Physikalische Chemie Deluxe - Gerd Wedler, Hans-Joachim Freund

Physikalische Chemie Deluxe

Buch | Hardcover
1100 Seiten
2018
Wiley-VCH (Verlag)
978-3-527-34351-5 (ISBN)
99,90 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Bewährtes Konzept auf neuestem Stand: auch die 7. Auflage des »Lehrbuchs der Physikalischen Chemie« ist ideal für alle Studentinnen und Studenten, die die Physikalische Chemie quantitativ und mathematisch exakt durchdringen möchten und entsprechend ausgerichtete Vorlesungen hören. Sämtliche Teilgebiete der Physikalischen Chemie werden ausführlich abgedeckt und Bezüge zu Nachbarwissenschaften herausgestellt. Eine Vielzahl von Aufgaben unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade unterstützt das Verstehen und erleichtert die Vorbereitung auf Klausuren und mündliche Prüfungen. Damit ist das umfassende Lehrbuch ein zuverlässiger Begleiter für Studierende der Chemie, Physik, Materialwissenschaften und Mineralogie für das gesamte Bachelor- und Master-Studium.

* Nachvollziehbare, saubere mathematische Herleitungen von Formeln und Zusammenhängen in allen Teilgebieten der Physikalischen Chemie
* Didaktisch hervorragend dank der jahrelangen Erfahrung in Forschung und Lehre von Gerd Wedler und Hans-Joachim Freund
* Alle Kapitel wurden aktualisiert, ergänzt und überarbeitet
* Kernaussagen und -inhalte sind am Ende jedes Kapitels kompakt zusammengefasst
* Noch besser für Selbststudium und Prüfungsvorbereitung mit 30% mehr Aufgaben und Fragen (im Lehrbuch) sowie Antworten mit ausführlichen Lösungswegen (im Arbeitsbuch)

Zusatzmaterial für Dozenten verfügbar unter www.wiley-vch.de/textbooks

Gerd Wedler war bis 1995 Inhaber des Lehrstuhls für Physikalische Chemie der Universität Erlangen-Nürnberg. Sein Forschungsgebiet umfasste die Untersuchung des Adsorptions- und Reaktionsverhaltens kleiner Moleküle an Modellkatalysatoren. Für seine Arbeiten auf diesem Gebiet wurde ihm 1996 die Bunsen-Gedenkmünze der Deutschen Bunsengesellschaft für Physikalische Chemie verliehen. Sein Lehrbuch der Physikalischen Chemie gilt als Standardwerk des Faches.

Hans-Joachim Freund war Professor an den Universitäten Erlangen und Bochum und ist seit 1996 Direktor am renommierten Fritz-Haber-Institut in Berlin. Zu seinen Forschungsinteressen gehören die Physik und Chemie fester Oberflächen, die Struktur und Dynamik oxidischer Oberflächen und Nanostrukturen sowie Modellsysteme für die heterogene Katalyse. Seine Forschung wurde mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Leibniz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft, dem Somorjai Award der American Chemical Society und dem Karl-Ziegler-Preis der Gesellschaft Deutscher Chemiker. Seine Vorträge und Vorlesungen sind für ihre Verständlichkeit, besonders auch bei komplexen Sachverhalten bekannt.

Gerd Wedler war bis 1995 Inhaber des Lehrstuhls für Physikalische Chemie der Universität Erlangen-Nürnberg. Sein Forschungsgebiet umfasste die Untersuchung des Adsorptions- und Reaktionsverhaltens kleiner Moleküle an Modellkatalysatoren. Für seine Arbeiten auf diesem Gebiet wurde ihm 1996 die Bunsen-Gedenkmünze der Deutschen Bunsengesellschaft für Physikalische Chemie verliehen. Sein Lehrbuch der Physikalischen Chemie gilt als Standardwerk des Faches. Hans-Joachim Freund war Professor an den Universitäten Erlangen und Bochum und ist seit 1996 Direktor am renommierten Fritz-Haber-Institut in Berlin. Zu seinen Forschungsinteressen gehören die Physik und Chemie fester Oberflächen, die Struktur und Dynamik oxidischer Oberflächen und Nanostrukturen sowie Modellsysteme für die heterogene Katalyse. Seine Forschung wurde mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Leibniz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft, dem Somorjai Award der American Chemical Society und dem Karl-Ziegler-Preis der Gesellschaft Deutscher Chemiker. Seine Vorträge und Vorlesungen sind für ihre Verständlichkeit, besonders auch bei komplexen Sachverhalten bekannt.

EINFÜHRUNG IN DIE PHYSIKALISCH-CHEMISCHEN BETRACHTUNGSWEISEN, GRUNDBEGRIFFE UND ARBEITSTECHNIKEN
Einführung in die chemische Thermodynamik
Einführung in die kinetische Gastheorie
Einführung in die statistische Thermodynamik
Einführung in die Quantentheorie
Einführung in die chemische Kinetik
Einführung in die Elektrochemie
Beugungserscheinungen und reziprokes Gitter

CHEMISCHE THERMODYNAMIK
Das reale Verhalten der Materie
Mischphasen
Die Grundgleichungen der Thermodynamik
Der Dritte Hauptsatz der Thermodynamik
Das chemische Gleichgewicht
Grenzflächengleichgewichte
Elektrochemische Thermodynamik

AUFBAU DER MATERIE
Quantenmechanische Behandlung einfacher Systeme
Wechselwirkung zwischen Strahlung und Atomen - Atomaufbau und Periodensystem
Materie im elektrischen und im magnetischen Feld
Wechselwirkung zwischen Strahlung und Molekülen
Die chemische Bindung
Molekülsymmetrie und Struktur

DIE STATISTISCHE THEORIE DER MATERIE
Die klassische Statistik und die Quantenstatistiken
Statistische Thermodynamik
Die kinetische Gastheorie

TRANSPORTERSCHEINUNGEN
Die mittlere freie Weglänge der Gasmoleküle
Die Stoßzahlen der Gasmoleküle
Transporterscheinungen in Gasen
Laminare Strömung in engen Röhren
Zusammenfassungen zu den Abschnitten 5.1 bis 5.4
Die elektrische Leitfähigkeit in Festkörpern
Die elektrokinetischen Erscheinungen

KINETIK
Die experimentellen Methoden und die Auswertung kinetischer Messungen
Formale Kinetik komplizierterer Reaktionen
Reaktionsmechanismen
Die Theorie der Kinetik
Die Kinetik von Reaktionen in Lösung
Die Kinetik heterogener Reaktionen
Die Katalyse
Die Kinetik von Elektrodenprozessen

MATHEMATISCHER ANHANG

Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 210 x 276 mm
Themenwelt Naturwissenschaften Chemie Physikalische Chemie
Technik Maschinenbau
Schlagworte Chemie • Materialwissenschaften • Naturwissenschaften • Physik • Physikalische Chemie
ISBN-10 3-527-34351-2 / 3527343512
ISBN-13 978-3-527-34351-5 / 9783527343515
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Quantenmechanik | Spektroskopie | Statistische Thermodynamik

von Sebastian Seiffert; Wolfgang Schärtl

Buch | Softcover (2024)
De Gruyter (Verlag)
59,95
Thermodynamik | Kinetik | Elektrochemie

von Sebastian Seiffert; Wolfgang Schärtl

Buch | Softcover (2024)
De Gruyter (Verlag)
59,95
Grundlagen, Methoden, Materialien, Anwendungen

von Gunther Wittstock

Buch | Hardcover (2023)
Wiley-VCH (Verlag)
84,90