Erziehung, quo vadis?

Entwicklungen und Kontroversen in der Erziehungsforschung
Buch | Softcover
240 Seiten
2023 | 1. Auflage
Juventa Verlag
978-3-7799-6525-1 (ISBN)
36,00 inkl. MwSt
»Erziehung, quo vadis?« – Diese Frage stellt der Herausgeberband angesichts der aktuellen theoretischen und empirischen Bezugnahmen auf Erziehung. Er deckt dabei unterschiedliche theoretische Perspektiven auf den Erziehungsbegriff auf und Erkenntnisse empirischer Erforschung der Erziehungswirklichkeit in unterschiedlichen pädagogischen Handlungsfeldern ab. Die Ziele sind, die Eigenlogiken von Erziehung in ihrer Vielfalt darzustellen, den Erziehungsbegriff als Grundbegriff der Erziehungswissenschaft stärker zu konturieren und einen Überblick über das aktuelle Forschungsprogramm zu geben, um damit letztlich einen vielfältigen Diskurs zum Thema Erziehung anzustoßen.

Anja Schierbaum, Jg. 1981, Dr. phil., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Profilbereich Bildungsphilosophie, Anthropologie und Pädagogik der Lebensspanne an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln.

Erscheinungsdatum
Verlagsort Weinheim
Sprache deutsch
Maße 150 x 230 mm
Gewicht 432 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Allgemeines / Lexika
Sozialwissenschaften Pädagogik Bildungstheorie
Schlagworte Bildung • Erziehungsbegriff • Erziehungswirklichkeit • Erziehungswissenschaft • Lernen • Pädagogik
ISBN-10 3-7799-6525-9 / 3779965259
ISBN-13 978-3-7799-6525-1 / 9783779965251
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Einführung in die Theorie transformatorischer Bildungsprozesse

von Hans-Christoph Koller

Buch | Softcover (2023)
Kohlhammer (Verlag)
34,00