Flucht, Raum, Forschung -

Flucht, Raum, Forschung

Einführung in die raumsensible FluchtMigrationsforschung
Buch | Softcover
X, 485 Seiten
2024 | 1. Auflage
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-43706-0 (ISBN)
39,99 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen - erscheint am 19.07.2024
  • Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • Auch auf Rechnung
  • Verfügbarkeit in der Filiale vor Ort prüfen
  • Artikel merken

Die Migrationsprozesse von weltweit über 108 Millionen Geflüchteten sind von zunehmender Bedeutung für räumliche Entwicklungen und gleichzeitig stark von räumlichen Grundlagen geprägt. Die Einführung nimmt daher das Verhältnis von Flucht und Raum als verknüpfte soziale Strukturierungsprozesse in den Blick. Autor*innen aus Wissenschaft und Praxis führen in Konzepte und Befunde raumsensibler FluchtMigrationsforschung ein. Ihre multidisziplinären Beiträge stellen Raumtypen, Rassismus als raumstrukturierenden Faktor, Räume des (Nicht-)Wohnens, die Vielfalt der Akteure der Raumproduktion sowie Grundlagen und Herausforderungen einer gesellschaftstheoretisch fundierten, angewandten und raumsensiblen FluchtMigrationsforschung vor. Zielgruppe sind Wissenschaftler*innen, Studierende und Praktiker*innen aus Stadt- und Fluchtforschung, Architektur, Planung, Sozial-, Kultur- und Gesundheitswissenschaften sowie Sozialer Arbeit und Verwaltung.

Franziska Werner ist Stadtsoziologin. An der Hafen-City-Universität Hamburg promoviert sie zu den Verknüpfungen von Raum, Gender und Fluchtmigration am Beispiel der Untersuchung von geflüchteten Frauen in Leipzig.

Philipp Piechura promoviert seit 2020 an der Hafencity-Universität und forscht zu alternativen Wohn- und Unterbringungsformen für und mit Geflüchteten.

Carla Bormann leitet den Bereich Konzeptentwicklung und Stadtplanung im Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten in Berlin und promoviert seit 2019 an der Hafencity-Universität Hamburg zu Teilhabechancen von Geflüchteten in eigenem Wohnraum.

Dr. Ingrid Breckner ist Professorin für Stadt- und Regionalsoziologie an der HafenCity-Universität Hamburg.

Flucht, Raum, Forschung.- FluchtMigration und Räume.- Rassismus, FluchtMigration und Raum.- Räume des (Nicht-)Wohnens.- Akteure der Raumproduktion.- Herausforderungen raumsensibler FluchtMigrationsforschung. 

Erscheint lt. Verlag 19.7.2024
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Themenwelt Sozialwissenschaften Soziologie Spezielle Soziologien
Schlagworte Ankunftsträume • Fluchtforschung • Fluchtmigration • Fluchtunterkünfte • Geflüchtete als politische Subjekte • Handlungsmacht Geflüchteter • ländliche Räume • Rassimus • Raumforschung • Raumproduktion • Social Inequality • Solidarische Räume • Urbane Räume
ISBN-10 3-658-43706-5 / 3658437065
ISBN-13 978-3-658-43706-0 / 9783658437060
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Heide Lutosch

Buch | Softcover (2023)
Matthes & Seitz Berlin (Verlag)
12,00