Judentum in Bewegung

die Entstehung gleichgeschlechtlicher Elternschaft in Israel
Buch | Hardcover
XVII, 301 Seiten
2024
Springer VS (Verlag)
978-3-031-34129-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Judentum in Bewegung - Sibylle Lustenberger
99,99 inkl. MwSt
  • wirft wichtige Fragen auf, wie zum Beispiel, was Zugehörigkeit bedeutet an das nationale Kollektiv
  • schlägt eine Brücke zwischen der Anthropologie der Verwandtschaft und der Religion
  • In diesem Band wird näher untersucht wie sich der Wandel der gesellschaftlichen Strukturen vollzieht

In Israel, wo das orthodoxe Rabbinat historisch sanktionierten Einfluss auf die rechtlichen Definitionen von Ehe und Elternschaft hat, wirft gleichgeschlechtliche Elternschaft elementare Fragen auf, wie zum Beispiel, was Zugehörigkeit zum nationalen Kollektiv schafft, wer die Autorität hat, die Normen der Reproduktion zu definieren, und wo das orthodoxe Judentum beginnt und endet.

Judentum in Bewegung behandelt diese Fragen aus einer transgenerationalen Perspektive, die darauf achtet, wie religiös informierte Regeln, Normen und Praktiken der Weitergabe von materiellem Besitz, Namen und gesellschaftlicher Zugehörigkeit angewendet und verändert werden. Lustenberger präsentiert eine detaillierte ethnographische Beschreibung des dynamischen Zusammenspiels zwischen Verwandtschaft, Religion und Staat und hinterfragt damit die allgemein verbreitete Annahme, dass gleichgeschlechtliche Elternschaft in einer radikal säkularen Sphäre existiert, die im krassen Gegensatz zum orthodoxen Judentumsteht. Sie nimmt gleichgeschlechtliche Elternschaft als Prisma, durch die sich die Gesellschaft als Ganzes widerspiegelt, um zu untersuchen wie sich gesellschaftliche Strukturen verändern und welche Flexibilität und Spielraum organisierte Religionen dabei aufweisen.

Sibylle Lustenberger ist Forscherin und Dozentin für Sozialanthropologie an der Universität Fribourg, Schweiz.

Einleitung/Kapitel 1: Orientierungen
Kapitel 2: Rachels Schrei und die Wege zur lesbischen Mutterschaft
Kapitel 3: DNA-Tests, Mamzerut und die Bürokratie der transnationalen Leihmutterschaft
Kapitel 4: Kämpfe um Anerkennung
Kapitel 5: Jüdische Kinder und Fragen der Zugehörigkeit
Kapitel 6: Veränderungen von innen
Fazit/Kapitel 7: Gleichgeschlechtliche Elternschaft und die Herstellung jüdischer Kontinuität.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo 7 Abb., 4 Abb. in Farbe.
Verlagsort Cham
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Einbandart gebunden
Themenwelt Geisteswissenschaften Religion / Theologie Judentum
Sozialwissenschaften Ethnologie
Sozialwissenschaften Soziologie Gender Studies
Schlagworte generationenübergreifende Kontinuität • Israel • Leihmutterschaft • Lesbische Mutterschaft • Orthodoxes Judentum • politischer Staat • religiöse Transformation • Reproduktionstechnologie • Verwandtschaft
ISBN-10 3-031-34129-5 / 3031341295
ISBN-13 978-3-031-34129-8 / 9783031341298
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
ein Zerrbild mit fatalen Folgen

von Abdel-Hakim Ourghi

Buch | Softcover (2023)
Claudius (Verlag)
26,00
Die Vergeltung der Mende Speisman durch die Hand ihrer Schwester. …

von Yaniv Iczkovits

Buch | Hardcover (2024)
Unionsverlag
28,00
junge Jüdinnen und Juden über ihr Leben in Deutschland

von Andrea von Treuenfeld

Buch | Hardcover (2023)
Gütersloher Verlagshaus
22,00