Garten step-by-step (eBook)

selber planen, selber pflanzen, selber bauen: vom Baumarkt zum DIY-Projekt
eBook Download: EPUB
2017 | 1. Auflage
192 Seiten
Gräfe und Unzer (Verlag)
978-3-8338-6089-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Garten step-by-step -  Folko Kullmann
Systemvoraussetzungen
16,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Hier kommen Bastler und Selbermacher voll auf ihre Kosten: Dieses Buch zeigt Schritt für Schritt, wie Sie Ihren Garten in Eigenregie gestalten können - von der Planung bis zur praktischen Umsetzung! Neben den Basics zur Garten-Gestaltung und den verschiedenen Gestaltungselementen bietet das Buch bebilderte Anleitungen, z. B. zum Anlegen von Wegen, Treppen und Beeten, dem Bau eines Hochbeets, einer Sichtschutzwand oder eines Garten-Grills. Entscheiden Sie selbst, welche Projekte Sie in Ihrem Garten in die Tat umsetzen wollen! Für manche Erfolgserlebnisse reicht sogar schon ein einziges Wochenende. Und falls doch mal etwas nicht so klappt, wie geplant, bieten Seiten zum 'Troubleshooting' Soforthilfe und schnelle Lösungen.

Dr. Folko Kullmann hat in Freising-Weihenstephan Gartenbauwissenschaften mit Schwerpunkt Pflanzenbau studiert und an der Technischen Universität München promoviert. Nach Stationen in Europas größter Baumschule und im Botanischen Garten Kew, London, sowie einem Volontariat bei einem Stuttgarter Ratgeberverlag lebt er seit 2004 seine grüne Passion nicht nur im Garten und auf dem eigenen Balkon aus, sondern auch als Buchautor und Gartenjournalist, Lektor und Übersetzer von Gartenbüchern. Seit 2008 betreibt er mit seinem Partner ein auf Gartenbücher und -magazine spezialisiertes Redaktionsbüro in Stuttgart.

Dr. Folko Kullmann hat in Freising-Weihenstephan Gartenbauwissenschaften mit Schwerpunkt Pflanzenbau studiert und an der Technischen Universität München promoviert. Nach Stationen in Europas größter Baumschule und im Botanischen Garten Kew, London, sowie einem Volontariat bei einem Stuttgarter Ratgeberverlag lebt er seit 2004 seine grüne Passion nicht nur im Garten und auf dem eigenen Balkon aus, sondern auch als Buchautor und Gartenjournalist, Lektor und Übersetzer von Gartenbüchern. Seit 2008 betreibt er mit seinem Partner ein auf Gartenbücher und -magazine spezialisiertes Redaktionsbüro in Stuttgart.

Hinweis zur Optimierung
Gartengestaltung – Basics & Planung
Gartengestaltung – Die Praxis – Los geht's
Nützliche Adressen und Links
Danksagung
Hinweis
Folko Kullmann
Projekt garten – auf einen blick
Projekt garten – los geht's
Projekt garten – der jahresplaner
Impressum

GARTENGESTALTUNG
BASICS & PLANUNG


WAS MACHT EINEN SCHÖNEN GARTEN AUS?


Gärtnern ist in und ein schöner Garten ist der Traum vieler Menschen. Wer gerät beim Blättern durch Gartenbücher und Zeitschriften angesichts schöner Anlagen und üppiger Pflanzenpracht nicht ins Schwärmen? Mit der richtigen Planung kann sich jeder sein kleines Gartenparadies erschaffen.

Was macht einen »schönen« Garten aus? Welche Eigenschaften verwandeln ein Stück unbebautes oder verwildertes Land am oder ums Haus in eine grüne Oase? Bei aller Vielfalt von Gartenstilen, Größen, Lage und Nutzung gilt: Schöne Gärten zeichnen sich durch die Kombination attraktiver Pflanzen, eine harmonische Raumaufteilung und Elemente wie Sitzplätze aus. Vor allem aber bieten sie Privatsphäre und sind ein Rückzugsraum aus dem Alltag.

