Baulanderschließung - Herbert Grziwotz, Rainer Döring,  Spieß

Baulanderschließung

Leitfaden für die Praxis der Baulandbereitstellung durch die Stadtplanung und städtebaulichen Verträge
Buch | Hardcover
550 Seiten
2021 | 2. Auflage
C.H.Beck (Verlag)
978-3-406-46384-6 (ISBN)
69,00 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen (ca. Oktober 2024)
  • Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • Auch auf Rechnung
  • Verfügbarkeit in der Filiale vor Ort prüfen
  • Artikel merken
Aufgrund der ununterbrochen steigenden Nachfrage nach Bauland werden inzwischen bei der Schaffung von baureifen Grundstücken neue Wege der Zusammenarbeit zwischen Investoren und Kommunen beschritten, die unter dem Begriff Städtebauliche Verträge bzw. Public Private Partnership bekannt sind. Dieses Verfahren wird in dem vorliegenden Werk ausführlich erläutert.

Daneben wird das »klassische« Instrumentarium der Baulanderschließung von der Bauleitplanung über die bauordnungsrechtlichen Anforderungen an die Bebaubarkeit des Grundstücks bis zu den Verträgen Privater über die Nutzbarkeit des Grundstücks dargestellt.

Anhand zahlreicher Beispiele werden dem Benutzer Lösungsmöglichkeiten der wesentlichen praxisrelevanten Problembereiche geboten.

In die Darstellung integriert sind die Auswirkungen des neuen EAG Bau und dessen Auswirkungen auf die Formen der Zusammenarbeit öffentlicher Stellen und privater Investoren im System der Baulanderschließung. Dabei werden die ersten Erfahrungen bewertet und weiterführende Lösungsansätze geboten.

Vorteile auf einen Blick:

  • umfassende Darstellung der Baulanderschließung
  • Gesamtüberblick über das öffentliche und private Grundstücksrecht
  • praxisnahe Darstellung

  • Zur Neuauflage: Die vor fast dreißig Jahren in der ersten Auflage behandelten Probleme sind weiter aktuell; die Bodenknappheit hat sich eher verschärft. Neue Themen, wie die Nachhaltigkeit, die Verhinderung von Bodenhortung und -spekulation, die vorrangige Innenbereichsverdichtung und eine veränderte Bewertung von Grund und Boden erfordern auch im Immobilienverkehr neue Ansätze.

    Zielgruppe: Rechtsanwälte, Notare, Kommunalverwaltungen, Makler und Bauunternehmen.

    Dr. jur. Dr. phil. Herbert Grziwotz, ist Notar in Regen und Lehrbeauftragter an der Universität Regensburg.

    Erscheint lt. Verlag 31.10.2024
    Reihe/Serie C. H. Beck Baurecht
    Verlagsort München
    Sprache deutsch
    Gewicht 620 g
    Themenwelt Recht / Steuern Öffentliches Recht
    Technik Bauwesen
    Schlagworte Baugrund • Bauland • Baulandbereitstellung • Baulanderschließung • Baulandmobilisierung • Baurecht • Baurecht (BauR) • Erschliessungsrecht • Hardcover, Softcover / Recht/Öffentliches Recht, Verwaltungsrecht, Verfassungspr • HC/Recht/Öffentliches Recht, Verwaltungsrecht, Verfassungsprozessrecht • städtebaulichen Verträge • Stadtplanung
    ISBN-10 3-406-46384-3 / 3406463843
    ISBN-13 978-3-406-46384-6 / 9783406463846
    Zustand Neuware
    Haben Sie eine Frage zum Produkt?
    Mehr entdecken
    aus dem Bereich
    Staatsorganisationsrecht

    von Jörn Ipsen; Ann-Katrin Kaufhold; Thomas Wischmeyer

    Buch | Softcover (2023)
    Franz Vahlen (Verlag)
    24,90