Soziologische Theorien. Eine kurze Einführung (eBook)

Reclam Sachbuch premium
eBook Download: EPUB
2022 | 1., Originalausgabe
232 Seiten
Reclam Verlag
978-3-15-962102-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Soziologische Theorien. Eine kurze Einführung - Alexander Bogner
Systemvoraussetzungen
8,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Systemtheorie, Kritische Theorie, Wissenssoziologie, Akteur-Netzwerk-Theorie, Institutionentheorie und viele andere – diese Einführung verschafft einen Überblick über die zunächst verwirrende Vielfalt relevanter soziologischer Theorien, indem sie die Leser auf einen instruktiven Streifzug durch die Theorieansätze mitnimmt und deren wichtigste Vertreter vorstellt. Voraussetzungslos verständlich, klar fokussiert auf den Kern der jeweiligen Theorie, Unterschiede zu anderen prägnant herausarbeitend, mit einem Personenregister. So ist der Band ein idealer Ausgangspunkt für vertiefte Beschäftigung mit soziologischer Theorie.

E-Book mit Seitenzählung der gedruckten Ausgabe: Buch und E-Book können parallel benutzt werden.

Alexander Bogner, geb. 1969, ist Privatdozent für Soziologie in Wien und Senior Scientist am Institut für Technikfolgen-Abschätzung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Von 2017 bis 2019 war er Professor für Soziologie an der Universität Innsbruck. Er ist aktuell Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie. Letzte Buchveröffentlichung: Die Epistemisierung des Politischen. Wie die Macht des Wissens die Demokratie gefährdet , Reclam, 2021.

Vorwort
1 Wozu Theorie(n)?
2 Das geschichtsphilosophische Erbe der Soziologie
3 Wissenssoziologie
4 Kritische Theorie
5 Institutionentheorien
6 Modernisierungstheorien
7 Systemtheorie
8 Akteur-Netzwerk-Theorie
9 Feministische Sozialtheorien
10 Aktuelle Kapitalismuskritik
Literaturverzeichnis
Personenregister
Nach oben

Erscheint lt. Verlag 17.2.2022
Reihe/Serie Reclam Sachbuch premium
Verlagsort Ditzingen
Sprache deutsch
Themenwelt Sozialwissenschaften Soziologie Allgemeine Soziologie
Schlagworte Alles über Soziologie • Basiswissen Akteur-Netzwerk-Theorie • Basiswissen Gesellschaftsdiagnose • Basiswissen Gesellschaftstheorie • Basiswissen Insitutionentheorie • Basiswissen Kapitalismuskritik • Basiswissen Kritische Theorie • Basiswissen Modernisierungstheorien • Basiswissen Resonanztheorie • Basiswissen Sozialtheorie • Basiswissen Studium Soziologie • Basiswissen Studium Soziologische Theorien • Basiswissen Systemtheorie • Basiswissen Theoriegeschichte • Basiswissen Wissenssoziologie • Begriffe Akteur-Netzwerk-Theorie • Begriffe Gesellschaftsdiagnose • Begriffe Gesellschaftstheorie • Begriffe Insitutionentheorie • Begriffe Kapitalismuskritik • Begriffe Kritische Theorie • Begriffe Modernisierungstheorien • Begriffe Resonanztheorie • Begriffe Sozialtheorie • Begriffe Studium Soziologie • Begriffe Studium Soziologische Theorien • Begriffe Systemtheorie • Begriffe Theoriegeschichte • Begriffe Wissenssoziologie • Begriffserklärung Akteur-Netzwerk-Theorie • Begriffserklärungen Studium Soziologie • Begriffserklärungen Studium Soziologische Theorien • Begriffserklärung Gesellschaftsdiagnose • Begriffserklärung Gesellschaftstheorie • Begriffserklärung Insitutionentheorie • Begriffserklärung Kapitalismuskritik • Begriffserklärung Kritische Theorie • Begriffserklärung Modernisierungstheorien • Begriffserklärung Resonanztheorie • Begriffserklärung Sozialtheorie • Begriffserklärung Systemtheorie • Begriffserklärung Theoriegeschichte • Begriffserklärung Wissenssoziologie • Einführung Akteur-Netzwerk-Theorie • Einführung Gesellschaftsdiagnose • Einführung Gesellschaftstheorie • Einführung Insitutionentheorie • Einführung Kapitalismuskritik • Einführung Kritische Theorie • Einführung Modernisierungstheorien • Einführung Resonanztheorie • Einführung Sozialtheorie • Einführung Studium Soziologie • Einführung Studium Soziologische Theorien • Einführung Systemtheorie • Einführung Theoriegeschichte • Einführung Wissenssoziologie • Epochen Studium Soziologie • Epochen Studium Soziologische Theorien • Fachbegriffe Studium Soziologie • Fachbegriffe Studium Soziologische Theorien • Forschungsmöglichkeiten Studium Soziologie • Forschungsmöglichkeiten Studium Soziologische Theorien • Forschung Studium Soziologie • Forschung Studium Soziologische Theorien • Grundlagen Studium Soziologie • Grundlagen Studium Soziologische Theorien • Handbuch Studium Soziologie • Handbuch Studium Soziologische Theorien • Hilfe Studium Soziologie • Hilfe Studium Soziologische Theorien • Institutionen Studium Soziologie • Institutionen Studium Soziologische Theorien • Maßgebliche Theorien Soziologie • Orientierung Studium Soziologie • Orientierung Studium Soziologische Theorien • Perspektiven Studium Soziologie • Perspektiven Studium Soziologische Theorien • Soziologie • Soziologie Alles was ich wissen muss • Spezialisierungsmöglichkeiten Studium Soziologie • Spezialisierungsmöglichkeiten Studium Soziologische Theorien • Spezialisierung Studium Soziologie • Spezialisierung Studium Soziologische Theorien • Verfahren Studium Soziologie • Verfahren Studium Soziologische Theorien • Wichtige Theorien Akteur-Netzwerk-Theorie • Wichtige Theorien Gesellschaftsdiagnose • Wichtige Theorien Gesellschaftstheorie • Wichtige Theorien Insitutionentheorie • Wichtige Theorien Kritische Theorie • Wichtige Theorien Modernisierungstheorien • Wichtige Theorien Resonanztheorie • Wichtige Theorien Soziologie • Wichtige Theorien Systemtheorie • Wichtige Theorien Wissenssoziologie • Wichtige Vertreter Akteur-Netzwerk-Theorie • Wichtige Vertreter Gesellschaftsdiagnose • Wichtige Vertreter Gesellschaftstheorie • Wichtige Vertreter Insitutionentheorie • Wichtige Vertreter Kapitalismuskritik • Wichtige Vertreter Kritische Theorie • Wichtige Vertreter Modernisierungstheorien • Wichtige Vertreter Resonanztheorie • Wichtige Vertreter Sozialtheorie • Wichtige Vertreter Soziologie • Wichtige Vertreter Systemtheorie • Wichtige Vertreter Theoriegeschichte • Wichtige Vertreter Wissenssoziologie
ISBN-10 3-15-962102-2 / 3159621022
ISBN-13 978-3-15-962102-9 / 9783159621029
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 927 KB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Von der Institutionenanalyse zur Zivilisationsforschung und Multiple …

von Gerhard Preyer

eBook Download (2023)
Springer VS (Verlag)
59,99
Mikrofundierende Erklärungen und die Methodologie …

von Michael Schmid

eBook Download (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
54,99