PFLANZEN

Ohne Pflanzen kein Garten: Eine Kiesfläche mit einer Kiefer in der Mitte macht noch lange keinen Garten. Erst durch das Zusammenspiel von Bäumen und Sträuchern, Hecken, Blumenbeeten und Rasenflächen entsteht ein lebendiges Refugium. Voraussetzung ist, dass die Ansprüche der Pflanzen an Standort, Boden, Wasser- und Nährstoffbedarf erfüllt sind. Nur dann gedeihen sie optimal und machen einen prächtigen Eindruck.

Gehölze

Hecken, Bäume und Sträucher geben dem Garten Struktur. Und sie sind wichtige Hilfsmittel, ihn in unterschiedliche Bereiche, sogenannte Gartenräume, einzuteilen.

Rasen und Blumenwiesen

Rasen oder Blumenwiesen sind klassische Gartenflächen. Rasenflächen öffnen den Raum und sind vielseitig nutzbar, etwa als Spiel- und Sitzplatz, als Liegefläche oder einfach nur als ruhige, grüne Fläche, die dem Auge schmeichelt. Blumenwiesen sind eine Augenweide und bieten Insekten und anderen Kleinlebewesen Nahrung und ein Zuhause.

Stauden, Gräser und Sommerblumen

Stauden und Gräser sowie Sommerblumen bringen Farbe und Leben in den Garten. Die Auswahl ist riesig und für jeden Geschmack ist etwas dabei.

Obstbäume, Beerensträucher, Gemüse und Kräuter

Eigenes Obst und Gemüse anzubauen und zu ernten macht einfach Spaß. Wenn es irgendwie möglich ist, sollten Sie daher in Ihrem Garten unbedingt einen Platz für sie einplanen.

Geschützt vor fremden Blicken, lässt sich auf dieser Bank unter einer Ramblerrose der Garten genießen.

RAUMAUFTEILUNG

Ein schöner Garten ist nicht nur von einem Zaun oder einer Hecke von außen umgrenzt, vielmehr ist er selbst harmonisch in unterschiedliche Bereiche eingeteilt (>). Flächen und vertikale Elemente wie Gehölze oder eine Pergola müssen jedoch in einem ausgewogenen Verhältnis stehen. So wirkt eine große Rasenfläche langweilig, wenn sie nur von einer eintönigen Thujenhecke umgeben ist. Gartenräume, die von verschiedenen Hecken, Mauern oder Spalieren begrenzt sind, erzeugen dagegen Spannung und machen neugierig.

Ausreichend Platz zum Sitzen, Essen und Entspannen ist vor allem in kleinen Gärten in der Stadt wichtig – schließlich sind sie eine wichtige Erweiterung des Wohnraums.

SITZPLÄTZE

Entspannen, feiern, essen, trinken, lesen – all das soll im Garten möglich sein. Planen Sie den Garten deshalb um den Sitzplatz herum, schließlich wird er der Ort sein, an dem Sie sich am häufigsten aufhalten werden (>).

Der Sitzplatz spiegelt, genau wie die Einrichtung im Haus, den Geschmack und die Vorlieben der Eigentümer wieder. Möchten Sie große Tafel zum Festefeiern? Einen heimeligen Platz zum Lesen? Oder soll es eine gemütliche Bank sein, von der Ihr Blick durch den Garten schweifen kann?

Auch die Lage des Sitzplatzes ist wichtig – je nachdem, wie Sie ihn überwiegend nutzen. Frühstücken Sie gern im Garten? Dann sollte er nach Osten ausgerichtet sein, damit dort die Morgensonne scheint. Möchten Sie eher abends nach Feierabend in den Garten, dann ist ein Sitzplatz Richtung Westen besser, damit er noch spät am Tag Sonne bekommt. Wichtig: Der Sitzplatz sollte immer beschattet werden können.

Wenn Sie Platz haben, sollten Sie ein Gartenhaus bauen. Es ist praktisch und macht den Garten wohnlicher.

WOHNRAUM

Ein moderner Garten versteht sich als Erweiterung des Wohnraums, die Grenzen zwischen Haus und Garten, zwischen innen und außen verschwimmen. Das kann durch die Verwendung ähnlicher Materialien beim Bodenbelag, beispielsweise Parkett innen und ein Holzdeck außen, erreicht werden oder durch bequeme Loungemöbel für draußen, die sich optisch kaum von Wohn- und Esszimmermöbeln unterscheiden.

