen
Schlagworte Arbeitsschutz • Arbeitsunfähigkeit • Arbeitsunfälle • Betriebliche Prävention • Betriebliches Gesundheitsmanagement • betriebliche Verantwortung • Diversity am Arbeitsplatz • Geflüchtete • Gesundheit am Arbeitsplatz • Gesundheitsförderung • Gesundheitsschutz im Unternehmen • Kompetenzentwicklung am Arbeitsplatz • Krankenstand • Krankheitsbedingte Fehlzeiten • krankheitsbedingte Kosten • Krankheitsprävention • Mitarbeiterführung • Mobile Arbeit • Refugees • Verantwortung für Gesundheit
ISBN-10 3-662-65597-7 / 3662655977
ISBN-13 978-3-662-65597-9 / 9783662655979
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
das Manual zur psychologischen Gesundheitsförderung

von Gert Kaluza

Buch | Hardcover (2023)
Springer Berlin (Verlag)
39,99
Lehrbuch zur berufsspezifischen Ausbildung

von Barbara Birkner; Ralf Biebau; Hedwig Bigler-Münichsdorfer …

Buch | Softcover (2021)
Kohlhammer (Verlag)
46,00
Wissenschaftlich basierte Empfehlungen, Tipps und Ernährungspläne für …

von Christoph Raschka; Stephanie Ruf

Buch (2022)
Thieme (Verlag)
39,99