Bewertung und Verstärkung von Stahlbetontragwerken

(Autor)

Buch | Softcover
310 Seiten
2018 | 2. aktualis. u. erw. Auflage
Ernst, Wilhelm & Sohn (Verlag)
978-3-433-03194-0 (ISBN)
69,00 inkl. MwSt
Der Umgang mit vorhandener Bausubstanz gehört zu den täglichen Aufgaben für Bauingenieure und Architekten. Das vorliegende Buch vermittelt die notwendigen Kenntnisse der verschiedenen Methoden der Zustandserfassung und Bewertung von Bauteilen und Tragwerk sowie der Planung von Instandsetzungs- und Ertüchtigungsmaßnahmen. Ein Überblick über die Entwicklung der Bemessungsregeln und Materialkennwerte im Stahlbetonbau hilft bei der Auswertung von Bestandsunterlagen.

Zahlreiche anschauliche Beispiele machen das Buch zu einem unverzichtbaren Leitfaden für die Planung und zu einem wertvollen Begleiter für das Studium. Für die zweite Auflage wurden die Inhalte mit Bezug zu den gültigen technischen Regelwerken vollständig aktualisiert. Darüber hinaus wurden einige Teile zum besseren Verständnis vollständig überarbeitet und neue Abschnitte aufgenommen.

Prof. Dr.-Ing. Werner Seim leitet an der Universität Kassel im Institut für Konstruktiven Ingenieurbau das Fachgebiet Bauwerkserhaltung und Holzbau und arbeitet als Planer und Gutachter. Aus seiner langjährigen praktischen Planungstätigkeit auf dem Gebiet der Bauwerkserhaltung und der Denkmalpflege fließen wertvolle Erfahrungen in dieses Buch ein.

1 KONSTRUKTIONSGESCHICHTE
Römischer Beton, Portlandzement und Stampfbeton, Eisenbetonbauweise, Spannbetonbauweise, Fertigteile, Dauerhaftigkeit und neue Werkstoffe, Zeittafel
2 ZUVERLÄSSIGKEIT VON TRAGWERKEN
Angewandte Statistik, Auswertung von Stichproben, Sicherheitskonzepte für Tragwerke, Sicherheitsbeiwerte für bestehende Tragwerke, Modifizierte Teilsicherheitsbeiwerte für Stahlbetonbauteile nach Nachrechnungsrichtlinie, Modifizierte Teilsicherheitsbeiwerte für Stahlbetonbauteile nach DBV, Rechenbeispiele, Auswertung von Versuchen zur Bestimmung der Betondruckfestigkeit, Auswertung von Versuchen zur Bestimmung der Oberflächenzugfestigkeit
3 BETON UND STAHL
Beton, Betonstahl, Dauerhaftigkeit von Stahlbetonbauteilen, Rechenbeispiele
4 BAUSTATIK UND BEMESSUNG
Elastizität und Plastizität, Schnittgrößen und Beanspruchungen, Bauteilwiderstände und Tragfähigkeiten, Rechenbeispiele
5 ZUSTANDSERFASSUNG
Bauteilgeometrie und Oberflächen, Materialkennwerte, Dokumentation
6 BEWERTUNG DER TRAGFÄHIGKEIT
Rechnerische Bewertung der Tragfähigkeit, Experimentelle Verfahren, Bauwerksüberwachung, Brandschutz und Feuerwiderstand, Rechenbeispiele
7 INSTANDSETZUNG UND REPARATUR VON BETONBAUTEILEN
Vorbereitung der Instandsetzung, Vorbereitung des Betonuntergrundes, Vorbereitung der Bewehrung, Instandsetzungs- und Reparaturmörtel, Füllen von Rissen und Hohlräumen, Oberflächenschutzsysteme
8 NACHTRÄGLICHE VERSTÄRKUNG MIT BETON UND SPRITZBETON
Technologische Grundlagen, Nachträgliche Verstärkung von Platten und Balken, Verstärkung von Stützen, Rechenbeispiele
9 NACHTRÄGLICHE VERSTÄRKUNG MIT GEKLEBTEN FASERVERBUNDWERKSTOFFEN
Klebetechnologie und Faserverbundwerkstoffe, Verstärkung von Stahlbetonplatten und -balken, Umschnürung von Druckgliederung und Rahmenecken, Ausführung und Qualitätssicherung von Klebearbeiten, Rechenbeispiele
LITERATUR
STICHWORTVERZEICHNIS

Über die 1. Auflage, 2007:
Das Fachbuch vermittelt einen soliden Überblick über die Grundlagen für die Planung von Verstärkungsmaßnahmen. Es unterstützt den Einstieg in die spezielle Thematik der nachträglichen Verstärkung von Stahlbetonbauteilen. Auch für den bereits auf diesem Gebiet tätigen Ingenieur enthält es Erläuterungen, die aktuelle Erkenntnisse aus der Forschung widerspiegeln. Zahlreiche Beispiele sowie die ausführliche Literaturzusammenstellung ermöglichen eine vertiefte Beschäftigung mit der Thematik im Sinne eines Lehrbuchs.
DR.-ING. ROLAND NIEDERMEIER, MÜNCHEN

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Bauingenieur-Praxis
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 170 x 244 mm
Gewicht 568 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Technik Bauwesen
Schlagworte Bauingenieur- u. Bauwesen • Baustatik • Baustoffe • Tief- u. Hochbau / Massivbau
ISBN-10 3-433-03194-0 / 3433031940
ISBN-13 978-3-433-03194-0 / 9783433031940
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Grundlagen und Vorgehensweisen

von Bernd Kochendörfer; Jens H. Liebchen; Markus G. Viering

Buch | Softcover (2021)
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
37,99
Grundlagen der Berechnung und baulichen Ausbildung von Stahlbauten

von Jörg Laumann; Markus Feldmann; Mario Fontana …

Buch | Hardcover (2022)
Springer Vieweg (Verlag)
149,99