Die Generation Z erfolgreich gewinnen, führen, binden

Buch
144 Seiten
2019 | 1. Online-Buch inklusive.
NWB Verlag
978-3-470-00441-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Die Generation Z erfolgreich gewinnen, führen, binden - Wolfgang Kring, Klaus Hurrelmann
19,90 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Konkrete Maßnahmen für Recruiting und Führung der Generation Z.Der Trend zur Akademisierung, eine veränderte Erwartungshaltung der jungen Generation und gestiegene Ansprüche an die Ausbildung stellen Unternehmen vor neue Herausforderungen. Dieses Buch zeigt, wie Unternehmen diese Herausforderungen im Recruiting sowie in der Führung und Bindung erfolgreich meistern können.Zunächst erläutern die Autoren die wichtigsten Merkmale, Wertvorstellungen und Erwartungen der sogenannten Generation Z. Darauf aufbauend stellen sie Erfolgskriterien für das Recruiting sowie konkrete Gestaltungsmöglichkeiten für Unternehmen dar. Good Practice-Beispiele aus verschiedenen Branchen runden das Themengebiet ab und zeigen, wie erfolgreiches Recruiting in der Praxis aussehen kann.Neben dem Recruiting ist "Führen und Binden" das zweite große Thema dieses Buches. Hier stellen die Autoren zunächst die verschiedenen Herausforderungen für Ausbilder aber auch Auszubildende dar. Auf das Wesentliche konzentriert zeigen sie anschließend, wie eine hohe Ausbildungsqualität erreicht werden kann und welche Maßnahmen zur Bindung der Berufseinsteiger beitragen. Auch dieser Themenbereich wird abgerundet mit zahlreichen Good Practice-Beispielen aus Unternehmen, die bei der Umsetzung der Theorie in die Praxis helfen.In diesem Buch ist zusätzlich ein Freischaltcode enthalten für den kostenlosen Zugriff auf das Online-Buch in meinkiehl.Aus dem Inhalt:1. Generation Z: Wie wächst sie auf und wie tickt sie?1.1. Unterschiedliche Generationen im Berufsleben.1.2. Wie entwickelt sich die Generation Z und wer zählt zu ihr?2. Wie kann die Generation Z gewonnen werden?2.1. Trends und Herausforderungen.2.2. Recruiting-Maßnahmen, angepasst an die Generation Z.2.3. Auswahlprozess: Anforderungen der Unternehmen und Perspektive der Generation Z.2.4. Standpunktbestimmung: Analyse des eigenen Auswahlprozesses und Good Practice.2.5. Recru-Tention: Gestaltung eines schnellen, effizienten, zuverlässigen und attraktiven Prozesses.2.6. O-Töne der Berufseinsteiger.3. Good Practice-Beispiele aus Unternehmen3.1. Ausblick.3.2. Azubi-Recruiting 2.0: Influencer, Recruitainment und Employer Branding.3.3. Nicht ohne meine Eltern: Von der Bewerbung zur Candidate Journey.3.4. Individuell, schnell und authentisch - die richtige Ansprache der Generation Z.3.5. Verändertes Bewerbungsverfahren in einem Familienunternehmen.3.6. Recruiting im Einzelhandel: Schnelligkeit, Transparenz und Wertschätzung.3.7. Schnelligkeit und Flexibilitat im Auswahlverfahren.3.8. Radikale Verschlankung des Bewerbungsverfahrens.3.9. Bewerberauswahl in der Bankenbranche in Zeiten der herausfordernden Digitalisierung.4. Wie kann die Generation Z geführt und gebunden werden?4.1. Herausforderungen für Unternehmen und Berufseinsteiger.4.2. Die Rolle der Ausbildung, des Ausbilders und Ausbildungsbeauftragten im Wandel.4.3. Kernelemente und Besonderheiten der Führung.4.4. Ablauf der Gesprache mit den Auszubildenden.4.5. Konkrete Tipps fur die Führung der Generation Z.4.6. Bindung der Generation Z.4.7. O-Töne der Berufseinsteiger.5. Good Practice-Beispiele aus Unternehmen.5.1. Ausblick.5.2. Stärkung der Ausbilderqualifikation.5.3. Die Auszubildenden aktiv beteiligen.5.4. Neue Impulse durch Ausbildungsbeauftragte.5.5. Generation Z-Azubis durch Partizipation erfolgreich binden.5.6. Die besondere Bedeutung der Ausbilder als Lernprozessbegleiter.5.7. Azubi-Bindung: Vom Wohncampus bis zum Azubi-Paten.6. Bewertung der Ausbildungsqualität in zertifizierten Unternehme.6.1. Zufriedenheit mit der Ausbildung.6.2. Ausgewählte Starken und Schwächen der Ausbildungspraxis aus Sicht der Azubis und Dualen Studierenden.6.3. Fazit.7. Die Generation Z als Erfolgs- oder als Misserfolgsfaktor?7.1. Herausforderungen für Unternehmen.7.2. Ist die Generation Z Chance oder Risiko fur die Arbeitswelt?7.3. Wie stellen sich
Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Wir Ausbilder
Sprache deutsch
Maße 160 x 230 mm
Gewicht 239 g
Themenwelt Schulbuch / Wörterbuch Schulbuch / Berufs- und Fachschule
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Personalwesen
Schlagworte Arbeitgeberattraktivität • Ausbilder • Ausbildungsbeauftragte • Ausbildungsleiter • Azubi • Azubirecruiting • Best Practice-Beispiele • Führung • Führungskraft • Generation Z • Kiehl • Mitarbeiterbindung • Mitarbeitermotivation • Motivation • Onboarding • Praxisbeispiele • Preboarding • Recruiting
ISBN-10 3-470-00441-2 / 3470004412
ISBN-13 978-3-470-00441-9 / 9783470004419
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Stärken nutzen, Erfolgspotenziale realisieren

von Sandra Müller

Buch | Softcover (2023)
Springer Gabler (Verlag)
34,99