Psychosen

Ringen um Selbstverständlichkeit
Buch | Hardcover
336 Seiten
2016
Psychiatrie Verlag
978-3-88414-602-6 (ISBN)
50,00 inkl. MwSt
Auch der zweite Band der neuen Reihe »Anthropologische Psychiatrie« zeigt vorbildlich, wie abhängig gute psychiatrische Forschung und Praxis von der gründlichen Reflexion über unser Menschenbild und von der Weiterentwicklung unserer Kenntnisse über Existenz und Funktionsweise des Menschen ist. Mit Andreas Heinz und Thomas Bock treffen einer der versiertesten deutschen Ordinarien und der »Vater« des Trialogs (ausgehend von den Psychoseseminaren, der ersten trialogischen Veranstaltung) zusammen. Das Ergebnis ist ein vielseitiger Blick auf Psychosen, der neue Handlungsoptionen öffnet.

In und durch Psychosen begegnen alle Beteiligten zutiefst menschlichen und uns alle im Kern berührenden Themen. Psychosen konfrontieren uns mit Fremdheit und Fremdwerden, mit dem Verlust von Selbst-Verständlichkeit und mit Irrungen und Wirrungen bei der Sinnsuche. Zugleich gestatten und fordern sie aber auch tiefe Einblicke in unser eigenes Menschsein. Zwei Psychose-Experten ermöglichen mit ihrer philosophisch-anthropologischen Annäherung neue, produktive Zugänge zum Verständnis und zur Therapie von Psychosen.

Im Zentrum des Buches steht die Entwicklung eines Krankheits- bzw. eines Gesundheitskonzeptes für psychose-erfahrene Menschen. Ausgehend von einem philosophisch informierten Krankheitsbegriff (»Wie gesund ist krank?«) werden Psychosen als die Krisen besonders sensibler Menschen veranschaulicht.

Individuelle, familiäre, gesellschaftliche und kulturelle Aspekte der Erkrankung werden ebenso diskutiert wie der anthropologische Hintergrund von Vulnerabilität und Resilienz. Die Autoren analysieren daraus ableitbare angemessene Versorgungsstrukturen an Beispielen und entwerfen konkrete Behandlungskonzepte und Visionen für Strukturveränderungen in der Psychiatrie.

Prof. Dr. phil. Thomas Bock ist Diplom-Psychologe und leitet als Psychologischer Psychotherapeut die Psychosenambulanz und die Krisentagesklinik des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf. Er hat zusammen mit Dorothea Buck das Psychosenseminar initiiert und gilt als 'Vater des Trialogs'.

Prof. Dr. med. Dr. phil. Andreas Heinz ist Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Universitätsklinikum der Charité, Berlin.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Anthropologische Psychiatrie ; 2
Sprache deutsch
Maße 165 x 240 mm
Gewicht 736 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Psychosen
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Sozialwissenschaften Ethnologie
Schlagworte Anthropologie • Pflege von psychisch Kranken • Philosophie • Psychiatrie • Psychische Störungen • Psychologie • Psychose • Schizophrenie • Umgang mit Krankheit
ISBN-10 3-88414-602-5 / 3884146025
ISBN-13 978-3-88414-602-6 / 9783884146026
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich