Krisengeprüftes Europa

Wie wir die Solidarität in der EU stärken können

(Autor)

Buch | Softcover
XXI, 333 Seiten
2021 | 1. Aufl. 2021
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-35239-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Krisengeprüftes Europa - Heinz Handler
59,99 inkl. MwSt
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Das Integrationsprojekt der Europäischen Union ist über seine wirtschaftlichen Erfolge noch nicht weit hinausgekommen, die ursprüngliche Idee einer politischen Union ist nach den Krisen des vergangenen Jahrzehnts in weite Ferne gerückt. Globalisierung, Migration, Nationalismus und Populismus machen der noch wenig verfestigten europäischen Identität zu schaffen. Bürgerschaft und Politik stehen vor der Wahl, die EU durch massive Reformen nicht nur wirtschaftlich, sondern auch politisch zu einer Weltmacht zu entwickeln oder sie zu einem Kerneuropa mit differenzierter Peripherie abschmelzen zu lassen. Für eine Weichenstellung bietet sich die Konferenz zur Zukunft Europas an.

lt;b>Univ.-Doz. Dr. Heinz Handler ist an der Technischen Universität Wien für Wirtschaftspolitik habilitiert. Er war Mitarbeiter des Österreichischen Instituts für Wirtschaftsforschung (WIFO), des Internationalen Währungsfonds und des österreichischen Wirtschaftsministeriums. Derzeit fungiert er als Emeritus Consultant des WIFO und ist zudem stellvertretender Vorsitzender des Wiener Thinktanks "Policy Crossover Center Vienna-Europe".  

Das Jahrzehnt der Krisen- Wirtschaftlich schwächelndes Europa- Globalisierung und Migration im Wechselspiel- Migrationspolitik der EU zwischen Abwehr und Integration- Gibt es eine "europäische Identität"?- Nationaler Populismus als Ideologie und Methode- Die EU auf dem Weg zur Konsolidierung?- COVID-19 deckt viele Schwächen der EU auf- Welche Zukunft hat die EU? 

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo XXI, 333 S. 40 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 468 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Wirtschaft Volkswirtschaftslehre Makroökonomie
Wirtschaft Volkswirtschaftslehre Wirtschaftspolitik
Schlagworte Brexit • Covid-19 • Europäische Identität • Europäische Union • Europäische Wirtschaftsgemeinschaft • Europäische Wirtschaftspolitik • Finanzkrise • Migration • Pandemie • Populismus • Wirtschaftskrise
ISBN-10 3-658-35239-6 / 3658352396
ISBN-13 978-3-658-35239-4 / 9783658352394
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Kompakt und prüfungsrelevant für Wirtschaftswissenschaftler

von Josef Bleymüller; Rafael Weißbach; Achim Dörre

Buch | Softcover (2021)
Vahlen, Franz (Verlag)
11,90
Makroökonomie, Wirtschaftspolitik und nachhaltige Entwicklung

von Reiner Clement; Wiltrud Terlau; Manfred Kiy …

Buch | Hardcover (2022)
Vahlen (Verlag)
49,80