Personalgewinnung in Zeiten des Fachkräftemangels -  Sylvia Knecht

Personalgewinnung in Zeiten des Fachkräftemangels (eBook)

Quereinsteiger als potenzielle Kandidaten entdecken
eBook Download: PDF
2016 | 2. Auflage
178 Seiten
Springer Gabler (Verlag)
978-3-658-13164-7 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
39,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Dieses Buch zeigt, dass Quereinsteiger für Unternehmen bisher wenig erkannte Leistungsbringer sein können. In Politik und im Ehrenamt sind sie bereits an der Tagesordnung. In der Wirtschaft fehlt es aber nach wie vor an Mut, Wissen und Können, Bewerber unabhängig von bisher erbrachten Leistungsnachweisen zu beurteilen.

Die Autorin zeigt auf, warum sich dies ändern muss, welche Chancen sich bieten, wenn grundlegend neue Denkmuster zugelassen werden und wie man Quereinsteiger in Bewerbungsverfahren aktiv anspricht.

Und umgekehrt müssen sich die Quereinsteiger auch auf die Belange der Unternehmen einlassen. Getreu dem Motto: Der Kunde kauft nur, was er braucht, muss alles optimal auf die Bedürfnisse der potenziellen 'Kundschaft' ausgerichtet werden. Dazu finden sich praktische Tipps und Anregungen, die helfen, schneller ins Unternehmen einzusteigen. 

Rund 1,2 Millionen Menschen wagen jährlich in Deutschland den Sprung in die berufliche Neuorientierung. Diese Quereinsteiger überzeugen durch neue Denkansätze, Motivation und Eigeninitiative.

 

Der Inhalt

·         Quereinsteiger richtig rekrutieren: Tipps und Tricks für die Personalabteilung

·         Die persönliche Strategie für Quereinsteiger zum Einstieg ins Wunschunternehmen

·         Persönliche Netzwerkstrategien für Bewerber



Dr. Sylvia Knecht ist Inhaberin der linch pin Beratungsagentur, die auf Employer Branding Themen spezialisiert ist. Dabei werden Unternehmen durch gezielte Marketingmaßnahmen im Markenaufbau bei der Fachkräftesuche unterstützt.

Vorwort 6
Die Autorin 8
Inhaltsverzeichnis 10
Abbildungsverzeichnis 12
Tabellenverzeichnis 14
1: Zum Einstieg 15
1.1 Einführung 15
1.2 Abgrenzung des Begriffs ‚Quereinsteiger‘ 19
1.3 Gründe für den Quereinstieg 23
1.4 Demografie und Fachkräftemangel 25
1.5 Das Märchen vom Fachkräftemangel 27
1.6 Raus aus alten Denkmustern! 31
1.7 Erstes Fazit 32
2: Für Bewerber 34
2.1 Erfolgreich als Quereinsteiger 34
2.2 Hausaufgabe: Das eigene Profil festlegen! 36
2.3 Hausaufgabe: Den eigenen Suchfokus bestimmen! 37
2.4 Hausaufgabe: Den relevanten Markt sondieren! 40
2.5 Vom Wunsch zur Wirklichkeit 41
2.6 Quereinsteiger können das! 42
2.7 Das eigene Suchprofil! 44
2.8 Die ganz persönliche Netzwerk- Strategie! 48
2.9 Die RICHTIGE Arbeitgebersuche! 50
2.10 Das eigene Bewerberprofil 51
2.11 Das Anschreiben: ‚Liebes Unternehmen‘ 52
2.12 Investition ins Selbst? 54
2.13 Das regelmäßige Update 55
2.14 Checkliste für Bewerber 56
2.15 Zweites Fazit 57
3: Für Unternehmen 58
3.1 Hallo Quereinsteiger! 58
3.2 Ziele erreichen mit Quereinsteigern! 60
3.3 Tschüss, Bedenkenträger! 64
3.4 Aus Minderheiten Mehrheiten machen! 73
3.5 Die Maßnahmen 79
3.6 Die Vorbereitungen 79
3.7 Interne Prüfungskriterien 83
3.8 Bewerbungsprozess leicht gemacht 88
3.9 Die perfekte Stellenanzeige 93
3.10 Bewerbersuche auf neuen Wegen 108
3.11 Unerschöpfliches World Wide Web 114
3.12 Sinn und Unsinn von Social Network 116
3.13 Bewegte Bilder 120
3.14 Guten Tag, mein Name ist Quereinsteiger 121
3.15 Reden hilft! 125
3.16 Passt es wirklich? 133
3.17 Drum prüfe, wer wen ewig bindet … 142
3.18 Wir sagen Ja! 147
3.19 Tage wie dieser und noch viele mehr … 149
3.20 Drittes Fazit 153
4: Die Umsetzung 154
4.1 Miteinander wagen und voneinander lernen! 154
4.2 Annäherungsversuche … 157
4.3 Mut tut gut! 161
4.4 Interviews 163
4.5 Quereinsteiger – ganz persönlich 165
4.6 Fazit 170
4.7 Zum guten Schluss 170
Literatur 172
Stichwortverzeichnis 176

Erscheint lt. Verlag 19.7.2016
Sprache deutsch
Themenwelt Wirtschaft Allgemeines / Lexika
Wirtschaft Volkswirtschaftslehre
ISBN-10 3-658-13164-0 / 3658131640
ISBN-13 978-3-658-13164-7 / 9783658131647
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 3,5 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Kompakt und prüfungsrelevant für Wirtschaftswissenschaftler

von Josef Bleymüller; Rafael Weißbach; Achim Dörre

eBook Download (2021)
Vahlen (Verlag)
9,99