Lecker-Land ist abgebrannt

Ernährungslügen und der rasante Wandel der Esskultur

(Autor)

Buch | Softcover
238 Seiten
2020
S. Hirzel Verlag GmbH
978-3-7776-2815-8 (ISBN)
20,00 inkl. MwSt
Es brodelt in unseren Küchen. Manfred Kriener steht am Herd und misst Koch und Köchin den Puls. Dieses Buch ist kein Ratgeber. Es sagt nicht, was wir essen sollen oder dürfen. Stattdessen serviert es ein Informationspaket, damit der Verbraucher als Souverän über seinen Teller sich kompetent orientieren und selbst entscheiden kann. Nach seinen eigenen Wertmaßstäben. Dieses Buch ist ein Sparringspartner für nachdenkliche Verbraucher. Es wird hierzulande zwar pausenlos über Ernährung geredet, aber oft fehlt es an Wissen und Beurteilungsvermögen. In dieser unübersichtlichen Gemengelage informiert dieses Buch darüber, was wir jeden Tag essen, aber lieber nicht so genau wissen wollen. Es informiert, ohne den Sirenenton der Alarmisten, über die rasante Veränderung unserer Esskultur - in dichter Informationsschreibe und mit humorigen Zuspitzungen, für die der mehrfach ausgezeichnete Autor bekannt ist. Wer dieses Buch gelesen hat, geht mit anderen Augen einkaufen. Es schult Skepsis und Kompetenz der Leser, damit sie nicht auf die oft dubiosen Speiseempfehlungen und -moden hereinfallen. Es ist auch ein Buch gegen Ernährungsfanatismus und für selbstbewussten Genuss.Mit einem Vorwort von Vincent Klink. 

Manfred Kriener ist ein deutscher Journalist und Autor, der zur Gründergeneration der Tageszeitung taz gehört, wo er 11 Jahre lang als Ökologieredakteur tätig war. Er beschäftigt sich vor allem mit Umwelt und Umweltpolitik, Ernährungsthemen und ist auch Weinjournalist. Bei Hirzel erschien 2020 sein SPIEGEL Bestseller »Leckerland ist abgebrannt. Ernährungslügen und der rasante Wandel der Esskultur«.

"[...] das Buch vermittelt vor allem eines: Kompetenz für selbstbewussten Ess-Genuss." Josef Bordat JoBos Blog 6. April 2020 20200406

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo 2 schw.-w.
Sprache deutsch
Maße 130 x 210 mm
Gewicht 326 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Essen / Trinken
Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Ernährung / Diät / Fasten
Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Psychologie
Technik Lebensmitteltechnologie
Schlagworte achtsam essen • Achtsamkeit • Antiobiotikamissbrauch • Appetit • Aquakultur • Artenschutz • Bevölkerungswachstum • billigfleisch • bio • Clean Eating • Clean Meat • Diät • Ernährung • Ernährung Buch • ernährung grundlagen • ernährung nachhaltigkeit • Ernährungsempfehlungen • Ernährungsfanatismus • ernährungskompass • Ernährungslügen • Ernährungstipps • Ernährungstrends • Ernährungsweise • Ernährungswissenschaft • Essbare Insekten • Essen • Essen 4.0 • Essen als Statussymbol • Essen der Zukunft • Esskultur • Essverhalten • Ethik • Ethisch essen • Fast Food • Fett • Fisch • Fleischalternativen • Fleischersatzprodukte • Fleischfreie Ernährung • fleischkonsum klimawandel • Food-Entertainment • Food Policy • Foodporn • Food Postings • Genuss • Gesunde Ernährung • Gesund Essen • Gesundheit • Gesund leben • Heuschrecken • Hunger • Ideologie • Inhaltsstoffe • Instagram • instagrammable food • invitro fleisch • In-Vitro-Fleisch • Klimakatastrophe • Klimaschutz • Klimawandel • Kochen • Kulinarik • Laborfleisch • Landwirtschaft • Lebensmittelkunde • leckerland • Lecker-Land • lifestyle • Mahlzeit • Massentierhaltung • nachhaltig einkaufen • nachhaltig Essen • Nachhaltigkeit • nahhaltig kochen • nahhaltig kochen • Neues Fleisch • ohne Genuss • Ökologie • ökologische Ernährung • ökologisch Leben • Psychologie • Sachbuch • Schlachthöfe • Schlaraffenland • Seaspiracy • Social Media • Speisekarte • Speisen • SPIEGEL-Bestseller • Superfood • Tierethik • tierfreie Ernährung • Tierhaltung • Tierwohl • Treibhausgase • Umweltbelastung • Umweltschutz • Vegan • vegan essen • Veganismus • Vegan und Vegetarisch • Veggie • Veränderung • Verbraucher • Verbraucherschutz • Wandel • warum vegan • was ist vegan • Wasserverbrauch • Wein • Welternährung • Wildfang • Zucker
ISBN-10 3-7776-2815-8 / 3777628158
ISBN-13 978-3-7776-2815-8 / 9783777628158
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft

von Hans-Joachim Maaz

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
18,00
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
22,00
Die globalen Krisen und die Illusionen des Westens

von Carlo Masala

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
16,95