Positive Psychologie und organisationale Resilienz - Mirjam Rolfe

Positive Psychologie und organisationale Resilienz

Stürmische Zeiten besser meistern

(Autor)

Buch | Softcover
XV, 282 Seiten
2018 | 1. Aufl. 2019
Springer Berlin (Verlag)
978-3-662-55757-0 (ISBN)
32,99 inkl. MwSt

Dieses Buch zeigt auf, wie organisationale Resilienz dazu beiträgt, Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Wirksamkeit trotz Digitalisierungs- und Veränderungsdrucks zu erhalten. Es bietet Unternehmern, HR-Managern, Fach- und Führungskräften Expertenwissen, um auf organisationaler, individueller und Team-Ebene nachhaltig leistungsfähig und kraftvoll zu bleiben. Basierend auf Konzepten und Handwerkszeug aus der Positiven Psychologie finden Leser Antworten auf folgende Fragen:

  • Wie können Organisationen auch bei hoher Komplexität und Unsicherheit krisenfest und achtsam bleiben?
  • Wie lassen sich Fehler- und Lernkultur im Unternehmen entwickeln, Stärken konsequent nutzen und organisationale Energie fördern?
  • Wie gelingt es Menschen, auch in Veränderungen und unter Stress, ihre innere Kraft zu stärken, lebendig und engagiert zu sein?
  • Wie können Führungskräfte in Zeiten des Wandels und der Unvorhersehbarkeit Vertrauen und Orientierung stiften und sich von Rückschlägen besser erholen?
  • Wie schaffen es Teams, Diversität als Stärke zu erkennen, auch unter Druck kreativ zusammenzuarbeiten und gemeinsam Ziele zu erreichen?

Lernen Sie, eine resiliente Unternehmenskultur zu entwickeln, Veränderungen als Chance zu nutzen - und sogar gestärkt daraus hervorzugehen.

Mirjam Rolfe ist zertifizierte Change Managerin, Trainerin, Coach und Beraterin der Positiven Psychologie. Ihre Leidenschaft ist es, die Entwicklung von Organisationen, Führungskräften und Teams zu fördern, vor allem in den Bereichen Resilienz, Stärken- und Leistungsorientierung sowie Kommunikation. Sie ist Inhaberin des Beratungsunternehmens Chances in Change und lebt in der Nähe von Hamburg.

Vorwort.- 1 Organisationale Resilienz - mehr als ein Wettbewerbsfaktor.- 2 Positive Psychologie und organisationale Resilienz: Definition und Grundlagen.- 3 Resiliente Organisationen: Was Unternehmen krisenfest, gesund, agil und wirksam macht.- 4 Individuelle Resilienz: Wie Menschen lebendig, gelassen und stark bleiben.- 5 Resilienzfördernde Führung: Orientieren und vertrauen, energetisieren und kommunizieren.- 6 Resiliente Teams: Flexibel, konfliktfähig und tolerant in der Zusammenarbeit.- 7 Resilienz erfassen und messen.- 8 Fazit und Ausblick

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Positive Psychologie kompakt
Zusatzinfo XV, 282 S. 45 Abb. in Farbe. Book + eBook.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 127 x 190 mm
Gewicht 303 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Arbeits- und Organisationspsychologie
Geisteswissenschaften Psychologie Humanistische Psychotherapien
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Unternehmensführung / Management
Schlagworte Arbeit 4.0 • Burnout • Führung • Organisationale Resilienz • Organisationen • Resilienz • Stärkenorientierung • Überlastung
ISBN-10 3-662-55757-6 / 3662557576
ISBN-13 978-3-662-55757-0 / 9783662557570
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich