Stahlbau-Kalender 2023 -

Stahlbau-Kalender 2023 (eBook)

Schwerpunkte: Werkstoffe, Verbindungen

Ulrike Kuhlmann (Herausgeber)

eBook Download: EPUB
2023 | 1. Auflage
XXVI, 858 Seiten
Ernst & Sohn (Verlag)
978-3-433-61131-9 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
142,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Der Stahlbau-Kalender 2023 widmet sich mit "Werkstoffe" und "Verbindungen" zwei Schwerpunkten, die zusammenwirken, denn die Auswahl der Stahlsorten und die Wahl der Verbindungen sind für wirtschaftliche und nachhaltige Entwürfe und Konstruktionen essentiell.
Der Stahlbau-Kalender dokumentiert verlässlich und aus erster Hand den aktuellen Stand der Stahlbau-Regelwerke. In diesem Sinne werden, neben der Aktualisierung des Kommentars zu Eurocode 3 Teil 1-8 "Bemessungsregeln von Anschlüssen", vor dem Hintergrund der Entwicklung der zweiten Eurocode-Generation die wesentlichen strukturellen und technischen Änderungen vorgestellt und erläutert.
Neben dem klassischen Baustahl werden die nichtrostenden Stähle betrachtet, die z. B. bei Außenbauteilen wie Fassadenkonstruktionen, aber auch in anderen Fällen, den Ausschlag für Projekte in Stahlbauweise geben.
Wie immer bewegen sich alle Kapitel nahe an der Ingenieurpraxis und enthalten zahlreiche Beispiele. Das Buch ist ein Wegweiser für die richtige Berechnung und Konstruktion im gesamten Stahlbau mit neuen Themen in jeder Ausgabe. Herausragende Autoren aus der Industrie, aus Ingenieurbüros und aus der Forschung vermitteln Grundlagen und geben praktische Hinweise.

Die Herausgeberin Prof. Dr.-Ing. Ulrike Kuhlmann ist Leiterin des Instituts für Konstruktion und Entwurf an der Universität Stuttgart. Die Wahl ihrer Autoren für den Stahlbau-Kalender ist durch konsequente Praxisnähe bestimmt. Sie kommen aus der Industrie, aus Ingenieurbüros und von der Schnittstelle von Forschung und Praxis an Universitäten und sind als herausragende Fachleute auf ihren Gebieten bekannt.

Stahlbaunormen - DIN EN 1993-1-8 Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten - Teil 1-8: Bemessung von Anschlüssen (Dieter Ungermann, Stephan Schneider)
Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB), Normen und Bescheide im Stahlbau (Karsten Kathage, Christoph Ortmann)
Träger mit großen Stegöffnungen nach der neuen EN 1993-1-13, EN 1993-1-2, EN 1994-1-1 und EN 1994-1-2 (Francois Hanus, Louis-Guy Cajot, Daniel Pak, Antoine Glorieux)
Neue Entwicklungen in prEN 1993-1-4:2022 (Natalie Stranghöner, Nancy Baddoo, Francisco Meza, Detlef Ulbrich, Christoph Abraham, Dominik Jungbluth)
Neue Entwicklungen in prEN 1993-1-8:2022 (Thomas Ummenhofer, Oliver Fleischer, Diba Kopic, Primoz Moze)
Neue Entwicklungen in prEN 1993-1-9:2022 (Mathias Euler, Elena Sidorov, Marion Rauch, Ulrike Kuhlmann, Markus Knobloch, Stefanie Röscher, Lisa-Marie Gölz)
Neue Entwicklungen in prEN 1993-1-10:2022 (Bertram Kühn, Markus Feldmann, Sandro Citarelli, Susanne Höhler, Mike Tibolt, Luis Borges)
Wiederverwendung im Stahl- und Metallleichtbau (Markus Feldmann, Helen Bartsch, Markus Kuhnhenne, Raban Siebers)
Verbindungen im Regalbau (Bettina Brune, Stephan Schneider, Dieter Ungermann)
Tragende Klebverbindungen im Glas- und Fassadenbau (Christian Schuler, Martien Teich, Paul Müller)

Erscheint lt. Verlag 5.4.2023
Reihe/Serie Stahlbau-Kalender
Sprache deutsch
Themenwelt Technik Bauwesen
Schlagworte Bauingenieur- u. Bauwesen • Stahlbau • Stahlhochbau • Stahlhochbau u. Brückenbau • Tragwerk • Tragwerke
ISBN-10 3-433-61131-9 / 3433611319
ISBN-13 978-3-433-61131-9 / 9783433611319
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Adobe DRM)
Größe: 89,3 MB

Kopierschutz: Adobe-DRM
Adobe-DRM ist ein Kopierschutz, der das eBook vor Mißbrauch schützen soll. Dabei wird das eBook bereits beim Download auf Ihre persönliche Adobe-ID autorisiert. Lesen können Sie das eBook dann nur auf den Geräten, welche ebenfalls auf Ihre Adobe-ID registriert sind.
Details zum Adobe-DRM

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen eine Adobe-ID und die Software Adobe Digital Editions (kostenlos). Von der Benutzung der OverDrive Media Console raten wir Ihnen ab. Erfahrungsgemäß treten hier gehäuft Probleme mit dem Adobe DRM auf.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen eine Adobe-ID sowie eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Grundlagen der Berechnung und baulichen Ausbildung von Stahlbauten

von Jörg Laumann; Markus Feldmann; Jörg Frickel …

eBook Download (2022)
Springer Vieweg (Verlag)
119,99