PRIVATSPHÄRE

»Oase«, »Paradies«, »Rückzugsort« – das kann ein Garten nur sein, wenn er vor störenden Einblicken, Wind und Lärm geschützt ist. Ein Sichtschutz durch Wände, Zäune, Markisen, Hecken oder Sonnensegel ist daher essenziell.

ENTSPANNUNG ODER ACTION?
– WER NUTZT DEN GARTEN?


Bevor es an die konkrete Gartenplanung geht, sollten Sie sich bewusst machen, wer den Garten nutzen wird und wie er genutzt werden soll. Ein Garten zum Entspannen muss anders angelegt und eingerichtet werden als einer, der zum Feste feiern oder als Abenteuerspielplatz für Kinder dient.

Das Haus ist gekauft, die Wohnung gemietet und nun geht es an die Gestaltung des Gartens. Doch es ist wenig sinnvoll, ohne Plan in den Baumarkt oder ein Gartencenter zu fahren – zu groß und zu vielfältig sind Angebot und Auswahl.

Der Garten ist immer ein Spiegelbild der Wünsche und Träume seiner Besitzer. Ein Paar, das berufstätig ist und den Garten nur abends und am Wochenende nutzen kann, hat andere Ansprüche als eine Familie mit Kindern oder eine Studenten-WG mit Gemeinschaftsgarten im Hinterhof.

Erst checken, dann planen

Es ist wichtig, dass Sie sich vor der Planung und erst recht vor der Anlage erst einmal klar darüber werden, was Sie von Ihrem Garten erwarten und wie Sie ihn nutzen möchten.

Umrahmt von großen Bäumen und einer grünen Hecke, lädt dieser Garten zum Entspannen ein.

GÄRTEN ZUM ENTSPANNEN

Abends nach Feierabend noch ein Glas Wein trinken, am Wochenende auf dem Liegestuhl lesen und beim Sonnenbad den zwitschernden Vögeln und summenden Bienen, Hummeln und Co. lauschen – ist das ist Ihr Garten?

Das muss sein

In einen Garten zum Entspannen gehört unbedingt ein schattiger Sitzplatz für heiße Sommertage, überspannt vielleicht von einer Pergola. Auch Liegestühle oder eine Hängematte sowie eventuell eine bequeme Bank gehören dazu. Die Bepflanzung sollte wenig pflegebedürftig sein: Stauden, duftende Kräuter, ein unkomplizierter Blumenrasen und vielleicht ein Teich sorgen für kontemplative Stimmung.

Das ist nicht nötig

Entbehrlich sind in diesem Fall große, befestigte Oberflächen, die häufig gereinigt werden müssen, akkurate Rasenflächen und Pflanzen wie Formschnittgehölze. Auch ein Gemüsegarten oder Obstbäume, die man regelmäßig schneiden muss, sind weniger geeignet – sie alle brauchen regelmäßig zeitintensive Pflege und Aufmerksamkeit.

Essen ist fertig! Ein einfacher Tisch, ein Grill, frische Salate, und die Freunde können kommen.

EIN GARTEN ZUM FESTE FEIERN

Freunde einladen, essen, grillen oder mit den Nachbarn ein Feierabendbier genießen? Soll das alles in Ihrem Garten stattfinden, braucht er die folgenden Elemente.

Ganz oben auf der Hitliste

Einen großen Sitzplatz, vielleicht sogar mit ein paar Bierbänken und -tischen, Klappstühlen und Beistelltischen zum Erweitern bietet Platz für viele Gäste. Auch eine Pergola macht sich gut, und ein großer Grill darf ebenfalls nicht fehlen. Wer es professionell mag, plant eine kleine Outdoorküche mit ein oder einen Pizzaofen. Praktisch sind in jedem Fall ein Wasser- und ein Stromanschluss. Unverzichtbar ist ein kleiner Kräutergarten – dann gibt es beim Grillen immer genug Nachschub an aromatischen Kräutern oder Minze für die Sommerbowle.

