Norwegisch lernen in 15 Minuten am Tag für Dummies -  Martin Schmidt

Norwegisch lernen in 15 Minuten am Tag für Dummies (eBook)

eBook Download: EPUB
2024 | 1. Auflage
304 Seiten
Wiley-VCH (Verlag)
978-3-527-84175-2 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
18,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Nur ein Viertelstündchen Norwegisch am Tag

Sie wollen Norwegisch lernen, aber der Gedanke, stundenlang Vokabeln und Grammatik zu pauken, schreckt Sie ab? Dann ist dieses Buch genau das Richtige für Sie! In kurzen, auf 15 Minuten pro Tag begrenzten Lektionen bringt es Ihnen auf unterhaltsame Weise die norwegische Sprache näher. So erfahren Sie im Handumdrehen alles Wichtige über Grammatik, Aussprache und übliche Redewendungen. Durch regelmäßige Wiederholungsfragen können Sie Ihr Wissen testen und mithilfe des zum Download verfügbaren Audiomaterials auch die Aussprache üben. Nach nur drei Monaten beherrschen Sie die Grundlagen spielend.

Sie erfahren

  • Wie Sie in jeder Situation die richtigen Worte finden
  • Mit welchen Redewendungen Sie brillieren
  • Welche Wörter Sie nicht verwechseln sollten
  • Wie Sie das Norwegische richtig aussprechen


Martin Schmidt ist seit vielen Jahren als Norwegisch-Lehrer tätig. Er hat schon viel Zeit in Norwegen verbracht und dabei nicht nur die Sprache, mit ihren Besonderheiten, sondern auch Land und Leute kennengelernt. Er hat schon mehrere Bücher zum Thema Norwegisch publiziert und betreibt die Homepage norwegenservice.net.

Einleitung


Herzlich willkommen bei Norwegisch lernen in 15 Minuten am Tag für Dummies! Dieses Buch ist für Anfänger konzipiert und möchte Sie auf einfache und unterhaltsame Weise beim Spracherwerb begleiten. Sie finden in den einzelnen Kapiteln verschiedene Dialoge, abwechslungsreiche Übungen und verständliche Erklärungen. Schritt für Schritt lernen Sie so, Ihre neuen Norwegisch-Kenntnisse direkt anzuwenden und in den Alltag zu integrieren.

Über dieses Buch


Norwegisch lernen in 15 Minuten am Tag für Dummies ist in übersichtliche Abschnitte gegliedert, für die, wie der Titel schon verrät, ungefähr 15 Minuten aufgewendet werden müssen. Nach drei Monaten werden Sie dann in der Lage sein, sich über verschiedene Themen zu unterhalten, sei es bei touristischen Aktivitäten oder am Arbeitsplatz in Norwegen.

Der schriftlichen norwegischen Sprache steht eine große Dialektvielfalt gegenüber. Die Aussprache und die Übungen orientieren sich am Osloer Dialekt.

Sie sind sicher sehr motiviert und möchten nun gleich loslegen. Trotzdem empfehlen wir Ihnen zunächst noch, die nachfolgenden Informationen in Ruhe durchzulesen, um so das Buch optimal nutzen zu können.

Konventionen über dieses Buch


Einige Elemente des Buches Norwegisch lernen in 15 Minuten am Tag für Dummies kehren immer wieder und helfen Ihnen dabei, Ihr tägliches Lernpensum zu meistern.

  • Am Anfang eines jeden Kapitels, das einer sechstägigen Lernwoche entspricht, finden Sie eine kurze Übersicht über den Inhalt.
  • Alle norwegischen Wörter sind fett gedruckt. Sie heben sich so deutlich sichtbar vom übrigen Text ab.
  • Müssen Anführungszeichen gesetzt werden, haben norwegische Wörter die norwegischen Anführungszeichen: «norsk», während die Anführungszeichen der deutschen Wörter genau andersherum sind: »deutsch«.
  • Auf die norwegischen Sätze in den Dialogen, sowie auf neue Wörter und Wendungen, folgt die Aussprache (Genaueres zur Aussprache lesen Sie in Kapitel 18). Danach folgt die deutsche Übersetzung. Die betonten Silben sind immer kursiv gesetzt.
  • Wiederkehrende Symbole zeigen Ihnen, was Sie an der jeweiligen Stelle erwartet.

