Wer wir waren

Spiegel-Bestseller
Audio-CD
2016 | 2. Auflage
tacheles! (Verlag)
978-3-86484-440-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Wer wir waren - Roger Willemsen
12,00 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen, Neuauflage unbestimmt
  • Artikel merken
Roger Willemsens letztes Buch sollte "Wer wir waren" heißen. Es sollte die Versäumnisse der Gegenwart aus der Perspektive derjenigen erzählen, die nach uns leben werden. Dieses Buch werden wir nie lesen können. Umso stärker wirkt eine Rede, die Roger Willemsen noch im Juli 2015 gehalten hat: Sie ist nicht nur das melancholische Resümee und die scharfe Analyse eines außergewöhnlichen Zeitgenossen, sondern zugleich das leidenschaftliche Plädoyer für eine »Abspaltung aus der Rasanz der Zeit«. Sie ist ein Aufruf an die nächste Generation, sich nicht einverstanden zu erklären. Roger Willemsen hat diese Rede am 24. Juli 2015 gehalten. Es war sein letzter öffentlicher Auftritt. »Wir waren jene, die wussten, aber nicht verstanden, voller Informationen, aber ohne Erkenntnis, randvoll mit Wissen, aber mager an Erfahrung. So gingen wir, von uns selbst nicht aufgehalten.« Roger Willemsen

Roger Willemsen, geboren 1955 in Bonn, arbeitete zunächst als Dozent, Übersetzer und Korrespondent aus London, ab 1991 auch als Moderator, Regisseur und Produzent fürs Fernsehen. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Bayerischen Fernsehpreis und den Adolf-Grimme-Preis in Gold, den Rinke- und den Julius-Campe-Preis, den Prix Pantheon-Sonderpreis, den Deutschen Hörbuchpreis und die Ehrengabe der Heinrich-Heine-Gesellschaft. Willemsen war Honorarprofessor für Literaturwissenschaft an der Humboldt-Universität in Berlin, Schirmherr des Afghanischen Frauenvereins und stand mit zahlreichen Soloprogrammen auf der Bühne. Er starb am 7. Februar 2016 in Wentorf bei Hamburg.

Christian Brückner wurde 1943 in Waldenburg/Schlesien geboren. Nach dem Studium der Publizistik, Germanistik und Theaterwissenschaft Engagements an verschiedenen Theatern. Seit etwa 1970 kontinuierliche Arbeit in Hörspielen und Fernsehfeatures. Literaturlesungen für alle Sender der ARD und in der Öffentlichkeit. 1990 erhielt er den Grimme-Preis in Gold. 2000 gründete er mit seiner Frau Waltraut den Hörbuchverlag parlando.

Erscheinungsdatum
Verlagsort 10179
Sprache deutsch
Maße 140 x 126 mm
Gewicht 66 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Sozialwissenschaften
Schlagworte Arbeit • Arbeit, Empörung, Entschleunigung, Gegenwart, Gesellschaft, Leistung, Moral, Nachhaltigkeit, Politik, Staat, Wachstum • Empörung • Empörung • Entschleunigung • Gegenwart • Gesellschaft • Gesellschaft und Kultur, allgemein • Hörbuch; Reden • Hörbuch; Reden • Leistung • Moral • Nachhaltigkeit • Politik • Staat • Wachstum • Zeitfragen • Zukunftsfragen
ISBN-10 3-86484-440-1 / 3864844401
ISBN-13 978-3-86484-440-9 / 9783864844409
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich