Für diesen Artikel ist leider kein Bild verfügbar.

Handbuch Erziehungswissenschaftliche Migrationsforschung

Buch | Hardcover
800 Seiten
2025 | 1. Aufl. 2025
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-40610-3 (ISBN)
149,99 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen - erscheint am 02.08.2025
  • Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • Auch auf Rechnung
  • Verfügbarkeit in der Filiale vor Ort prüfen
  • Artikel merken

Das Handbuch zu erziehungswissenschaftlicher Migrationsforschung versammelt Beiträge, die die vielgestaltigen Prozesse gesellschaftlichen Wandels in Migrationsgesellschaften mit Blick auf zentrale Gegenstandsbereiche der Disziplin Erziehungswissenschaft untersuchen. Der Band verfolgt damit zwei Ziele: Erstens, die Analyse von Migration als konstitutives Merkmal vergesellschafteter Erziehungs- und Bildungsprozesse; Zweitens, einen Beitrag zu einer theoretisch fundierten und empirisch ausdifferenzierten Perspektive auf pädagogische Praxis, i.S. einer analytischen Auseinandersetzung mit analytischen Perspektiven auf pädagogische Verhältnisse.

lt;p>Dr. Isabell Diehm ist Professorin am Fachbereich Erziehungswissenschaft an der Goethe-Universität Frankfurt/M..

Dr. Merle Hummrich ist Professorin am Fachbereich Erziehungswissenschaft an der Goethe-Universität Frankfurt/M..

Dr. Wolfgang Meseth ist Professor am Fachbereich Erziehungswissenschaft an der Goethe-Universität Frankfurt/M..

Dr. Galina Putjata ist Professorin am Fachbereich Erziehungswissenschaft an der Goethe-Universität Frankfurt/M..

Grundlagen erziehungswissenschaftlicher Migrationsforschung.- Theorien erziehungswissenschaftlicher Migrationsforschung.- Migrationsforschung in erziehungswissenschaftlichen Teildisziplinen.- Erziehungswissenschaftliche Migrationsforschung in Bezug auf Lebenswelten.- Schlüsselkategorien gesellschaftlicher Teilhabe im Kontext erziehungswissenschaftlicher Migrationsforschung.- Erziehungswissenschaftliche Migrationsforschung in Bezug auf Lebensalter.- Soziale Ungleichheit im Kontext erziehungswissenschaftlicher Migrationsforschung.- Forschungsperspektiven erziehungswissenschaftlicher Migrationsforschung.

Erscheint lt. Verlag 2.8.2025
Zusatzinfo 800 S.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 155 x 235 mm
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Allgemeines / Lexika
Schlagworte Interkulturalität • Migration • Postmigrantische Gesellschaft • Teilhabe • Transnationalisierung
ISBN-10 3-658-40610-0 / 3658406100
ISBN-13 978-3-658-40610-3 / 9783658406103
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Einführung in die Theorie transformatorischer Bildungsprozesse

von Hans-Christoph Koller

Buch | Softcover (2023)
Kohlhammer (Verlag)
34,00