Törichte Annahmen über den Leser


Die Gründe, Norwegen zu bereisen und die Sprache zu lernen, sind natürlich vielfältig. Weniger vielfältig sind die Gründe, weshalb mit dem Sprachenerwerb noch nicht begonnen wurde. Meist ist der vollgepackte, nicht gerade stressarme Alltag ein deutlicher Hinderungsgrund. Und weil dem so ist, halten Sie vermutlich jetzt genau dieses Buch in Ihrer Hand, denn »15 Minuten am Tag« lassen sich meist noch irgendwo »auftreiben«.

Warum nun also Norwegisch? Sprechen in Norwegen nicht ohnehin nahezu alle Norweger Englisch? Sicher, mit Englisch kommt man gut durchs Land. Wer jedoch ein wenig von dem Gefühl, »nur« ein Tourist zu sein, ablegen möchte, oder sich beruflich in den Norden Europas begibt, der kommt um die norwegische Sprache nicht herum. Und ist es nicht auch ein tolles Erlebnis, sich in der Landessprache einen Kaffee bestellen, Danke sagen und Small Talk halten zu können? Eben! Und daher möchte ich Sie einladen, das Norwegische kennen und (hoffentlich) auch lieben zu lernen. Im Laufe von drei Monaten wird Sie dieses Buch dabei unterstützen. Sie werden nach dieser Zeit einen guten Grundwortschatz für viele Alltagssituationen aufgebaut haben. Und apropos Alltag. Da die allermeisten Norweger sich duzen, auch in geschäftlichen Situationen, bedienen sich auch die Texte der einzelnen Kapitel der informellen Ansprache. Insofern: La oss starte! – Lasst uns anfangen!

Wie dieses Buch aufgebaut ist


Dieses Buch ist in fünf Teile untergliedert: einen Teil pro Monat, es sind derer insgesamt drei, einen Top-Ten-Teil und einen Anhang. Die Teile I, II und III, in denen es um die Sprachvermittlung geht, bestehen aus je vier Kapiteln mit jeweils sechs Tagen. Am siebenten Tag jeder Woche gibt es eine Pause. Nach jeweils vier Kapiteln folgt ein Test mit Übungen zum Lernstoff des jeweiligen Teils (Kapitel 5, 10 und 15).

Die Lerneinheiten in Teil I, II und III sind wie folgt aufgebaut:

  • Die Tage starten mit einem Dialog, der ein lockeres, ungezwungenes Gespräch, also eine Alltagssituation, wiedergibt.
  • Die norwegischen Sätze des Dialogs werden in den Zeilen darunter übersetzt. Zudem gibt es den Abschnitt »Kleiner Wortschatz«. In diesem sind für Sie einige wichtige Wörter im Zusammenhang mit den Dialogen aufgelistet, mit denen Sie Ihren Wortschatz optimal erweitern können. Zwei Lerntipps: Legen Sie sich Ihr eigenes Vokabelverzeichnis an. Einerseits in einem Heft, als Übersicht über Ihren aktuellen Gesamtwortschatz, andererseits zum aktiven Lernen auf Vokabelkarten (digital oder auf Papier). Lernen Sie zudem interessensbezogen. Gerade am Anfang ist es wichtig, thematisch für Sie nicht relevante Vokabeln konsequent wegzulassen und für Sie interessante Themengebiete durch zusätzliche Vokabeln zu ergänzen.
  • Auf Dialog und Wortschatz folgen Erklärungen zu Grammatik und Strukturen, die Sie am jeweiligen Tag lernen.
  • Jeder Tag endet mit einer kurzen Übung. Zum Lernstoff der Tage finden Sie weitere Übungen im Test am Ende eines Monats. Die Lösungen finden Sie in Kapitel 19.

Teil I: Erster Monat

Es geht los! Sie lernen, sich vorzustellen, zu begrüßen und zu verabschieden. Sie können leichte Konversationen zu Ihrem Beruf und über Themen aus Ihrem privaten Umfeld führen. Außerdem lernen Sie, sich selbst und andere zu beschreiben, Lebensmittel einzukaufen und nach Preisen zu fragen. Zudem besuchen Sie eine typisch norwegische Hütte und ein Restaurant.

Teil II: Zweiter Monat

Im zweiten Teil des Buches sind Sie viel unterwegs. Sie lernen, von vergangenen und zukünftigen Reisen zu erzählen, nach dem Weg zu fragen und die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen. Zudem handelt dieser Teil von Festen, Bräuchen und kulturellen, aber auch persönlichen Themen, wie zum Beispiel ein Besuch beim Arzt. Sie lernen, sich zunehmend differenzierter auszudrücken.

