Praxishandbuch Kinder- und Jugendschutz -

Praxishandbuch Kinder- und Jugendschutz

Wichtige Rechtsfragen - Beratung und Betreuung - Prävention und Intervention
Loseblattwerk
1378 Seiten
2023
FVH Forum Verlag Herkert GmbH
978-3-902617-22-4 (ISBN)
218,90 inkl. MwSt
Für Loseblattwerke gibt es oft unterschiedliche Preise, abhängig von dem Abo der Ergänzungen. Bei einigen Verlagen ist die Fortsetzung sogar Pflicht. Wir erstellen Ihnen gerne ein persönliches Angebot.
Anfrage senden
  • Artikel merken
Seit einem Jahr hält uns das Coronavirus nun schon in Atem. Wie sich in ersten Untersuchungen zeigten, hat vor allem eine Gruppe unter den Regierungsmaßnahmen zu leiden: die nächste Generation. Wie sie ihr jetzt helfen können, worauf Sie bei Verhaltensauffälligkeiten achten und wie Sie auf bestimmte Ereignisse reagieren sollten, erfahren Sie im bewährten Ratgeber.
Sie möchten in Ihrer täglichen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Rechts- und Handlungssicherheit bewahren sowie das Wohl Ihrer Schützlinge gewährleisten? Mit dem „Praxishandbuch Kinder- und Jugendschutz“ erhalten Sie professionelle Unterstützung zur Erfüllung Ihrer Pflichten – vom Vorgehen beim Verdacht auf sexuelle Gewalt bis hin zu Mitteilungs- und Verschwiegenheitspflichten in Ihrer beruflichen Tätigkeit mit Kindern – mit diesem Praxishandbuch treffen Sie die richtige Wahl!

Die Herausgeber und Autoren von „Praxishandbuch Kinder- und Jugendschutz“ sind Top-Experten auf ihrem Gebiet. So erhalten Sie professionelles Know-how – aus der Praxis für die Praxis. Zusätzlich profitieren Sie von digitalen Arbeitshilfen in Form von Mustervorlagen, Leitfäden und Checklisten, die Sie direkt im Arbeitsalltag einsetzen können.

Das „Praxishandbuch Kinder- und Jugendschutz“ enthält unter anderem folgende Informationen:

Vorgehen bei Kindeswohlgefährdung
Regelungen der Obsorge und elterliche Verantwortung
Wichtige Aufgabenbereiche der Kinder- und Jugendhilfe
Risikofaktoren in der kindlichen Entwicklung
Mitteilungs- und Verschwiegenheitspflichten bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung

Rechtliche Grundlagen von Kinderschutz und Jugendhilfe

Strafrechtliche Grundlagen
Kinder- und Jugendhilfegesetze von Bund und Ländern
Jugendschutz
Kinderrechte und Kindeswille
Fachliche Standards in der Kinder- und
Jugendhilfe
Obsorge
Kinder- und Jugendlichen-Beschäftigungsgesetz
Kinder und Jugendliche als Flüchtlinge
Familiengerichtshilfe
Kinderbeistand
Besuchsmittlung
Kinder- und Jugendhilfe als Kollisionskurator in Strafverfahren
Leitlinien des Europarates zur kindgerechten Justiz
Organisation der Kinder- und Jugendhilfe

Aufgabenbereiche der Kinder- und Jugendhilfeträger
Pflichten der Kinder- und Jugendhilfeträger
Kinder- und Jugendanwaltschaft
Private Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen
Pflegeeltern
Adoption
Flucht und Migration
Unterstützungsangebote für Kinder und Jugendliche mit Behinderung
Erkennung von Kindeswohlgefährdung

Definition: Kindeswohl aus rechtlicher Sicht
Definition: Kindeswohl aus Sicht der Sozialarbeit
Kindeswohlgefährdung
Risikoeinschätzung
Formen der Kindeswohlgefährdung

Kinder als Opfer von Gewalt
Körperliche Gewalt
Seelische Gewalt
Vernachlässigung
Sexuelle Gewalt
Miterleben von (häuslicher) Gewalt
Kinderhandel
Risikofaktoren in der kindlichen Entwicklung

Konflikte bei Trennung der Eltern
Psychische Erkrankung der Eltern
Suchtverhalten der Eltern
Problematische Bindungsentwicklung
Traumatisierung im Kindes- und Jugendalter
Mitteilungs- und Verschwiegenheitspflicht

Mitteilungspflichten bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung
Mitwirkungspflicht im Rahmen der Gefährdungsabklärung
Verschwiegenheitspflicht
Schulärzte – Rechtliche Grundlagen
Prävention und Intervention

Resilienz: Was macht Kinder stark?
Entwicklungsfördernde Bedingungen
Gewaltprävention
Gesprächsstrategien im Umgang mit Kindern
Umgang mit Kindern in besonderen Lebenslagen
Umgang mit Familien in besonderen Lebenssituationen
Psychohygiene – Belastende Situationen bewältigen
Internet und neue Medien

Verlagsort Wien
Sprache deutsch
Maße 200 x 225 mm
Gewicht 3000 g
Einbandart Loseblattausgabe
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Sozialpädagogik
Schlagworte Gewaltprävention • Jugendämter • Jugendschutz • Kinderschutz • Kindeswohlgefährdung • Mitteilungspflichten • Resilienz • Sexuelle Gewalt • Suchtverhalten
ISBN-10 3-902617-22-5 / 3902617225
ISBN-13 978-3-902617-22-4 / 9783902617224
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?