Der Klassenrat

Ziele - Vorteile - Organisation
Buch | Softcover
194 Seiten
2012
Verlag an der Ruhr
978-3-8346-2289-1 (ISBN)
27,99 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Trainingsmaterial für Lehrer aller Schulformen, Fach: Pädagogik, Klasse 1 - 13 +++ Der Klassenrat ist mittlerweile in vielen Schulen ein fester Bestandteil des Schulkonzepts. Jetzt gibt es das erfolgreiche Methodenbuch als umfassend überarbeitete Neuauflage. Durch das Mitspracherecht im Klassenrat stärken Kinder und Jugendliche ihr Selbstbewusstsein und lernen wichtige Werte wie Fairness, Höflichkeit und Verantwortung. Zudem eignet sich das pädagogische Konzept zur Prävention gegen Mobbing und Gewalt sowie zur Streitschlichtung und inklusiven Arbeit mit der Klasse. Die Unterrichtszeit wird wieder effektiv genutzt, und Lehrer haben eine feste Zeit, um Konflikte und Probleme gemeinsam mit ihren Schülern konstruktiv zu lösen oder organisatorische Dinge (Unterrichtsgestaltung, Klassenfahrten, Projekte) zu klären. Die Mitgestaltung der Schüler an der Klassenführung fördert zusätzlich ihre Demokratiefähigkeit, ihr Wertebewusstsein und ihre Toleranz; das Arbeiten im Team stärkt nachhaltig die Klassengemeinschaft. Kopiervorlagen, Arbeitsblätter und grafische Übersichten ermöglichen die direkte Umsetzung in die Praxis - für alle Schulstufen und Schulformen.

Eva Blum ist studierte Übersetzungswissenschaftlerin und hat eine Ausbildung zur Supervisorin sowie eine Fortbildung zur Systemischen Mobbingberaterin absolviert. Sie führt Kriseninterventionen durch, begleitet Teamentwicklungsprozesse in Klassen und gibt Seminare für Lehrkräfte und andere Zielgruppen zu den Themen Klassenrat, Mediation, Gesprächsführung, Konfliktmanagement, Mobbingprävention und -intervention. Hans-Joachim Blum ist studierter Realschullehrer und hat an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg in Pädagogik promoviert. Zurzeit arbeitet er als Schulleiter an einer Realschule.

- Vorwort
****
- Klassenrat: Was ist das?
- Theoretische Grundlage des Klassenrats
- Definition für die Regelschule
- Schüler und Lehrkraft im Klassenrat: Rollen und Verantwortung
****
- Klassenrat: Wozu?
- Was bringt der Klassenrat?
- Theoretische Grundlage des Klassenrats
- Definition für die Regelschule
- Schüler und Lehrkraft im Klassenrat: Rollen und Verantwortung
- Wo sind die Grenzen des Klassenrats?
- Was der Klassenrat nicht kann
- Was nicht in den Klassenrat gehört
- Klassenrat als Teil der Schulkultur
- Klassenrat in der Grundschule: ein Konzeptvorschlag
- Klassenrat in der Sekundarstufe I: ein Konzeptvorschlag
- Klassenrat mit älteren Schülern
- Der Klassenrat im Schulprofil – Schritte zum Erfolg
****
Klassenrat: Wie geht das?
- Vorüberlegungen
- Klassenratsstunde
- Stuhlkreis
- Redegegenstand
- Sammeln der Anliegen
- Leitung des Klassenrats
- Ablauf und Struktur des Klassenrats
- Hilfreiches und Wichtiges für die Lehrkraft
- Haltung
- Hilfreiche Kompetenzen
- Fallen
****
- Schüler leiten den Klassenrat
- Konzept zur Ausbildung von Klassenratsmoderatoren
- Grundsätzliche Überlegungen
- Vorbereitung
- Durchführung
- Schritt in die Praxis
- Nachbereitung und weitere Begleitung der Moderatoren
- Fortführung des Konzepts
- Ablauf der Ausbildung
- Ablaufplan – Die Ausbildung von Klassenratsmoderatoren
- Training Schritt 0–6
- Training vollständiger Klassenratssitzungen im Rollenspiel
- Fall- und Übungsbeispiele
- Rollenspiel 1
- Rollenspiel 2
- Rollenspiel 3
****
- Vorbereitung der Schüler auf den Klassenrat
- Voraussetzungen
- Hilfreiche Fähigkeiten bei den Schülern
- Gefühle
- Empathiefähigkeit
- Zuhören und Sprechen
- Giraffensprache und Ärgermitteilung
- Konflikte konstruktiv lösen
- Sonstige Fähigkeiten
- Einführung des Klassenrats in der Klasse
- Grundsätzliches zum Klassenrat
- Fragen der Durchführung
****
- Anhang: Kopiervorlagen
- Medientipps

Keiner darf zurückbleiben – getreu diesem Motto liefert der Verlag an der Ruhr seit nun mehr als 30 Jahren innovative und praxisnahe Ratgeber und Arbeitsmaterialien für Lehrer, Erzieher, engagierte Eltern sowie Kinder und Jugendliche. Eine schnelle Reaktion auf aktuelle Bedürfnisse und ein Schwerpunkt auf dem Bereich des sozialen Lernens zeichnen den Verlag dabei aus und machen seine Ratgeber zu einer wertvollen Hilfestellung im pädagogischen Alltag. Beim Verlag an der Ruhr ist deshalb jetzt die Neuauflage des Klassikers „Der Klassenrat“ erschienen. Die erfahrenen Autoren und Coaches Eva und Dr. Hans-Joachim Blum haben ihren etablierten Leitfaden komplett überarbeitet, aktualisiert und erweitert – z.B. um wichtige Themen wie „Klassenrat und Inklusion“, aber auch um neue Methoden. Aus den vielen Erfahrungen, die sie in Fortbildungen zum Klassenrat gesammelt haben, konnte das Autorenteam nun die Fragen und Sorgen aufgreifen, die ihm in den letzten sechs Jahren begegnet sind. Entstanden ist so ein aktueller und absolut praxistauglicher Leitfaden, der nicht nur direkt einsetzbar ist, sondern auch Argumente für die Diskussion mit Eltern, Kollegen oder der Schulleitung liefert. Er zeigt auf, wozu der Klassenrat nützlich ist, welche Ziele erreicht werden können, aber auch wo seine Grenzen liegen. Wir freuen uns sehr über die Neuauflage dieses Klassikers!

Keiner darf zurückbleiben - getreu diesem Motto liefert der Verlag an der Ruhr seit nun mehr als 30 Jahren innovative und praxisnahe Ratgeber und Arbeitsmaterialien für Lehrer, Erzieher, engagierte Eltern sowie Kinder und Jugendliche. Eine schnelle Reaktion auf aktuelle Bedürfnisse und ein Schwerpunkt auf dem Bereich des sozialen Lernens zeichnen den Verlag dabei aus und machen seine Ratgeber zu einer wertvollen Hilfestellung im pädagogischen Alltag. Beim Verlag an der Ruhr ist deshalb jetzt die Neuauflage des Klassikers "Der Klassenrat" erschienen. Die erfahrenen Autoren und Coaches Eva und Dr. Hans-Joachim Blum haben ihren etablierten Leitfaden komplett überarbeitet, aktualisiert und erweitert - z.B. um wichtige Themen wie "Klassenrat und Inklusion", aber auch um neue Methoden. Aus den vielen Erfahrungen, die sie in Fortbildungen zum Klassenrat gesammelt haben, konnte das Autorenteam nun die Fragen und Sorgen aufgreifen, die ihm in den letzten sechs Jahren begegnet sind. Entstanden ist so ein aktueller und absolut praxistauglicher Leitfaden, der nicht nur direkt einsetzbar ist, sondern auch Argumente für die Diskussion mit Eltern, Kollegen oder der Schulleitung liefert. Er zeigt auf, wozu der Klassenrat nützlich ist, welche Ziele erreicht werden können, aber auch wo seine Grenzen liegen. Wir freuen uns sehr über die Neuauflage dieses Klassikers!

Erscheint lt. Verlag 17.9.2012
Sprache deutsch
Maße 211 x 298 mm
Gewicht 730 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Schulpädagogik / Sekundarstufe I+II
Schlagworte Benehmen • Disziplin • Gewaltprävention • Inklusion • Integration • Klassengemeinschaft • Klassenrat • Kommunikationsfähigkeit • Konflikttraining • Lehrerhandbuch • Mobbing • Referendariat • Rituale • Soziales Lernen • Teamarbeit • Toleranz • Unterrichtsorganisation
ISBN-10 3-8346-2289-3 / 3834622893
ISBN-13 978-3-8346-2289-1 / 9783834622891
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ziele - Vorteile - Organisation

von Eva Blum; Hans-Joachim Blum

Buch | Softcover (2023)
Verlag an der Ruhr
28,99