Mit den Mathemädels durch die Welt

Buch | Softcover
X, 169 Seiten
2015
Springer Spektrum (Verlag)
978-3-662-48098-4 (ISBN)
19,99 inkl. MwSt
Führt spielerisch an interessante Themen wie Kryptographie und Graphentheorie heran
Enthält viele Aktivitäten, Anekdoten, Empfehlungen und Weblinks
Basiert auf beliebter Webseite der Mathemädels aus den Niederlanden
Anhand von spannenden Geschichten und kuriosen Beispielen führt dieses Buch in die faszinierende Welt der Mathematik ein.

Die Autorinnen verbinden fundamentale Ideen mit Aktivitäten für Jung bis Alt und leiten den Leser zu einem spielerischen Verständnis von Themen wie Zahlentheorie, Symmetriegruppen, Kryptographie und Graphentheorie.

Aus dem Niederländischen übersetzt und basierend auf der beliebten Webseite der Mathemädels, bietet diese Sammlung von Blogartikeln einen verständlichen Zugang zu mathematischen Gebieten, die im Schulunterricht häufig zu kurz kommen.

Durch zahlreiche Empfehlungen von weiterführender Literatur und Webseiten werden Schüler, Eltern, Lehrer und andere Mathefreunde lange an diesem Buch Freude haben.

Prof. Dr.-Ing. Ionica Smeets lehrt Wissenschaftskommunikation an der Universität Leiden und arbeitet nebenbei als freie Journalistin. Ihre populärwissenschaftlichen Kolumnen erscheinen unter anderem in „de Volkskrant“ und „New Scientist NL“. Ionica ist in den letzten Jahren auch mehrmals zu Mathematikthemen im Fernsehen aufgetreten. 

Drs. Jeanine Daems arbeitet in der Lehrerausbildung an der Hogeschool Utrecht und unterrichtet Mathematikgeschichte an der Universität Utrecht. In ihrer Freizeit betreut sie als eine der Herausgeberinnen die mathematischen Schülerzeitschrift Pythagoras und hilft bei Sommercamps für mathebegeisterte Jugendliche aus. Ionica und Jeanine betrieben zwischen 2006 und 2010 den beliebten Mathemädels-Blog, aus dem auch eine Mathematikkolumne entsprang. Bis letztes Jahr wurde die Kolumne in der holländischen Zeitung „de Volkskrant“ veröffentlicht.

Zahlenfolgen und Tapeten: Muster
Von π bis zu einer Trillion: Zahlen
Kugeln und Polyeder: Geometrie
Geschenke und Vermittler: Liebe und Freundschaft
Tricks und Zahlensysteme: Rechnen
Warum man nie im Lotto gewinnt: Wahrscheinlichkeiten
Codes und kürzeste Wege: Schlaue Ideen
Jetzt lüge ich: Paradoxien und Beweise
Lösungen.

lt;p>"... Mit vielen anschaulichen Beispielen und gekonntem Stil gelingt es den Autorinnen, Mathematik interessant zu machen. Hinzu kommen viele spannende Rätsel, ausgefallene Basteltipps (etwa, wie sich aus drei Taschentüchern eine "Kleinsche Flasche" nähen lässt), Hinweise auf Bücher, Filme und Ausflugsziele sowie dramatische Geschichten, beispielsweise jene vom Tod des Archimedes ("Störe meine Kreise nicht") ..." (Miriam Philipp, in: spektrum.de, 4. Juni 2016)


"... macht man sich auf eine interessante und insbesondere sehr amüsante und abwechslungsreiche Reise durch die Welt der Mathematik. Ja, es macht Spaß, darin zu lesen, auch als Erwachsener, obwohl sich das Buch ganz klar an eine jüngere Leserschaft richtet. Sehr empfehlenswert." (Michael Bahner, in: Buchrezicenter.de, 6. Oktober 2016)

Erscheinungsdatum
Übersetzer Matthias Löwe, Bettina Walden
Zusatzinfo 107 Abb., 12 Abb. in Farbe.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 155 x 235 mm
Gewicht 285 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik Naturwissenschaft
Informatik Theorie / Studium Kryptologie
Mathematik / Informatik Mathematik Graphentheorie
Mathematik / Informatik Mathematik Mathematische Spiele und Unterhaltung
Sozialwissenschaften Pädagogik Didaktik
Schlagworte Mathemädels • mathematics and statistics • Mathematik • Mathematik; Einführung (pop.) • Mathematik; Einführung (pop.) • Mathematische Aktivitäten • Mathematische Aktivitäten • Mathemädels • Popular Science in Mathematics • Sachbuch • Wiskundemeisjes
ISBN-10 3-662-48098-0 / 3662480980
ISBN-13 978-3-662-48098-4 / 9783662480984
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich