Handbuch Kindheits- und Jugendforschung

Buch | Hardcover
XV, 1437 Seiten
2022 | 3., grundlegend aktual. u. erw. Aufl.
Springer VS (Verlag)
978-3-658-24776-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Handbuch Kindheits- und Jugendforschung -
129,99 inkl. MwSt
  • Alles, was man wissen muss: Kompakter Einstieg und umfassende Information
  • Standardwerk in neuer, aktualisierter und erweiterter Ausgabe
  • Der ganze Diskurs, die aktuellste Forschung und die neuesten Konzepte

Das Handbuch dokumentiert den aktuellen Diskussionsstand in der erziehungs- und sozialwissenschaftlichen Kindheits- und Jugendforschung. Für die vorliegende dritte Auflage wurden zwei Drittel der Beiträge neu verfasst und elf weitere Artikel ergänzt, um auf die Weise der inhaltlichen Ausdifferenzierung und Weiterentwicklung der Felder und Kernthemen in der Kindheits- und Jugendforschung gerecht werden zu können.

Die Zielgruppen: Studierende und Lehrende der Pädagogik, Erziehungs- und Sozialwissenschaften

Dr. Heinz-Hermann Krüger war bis zu einer Emeritierung Professor für Allgemeine Erziehungswissenschaft am Institut für Pädagogik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Dr. Cathleen Grunert ist Professorin für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt soziokulturelle Bedingungen von Erziehung und Bildung am Institut für Pädagogik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Dr. Katja Ludwig ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Arbeitsbereich Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt soziokulturelle Bedingungen von Erziehung und Bildung am Institut für Pädagogik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Theoretische Ansätze in der Kindheits- und Jugendforschung
Methodendiskussion in der Kindheits- und Jugendforschung
Kindheit und Jugend in historischer Perspektive
Kindheit und Jugend in kulturvergleichender Perspektive
Familiale Lebensbedingungen und öffentliche Erziehung
Schule, Ausbildung und Beruf
Freizeit, Medien und Kultur
Recht und Politik
Religion
Körperlichkeit
Besondere Lebenssituationen
Gewalt und Kriminalität
Gesellschaftliche Bedingungen.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo 20 Abb., 5 Abb. in Farbe
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 155 x 235 mm
Gewicht 2524 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik
Sozialwissenschaften Soziologie
Schlagworte Bildungswissenschaften • Disparitäten • Erziehungswissenschaft • Familie • Gender • Geschichte • Gesundheit • Gewalt • Kinderpolitik • Lebensbedinungen • Medien • Methoden • Peer-Forschung • Schulformen • Theorie • Transnationalität
ISBN-10 3-658-24776-2 / 3658247762
ISBN-13 978-3-658-24776-8 / 9783658247768
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Praxis verstehen, Praxis verändern

von Karin Bräu; Laura Fuhrmann

Buch | Softcover (2024)
Kohlhammer (Verlag)
32,00