Quick Guide Onlinefragebogen

Wie Sie Ihre Zielgruppe professionell im Web befragen
Buch | Softcover
IX, 133 Seiten
2022
Springer Gabler (Verlag)
978-3-658-36290-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Quick Guide Onlinefragebogen - Ulrich Föhl, Christine Friedrich
29,99 inkl. MwSt
  • Schritt für Schritt zur professionellen Umsetzung einer Befragung
  • Alle relevanten Aspekte in kompakter Form
  • Typische Fehler bei Befragungen und wie sich diese Stolpersteine erfolgreich umgehen lassen

Dieses Buch zeigt Schritt für Schritt, wie Sie einen professionellen Onlinefragebogen erstellen und ins Feld bringen. Onlinefragebögen gehören als Tool für empirische Untersuchungen mittlerweile zu den Standardmethoden, wenn Rückmeldungen von Kundenzielgruppen oder anderen Stakeholdern eingeholt werden sollen. So können hohe Rückläufe erzielt werden, und die Befragungsergebnisse liegen vergleichsweise schnell für die Auswertung in digitaler Form vor.

Der Quick Guide zeigt kompakt auf, wie eine vage umrissene Zielsetzung in konkrete Fragestellungen überführt wird, wie man einen Fragebogen systematisch aufbaut und Fragen richtig formuliert. Zudem wird erläutert, welche Arten von Fragen und Skalen sich für welche Zwecke eignen und wie ein Fragebogen nicht nur verlässliche Erkenntnisse liefert, sondern auch ansprechend auf die Befragten wirkt.

Ein Buch für alle Verantwortlichen in Unternehmen, die empirisch zu ermittelnde Fragestellungen haben, sowie Studierende und wissenschaftlich Tätige, die sich als Absender einer Befragung gut präsentieren und für eine hohe Rücklaufquote sorgen wollen.

Prof. Dr. Ulrich Föhl ist Professor für psychologische Marktforschung und lehrt empirische Forschungsmethoden an der Hochschule Pforzheim.

Christine Friedrich ist Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bei Baden-Württemberg International. Zuvor war die Diplom-Kommunikationswissenschaftlerin als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule Pforzheim tätig.Gemeinsam bauten die Autoren ein Onlinepanel an der Hochschule Pforzheim auf, welches Studierenden umfangreiche Beratung im Rahmen von wissenschaftlichen Befragungsprojekten bietet.

Der Onlinefragebogen als empirische Erhebungsmethode
Grundlagen des empirischen Arbeitens
Formate von Fragen
Die Formulierung von Fragen
Fragebogendramaturgie
Den Fragebogen ins Feld bringen.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Quick Guide
Zusatzinfo 15 s/w Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 197 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Arbeits- und Organisationspsychologie
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Marketing / Vertrieb
Schlagworte Befragungsplattform auswählen • Datensatz verarbeiten • Dramaturgie Fragebogen • Empirische Untersuchung • Fragebogen • Fragebogen entwickeln konstruieren • Fragestellungen entwickeln • Itemtypen, Skalenniveaus • Onlinebefragung • Pretest und Streuung • typische Fragenformate bei Onlinebefragungen • Wie mache ich Onlineumfragen? • Wie sollen Online-Fragebögen aussehen? • Zielgruppenbefragung
ISBN-10 3-658-36290-1 / 3658362901
ISBN-13 978-3-658-36290-4 / 9783658362904
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Johannes Ullrich; Wolfgang Stroebe; Miles Hewstone

Buch | Hardcover (2023)
Springer (Verlag)
64,99