Ästhetik des Depressiven

Till Huber, Immanuel Nover (Herausgeber)

Buch | Hardcover
VII, 375 Seiten
2023
De Gruyter (Verlag)
978-3-11-077643-0 (ISBN)
102,95 inkl. MwSt
Die Depression wird derzeitig als dominante psychische Krankheit moderner Gesellschaften gehandelt und lässt sich ausgehend von einer Vielzahl an sozialwissenschaftlichen Beiträgen als Gegenwartsdiagnose diskutieren.

Von hier ausgehend wird das Thema Depression literaturwissenschaftlich in den Blick genommen. Untersucht werden Motive und literarische Verfahren des Depressiven, depressive Figuren und einschlägige Inszenierungen der Autor:innen.

Die literarischen Manifestationen des Depressiven und der Ende des 19. Jahrhunderts entstehende Depressionsdiskurs werden als historisch wandelbare Phänomene begriffen. So erstreckt sich der Beobachtungszeitraum des Bandes von der Jahrhundertwende bis in die Gegenwart. Dabei wird nach einer spezifisch modernen ‚Verfasstheit‘ im Zeichen der Depression und ihren ästhetischen Repräsentationen gefragt.

In den einzelnen Beiträgen werden neben Texten der Gegenwartsliteratur (von Autor/innen wie Wolfgang Herrndorf, Michael Köhlmeier, Benjamin Maack, Thomas Melle, Terézia Mora, Leif Randt, Kathrin Röggla und David Foster Wallace) vor allem Werke des frühen 20. Jahrhunderts behandelt, z. B. von Albert Ehrenstein, Hans Fallada, Hermann Hesse, Franziska zu Reventlow, Regina Ullmann und Robert Walser.

Till Huber, Universität Hamburg; Immanuel Nover, Universität Koblenz-Landau.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie spectrum Literaturwissenschaft / spectrum Literature ; 78
Zusatzinfo 2 b/w and 6 col. ill.
Verlagsort Berlin/Boston
Sprache deutsch
Maße 155 x 230 mm
Gewicht 684 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Angst / Depression / Zwang
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Journalistik
Schlagworte Depression • Medical Humanities • Melancholia • sadness
ISBN-10 3-11-077643-X / 311077643X
ISBN-13 978-3-11-077643-0 / 9783110776430
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ursachen - Diagnostik - Therapie

von Mazda Adli; Martin Hautzinger

Buch | Softcover (2022)
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
49,00