Arbeitswelt & psychische Störung - Christoph Flückiger, Volker Köllner, Bettina Wilms

Arbeitswelt & psychische Störung

Psychotherapie im Dialog 2-2016
Buch | Softcover
110 Seiten | Ausstattung: eBook
2016
Thieme (Verlag)
978-3-13-221561-0 (ISBN)
64,00 inkl. MwSt
Ein Thema – viele Perspektiven

Die Fachzeitschrift »PiD – Psychotherapie im Dialog« beleuchtet pro Ausgabe ein Schwerpunktthema aus Sicht unterschiedlicher Therapierichtungen und Berufsgruppen. Nutzen Sie die Vielfalt an Wissen und Erfahrung, um sich Anregungen für Ihre Praxis zu holen.
Arbeitnehmer verbringen unter der Woche rund 2 Drittel der Tageslicht-Stunden auf der Arbeit. Da ist nicht verwunderlich, wie stark sich Arbeitsbedingungen, Bezahlung und Anerkennung auf deren Gesundheit und Wohlbefinden auswirken. Das gilt im Positiven wie im Negativen: Während viele Menschen ohne Arbeit Depressionen und Ängste entwickeln, ist bei Erwerbstätigen nicht selten der Job Auslöser von Krankheiten.

Die Fachzeitschrift »PiD – Psychotherapie im Dialog« beleuchtet deshalb in der aktuellen Ausgabe die Zusammenhänge zwischen Arbeitswelt und psychischer Störung – wie immer aus Sicht unterschiedlicher Therapierichtungen und Berufsgruppen. Lesen Sie über konkrete Wege, wie Sie arbeitsbezogene Interventionen in Ihre Praxis integrieren können – u.a. zu den folgenden Themen:

  • Burnout
  • Mobbing am Arbeitsplatz
  • Diagnostik "rund um die Arbeit" bei psychischen Erkrankungen
  • Return to Work
  • Ärzte im Krankenhaus: zwischen Anerkennung und Belastung
  • „Arbeitsplatz“ Leistungssport
  • Betriebliche Gesundheitsförderung
  • Stärkende Führung in komplexen Herausforderungen
  • Stressforschung
  • Über das Scheitern

Dr. med. Volker Köllner betreut seit mehr als 10 Jahren Herzpatienten, zurzeit an der Klinik für Psychotherapie und Psychosomatik der Universitätsklinik Dresden.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Psychotherapie im Dialog (PiD) ; 2/2016
Zusatzinfo 25 Abbildungen
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Maße 210 x 280 mm
Gewicht 390 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Arbeits- und Organisationspsychologie
Geisteswissenschaften Psychologie Klinische Psychologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Arbeits- / Sozial- / Umweltmedizin
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Studium 2. Studienabschnitt (Klinik) Arbeitsmedizin / Sozialmedizin
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Personalwesen
Schlagworte Arbeitsbelastung • Arbeitsmilieus • Arbeitsökologie • Arbeitswelt psychische Störung • berufsgenossenschaftliche Verfahren • Betriebliche Gesundheitsförderung • Betriebliche Wiedereingliederung • Burnout • Burnout Risikofaktoren • Mobbing • Psychiatrie und Psychotherapie • Psychische Störung • Psychische Störung • Psychotherapie • Rentenverfahren und Psychotherapie • Sozialmedizinische Begutachtung • Stressbewältigung • Stressforschung • Work-Life-Balance • Zeitschrift/Magazin
ISBN-10 3-13-221561-9 / 3132215619
ISBN-13 978-3-13-221561-0 / 9783132215610
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Grundlagen und Praxis

von Gerhard Trabert; Heiko Waller

Buch | Softcover (2023)
Kohlhammer (Verlag)
39,00
Beratung, Vorbeugung, Behandlung

von Christoph Haurand; Heiko Ullrich; Matthias Weniger

Buch | Softcover (2018)
MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
34,95