Teil III: Dritter Monat

Es folgt der dritte Lernmonat, und Sie haben Wichtiges zu erledigen, zum Beispiel auf der Bank, der Post, im Meeting oder bei einem Bewerbungsgespräch. Sie lernen, auf Norwegisch Small Talk zu halten, sich in E-Mails, Chats und Briefen auszudrücken und über komplexere Themen, wie zum Beispiel den Klimawandel, zu sprechen.

Teil IV: Der Top-Ten-Teil

Dieser Teil enthält zwei Kapitel: mit den Top-Ten-Redewendungen und den Top-Ten-Wörtern, die Sie nicht verwechseln sollten.

Teil V: Anhang

Hier finden Sie Hinweise zu Alphabet und Aussprache, eine Liste der in diesem Buch verwendeten Grammatikbegriffe, eine Kurzgrammatik mit einer Liste unregelmäßiger Verben, die Lösungen zu den Übungen, die Wörterverzeichnisse Deutsch–Norwegisch und Norwegisch–Deutsch sowie das Stichwortverzeichnis.

Wie Sie dieses Buch optimal nutzen können


Wichtig ist, regelmäßig zu lernen. Die 15 Minuten am Tag sind natürlich diesbezüglich nur eine Empfehlung. Es dürfen gerne auch ein paar Minuten mehr sein. Außerdem ist es notwendig, unser Gehirn immer wieder daran zu erinnern, dass wir etwas Außergewöhnliches vorhaben, nämlich neue Informationen, Wörter und Strukturen zu verinnerlichen und wiederzugeben. Beschäftigen Sie sich also ruhig fünf Mal fünf Minuten oder fünf Mal sieben am Tag mit der aktuellen Lektion, immer dann, wenn mal eine kleine Pause im Alltagsgeschehen entsteht. Lernen Sie neue Vokabeln und wiederholen Sie in regelmäßigen Abständen die bereits behandelten. Wichtig ist zudem, Ihrem Gehirn am siebten Tag mal eine Pause zu gönnen, sich zurückzulehnen und das Gelernte sacken zu lassen. Und sollte der Alltag Ihnen ein bestimmtes Thema präsentieren, zum Beispiel »Einkauf in der Stadt«, dann gehen Sie ruhig noch einmal zur entsprechenden Lektion zurück, lesen sich den Dialog und die dazu passenden Vokabeln durch und integrieren diese gedanklich in den Tagesablauf.

Audioaufnahmen


Eine Auswahl an Dialogen und Lösungen zu Übungen finden Sie zum Anhören als Audiotracks. Diese können Sie unter www.downloads.fuer-dummies.de als mp3-Dateien herunterladen – in authentischem Norwegisch, von Muttersprachlern gesprochen.

In Kapitel 19 finden Sie das Transkript zu den Lösungen. Manchmal fordern wir Sie auch zum Nachsprechen nach einer Pause auf. Ist dies nicht der Fall, können Sie trotzdem die Aufnahme stoppen und das Gehörte nachsprechen.

Sprechen Sie die Wörter und Sätze am besten laut nach und fahren Sie so lange fort, bis Sie sich sicher fühlen und mühelos sprechen können. Üben Sie gerne auch zusammen mit Freunden.

Symbole, die in diesem...


Erscheint lt. Verlag 12.2.2024
Sprache deutsch
Themenwelt Technik
ISBN-10 3-527-84175-X / 352784175X
ISBN-13 978-3-527-84175-2 / 9783527841752
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Adobe DRM)
Größe: 853 KB

Kopierschutz: Adobe-DRM
Adobe-DRM ist ein Kopierschutz, der das eBook vor Mißbrauch schützen soll. Dabei wird das eBook bereits beim Download auf Ihre persönliche Adobe-ID autorisiert. Lesen können Sie das eBook dann nur auf den Geräten, welche ebenfalls auf Ihre Adobe-ID registriert sind.
Details zum Adobe-DRM

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen eine Adobe-ID und die Software Adobe Digital Editions (kostenlos). Von der Benutzung der OverDrive Media Console raten wir Ihnen ab. Erfahrungsgemäß treten hier gehäuft Probleme mit dem Adobe DRM auf.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen eine Adobe-ID sowie eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
DIN-Normen und Technische Regeln für die Elektroinstallation

von Beuth Verlag GmbH

eBook Download (2023)
BEUTH VERLAG GMBH
86,00
Holzkunde - Pilze und Insekten - Konstruktive und chemische Maßnahmen …

von Wolfram Scheiding; Peter Grabes; Tilo Haustein …

eBook Download (2021)
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
44,99