Weniger wichtig

Auf zerbrechliche Deko-Accessoires und empfindliche Pflanzen in den Beeten, die es übel nehmen, wenn man einmal auf sie tritt, sollten Sie in einem solchen Garten verzichten.

Für Kinder ist ein Garten, in dem sie sich Austoben und Spielen können, das Größte.

EIN FAMILIENGARTEN

Für Familien mit Kindern ist ein Garten nicht nur im Sommer perfekt. Er bietet Platz zum Spielen und Essen, für Kindergeburtstage und Abenteuerexpeditionen.

Kinder im Garten

Spielgeräte, Rutsche, Schaukel und Sandkasten sind perfekt für kleinere Kinder. Mit zunehmendem Alter muss der Garten jedoch mitwachsen. Aus einem Sandkasten kann dann zum Beispiel ein kleiner Teich werden. Und Sie können Ihren Kindern eigene Beete und Bereiche überlassen, die sie selbst (oder mit Ihrer Unterstützung) bepflanzen und nutzen.

Solange die Kinder klein sind, sollten Sie unbedingt mögliche Gefahrenquellen wie stachelige, dornige und giftige Pflanzen vermeiden. Teiche und Wasserbecken müssen gesichert sein.

Obst und Gemüse

Eigenes Obst und Gemüse im Familiengarten anzubauen, ist auch auf einer kleinen Fläche möglich. Wie wäre es mit einem Hochbeet?

TIERE IM GARTEN

Wenn Hund und Katze den Garten (mit-)nutzen, braucht er eine Umzäunung, damit die Tiere nicht auf die Straße oder Nachbargrundstücke ausbüxen können. Die Pflanzen müssen robust sein und sollten es nicht übel nehmen, wenn sie betreten oder als Klettergerüst genutzt werden. Wenn Sie Ihre Katze frei laufen lassen,...

Erscheint lt. Verlag 28.2.2017
Reihe/Serie GU Garten Extra
GU Gartenpraxis
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik Garten
Technik
Schlagworte Anlegen • Bauen • Beet • Beete • bepflanzen • Bepflanzung • Beton • Bilder • Blütenflor • Blütenformen • Boden • Bodendecker • Buch • bunter • den • DIY • Dünger • Erde • Familiengarten • Frühbeet • Frühjahr • Fundament • für • Garten • Gärten • Gartenbau • gartenbrunnen • Gartengestaltung • Gartengrill • gartengrillkamin • Gartenhaus • Gartenideen • Gartenjahr • Gartenpflanzen • Gartenpflege • Gartenplanung • Gartenteich • gartentreppe • Gärtnern • Gemüsebeet • Gemüsegarten • Gestalten • Gestaltung • Gestaltungsideen • Grill • Grundstück • GU • günstig • Halbschatten • Haus • Herbst • Hochbeet • Hochbeete • Holz • Hund • Ideen • Immergrüne • Insekten • Insektenhotel • Kinder • Kleine • kleinen • Kletterpflanzen • Kompost • Kräutergarten • Licht • Material • Mauern • Mein • Metall • Naturstein • Neu • Nutzgarten • Obstbaum • Pergola • Pflanze • Pflanzen • Pflanzenauswahl • Pflanzenschutz • Pflanzung • Pflege • pflegeleichter • Pfosten • Platten • Platz • Projekte • Rankhilfe • Rosen • Samen • Sand • Schatten • Schnitt • schöner • Selber • Sichtschutz • Sitzplatz • Sommer • Sommerblumen • Standort • Staude • Stauden • Staudenbeet • Stauden Gräser • Teich • Terrasse • Terrassen • Tipps • Wasser • Wasserfall • Wasserhahn • Wasserlauf • Winter • Wintergarten • Winterhart • winterharte • Zaun • Zeit • Ziergarten
ISBN-10 3-8338-6089-8 / 3833860898
ISBN-13 978-3-8338-6089-8 / 9783833860898
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 56,8 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ganzjährig attraktive Beete bei Hitze und Trockenheit

von Bernd Hertle

eBook Download (2023)
Gräfe und Unzer (Verlag)
15,99
selber planen, selber pflanzen, selber bauen

von Folko Kullmann

eBook Download (2024)
Gräfe und Unzer (Verlag)
16,99