Geoarchäologie

Buch | Softcover
XX, 446 Seiten
2022 | 1. Auflage
Springer Spektrum (Verlag)
978-3-662-62773-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Geoarchäologie -
49,99 inkl. MwSt
  • Das erste deutschsprachige Lehrbuch zu einer dynamischen und hochaktuellen Forschungsdisziplin an der Schnittstelle der Geowissenschaften und Archäologie
  • Ein umfassender Überblick über die breite Methodenvielfalt und unverzichtbares Handwerkszeug für alle, die sich mit umwelt- und kulturgeschichtlichen Fragen auseinandersetzen
  • Geschrieben von über 70 Mitautoren, den kundigsten Fachleuten der deutschen Geoarchäologie

Das erste deutschsprachige Lehrbuch der Geoarchäologie bietet einen hervorragenden Einstieg in eine vielfältige Disziplin, die der Archäologie wie auch der Physischen Geographie und anderen Geowissenschaften zugewandt ist. Der Überblick über die breite methodische Vielfalt der Geoarchäologie macht dieses Buch zum verlässlichen Nachschlagewerk für Studierende, Forschende und Praktiker. Es gehört daher zum unverzichtbaren Handwerkszeug für alle, die sich mit umwelt- und kulturgeschichtlichen Fragen auseinandersetzen.

Geoarchäologische Fragestellungen zählen zu den populärsten Themen innerhalb der beteiligten Fächer. Durch die Entschlüsselung von Geoarchiven mithilfe moderner Datierungs- und Analysemethoden und interdisziplinären Ansätzen gelingt es, frühere Kulturen innerhalb ihrer Umwelt zu verorten und vergangene Landschaften zu rekonstruieren. Gerade im Zeitalter des globalen Wandels erscheint es umso wichtiger, Zustände, Prozesse und Dynamiken der Vergangenheit zu verstehen, nicht zuletzt um daraus gewonnene Erkenntnisse auf zukünftige Entwicklungen anwenden zu können.

Das Buch wurde von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern von über 30 verschiedenen Universitätsinstituten, Behörden und Forschungseinrichtungen erarbeitet. Die Herausgeber sind Sprecher des 2004 gegründeten Arbeitskreises Geoarchäologie. Ihre über 70 Mitautorinnen und Mitautoren gehören zu den kundigsten Fachleuten ihrer Themen im deutschsprachigen Raum und darüber hinaus.

Christian Stolz (geboren 1977) ist Geograph und Geomorphologe und lehrt als außerplanmäßiger Professor an der Europa-Universität Flensburg sowie an den Universitäten Mainz und Rostock.

Christopher E. Miller (geboren 1982) ist Professor am Institut für Naturwissenschaftliche Archäologie der Eberhard-Karls-Universität Tübingen und gehört dem Senckenberg Center for Human Evolution and Palaeoenvironment in Tübingen sowie dem SFF Centre for Early Sapiens Behaviour in Bergen (Norwegen) an.

Teil 1 Einführung
Was ist Geoarchäologie? - Eine Einführung
Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Geoarchäologie
Geoarchäologische Arbeitskreise in Deutschland
Praktische Anwendung und Perspektiven der Geoarchäologie
Ausbildung von Geoarchäologen und berufliche Perspektiven
Teil 2 Sachthemen
Archäologische und naturwissenschaftliche Chronologien
Stratigraphie und Sedimentologie
Geoökologische Folgen historischer Landnutzung
Geoarchäologie in unterschiedlichen Landschaftsräumen
Künstliche Ablagerungen
Kolluvien
Böden und Bodenbildung
Taphonomie und postsedimentäre Prozesse
Teil 3 Methoden
Feldmethoden
Analysemethoden
Datierungsmethoden
Methoden der Geoinformatik in der Geoarchäologie
Geoarchäologische Zeitschriften und Publikationsorgane.

"... Das Buch profitiert dabei von der großen Anzahl der Autorinnen und Autoren. So werden die theoretischen Grundlagen durch zahlreiche anschauliche Fallbeispiele bereichert. Der Wert der in der Schnittstelle zwischen Natur- und Kulturwissenschaften verorteten Geoarchäologie, insbesondere für geographische Fragestellungen, erschließt sich beim Lesen schnell. Ein wichtiges Lehrbuch, das sich für Studierende und Interessierte dieser Fachrichtung als deutschsprachiges Standardwerk etablieren könnte." (Thomas Roggenkamp, in: Geographische Rundschau, Heft 11, 2022)

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo XX, 446 S. 172 Abb., 148 Abb. in Farbe.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 788 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geisteswissenschaften Archäologie
Naturwissenschaften Geowissenschaften Geografie / Kartografie
Naturwissenschaften Geowissenschaften Geologie
Weitere Fachgebiete Land- / Forstwirtschaft / Fischerei
Schlagworte Archäologie • Bodengeographie • datierungsmethoden • Geoarchäologie • Geoarchiv • Geomorphologie • Physische Geographie • Rohmaterialanalyse • Sediment • Siedlungsgeographie
ISBN-10 3-662-62773-6 / 3662627736
ISBN-13 978-3-662-62773-0 / 9783662627730
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
über eine faszinierende Welt zwischen Wasser und Land und warum sie …

von Franziska Tanneberger

Buch | Hardcover (2023)
dtv (Verlag)
24,00
Globale physikalische Felder und Prozesse in der Erde

von Christoph Clauser

Buch | Hardcover (2024)
Springer Spektrum (Verlag)
49,99

von Olaf Kühne; Florian Weber; Karsten Berr

Buch | Hardcover (2023)
Springer Fachmedien (Verlag)
149,99