Handbuch der Schwerbehindertenvertretung -  Moritz Sandkühler

Handbuch der Schwerbehindertenvertretung (eBook)

Das Praxishandbuch für die SBV
eBook Download: EPUB
2024 | 2. Auflage
312 Seiten
tredition (Verlag)
978-3-384-10888-3 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
89,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Erfolg im Arbeitsalltag mit fundiertem Wissen: Das Buch ist Ihr umfassendes Handbuch für alle Aspekte des Schwerbehindertenrechts und die Zusammenarbeit der SBV mit internen und externen Partnern. Es vereint sowohl die neuesten rechtlichen Vorgaben als auch jahrelange Praxiserfahrung des Autors als Rechtsanwalt sowie als Referent für Schwerbehindertenvertretungen. Warum dieses Buch für Sie unverzichtbar ist: •Geballtes Expertenwissen: Erhalten Sie einen tiefen Einblick in die Rechte und Pflichten der Schwerbehindertenvertretung und entdecken Sie Handlungsempfehlungen von staatlichen Stellen, Stiftungen und Vereinen. •Praktischer Nutzen: Die umfassende Darstellung aller für die SBV relevanten Themen unterstützt Sie direkt und effizient bei Ihren täglichen Herausforderungen. •Starke Zusammenarbeit fördern: Erfahren Sie, wie Sie Ihre Rechte gegenüber dem Arbeitgeber durchsetzen und wie Sie mit internen und externen Partnern, wie z.B. Betriebsrat und Integrationsamt, effektiv zusammenarbeiten. •Wichtige Hilfestellungen: Nutzen Sie Hinweise zur Inklusionsvereinbarung und zum BEM, zur Beantragung der Feststellung der Schwerbehinderung und Gleichstellung und zu vielen weiteren relevanten Themen. •Schützen und Fördern: Lernen Sie, wie Sie Kolleginnen und Kollegen effektiv helfen und die Arbeitgeberpflichten überwachen können. Entdecken Sie, wie Sie bei der Kündigungsprävention helfen und zum Anspruch auf behinderungsgerechte Beschäftigung informieren können. •Umfassender Rechtsüberblick: Vom Stellenbesetzungsverfahren und Kündigungsschutz, vom Urlaubsrecht und Teilzeitanspruch, vom Anspruch auf Befreiung von Mehrarbeit, vom betrieblichen Eingliederungsmanagement bis zum Reha-Recht und zur vorgezogenen Altersrente - das Buch klärt Sie umfassend über alle Rechte und Möglichkeiten auf. Das Buch ist ein unverzichtbares Tool für alle, die im Bereich der Schwerbehindertenvertretung und des Betriebsrats tätig sind und bietet konkrete, anwendbare Lösungen für die Praxis. Steigern Sie Ihre Kompetenz und Sicherheit im Umgang mit den genannten Themen und fördern Sie aktiv eine inklusive Arbeitskultur in Ihrem Unternehmen. Nutzen Sie dieses Wissen, um eine positive Veränderung zu bewirken und Ihre Arbeit effektiv und rechtssicher zu gestalten.

Moritz Sandkühler, geboren in Gießen und aufgewachsen in Bremen, ist Experte auf dem Gebiet des Schwerbehindertenrechts. Seine berufliche Laufbahn begann nach seiner juristischen Ausbildung, die ihn nach Deutschland, Frankreich und in die USA führte. Seit dem Jahr 2000 ist er als Rechtsanwalt in Berlin tätig und Inhaber einer renommierten Kanzlei, die mehrfach für ihre herausragende Arbeit ausgezeichnet wurde. Zuletzt erhielt sie 2023 den begehrten Titel 'Social Law Firm of the Year' bei den Global Awards in der Kategorie Sozialrecht, verliehen durch das angesehene Magazin Finance Monthly. Moritz Sandkühler ist nicht nur ein erfahrener Anwalt, sondern auch ein engagierter Lehrer und Vortragender. Er hat bereits über 100 Seminare für Schwerbehindertenvertretungen und Betriebsräte gehalten, in denen er sein profundes Wissen im Schwerbehindertenrecht, Arbeitsrecht und Sozialrecht weitergibt. Seit 2006 trägt er den Titel 'Fachanwalt für Sozialrecht', was seine hohe Spezialisierung auf diesem Gebiet unterstreicht. Moritz Sandkühler berät Schwerbehindertenvertretungen bei Konflikten mit Arbeitgebern und schult Inklusionsbeauftragte. Seit über einem Jahrzehnt unterstützt er Mandantinnen und Mandanten dabei, ihre Schwerbehinderung durch das Versorgungsamt feststellen zu lassen, eine vorgezogene Alters- oder Erwerbsminderungsrente zu erhalten und begleitet länger erkrankte Personen in ihren Anliegen gegenüber Behörden. Sein umfangreiches Fachwissen hat Moritz Sandkühler in seinem Buch 'Handbuch der Schwerbehindertenvertretung' gebündelt. Dieses Praxishandbuch, das im Januar 2024 in der 2. Auflage veröffentlicht wurde, ist ein wertvoller Begleiter für Schwerbehindertenvertretungen. Es enthält nicht nur die aktuelle Rechtsprechung zum Schwerbehindertenrecht, sondern auch wertvolle Praxistipps aus seiner langjährigen beruflichen Erfahrung. Mit diesem Buch sind Schwerbehindertenvertretungen bestens gerüstet, ihre schwerbehinderten und gleichgestellten Kolleginnen und Kollegen zu beraten und ihnen zu helfen und um die Rechte der SBV gegenüber Arbeitgebern auf fundierte Weise zu vertreten und eine inklusive Arbeitsumgebung zu fördern.

Abkürzungsverzeichnis

a.A.

anderer Auffassung

AEUV

Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union

a.F.

alte Fassung

AGG

Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz

ArbG

Arbeitsgericht

ArbGG

Arbeitsgerichtsgesetz

ArbSchG

Arbeitsschutzgesetz

ArbStättV

Arbeitsstättenverordnung

ArbZG

Arbeitszeitgesetz

ASiG

Gesetz über Betriebsärzte, Sicherheitsingenieure und

 

andere Fachkräfte für Arbeitssicherheit

 

(Arbeitssicherheitsgesetz)

ASR

Technische Regeln für Arbeitsstätten

AU

Arbeitsunfähigkeit

Az.

Aktenzeichen

BA

Bundesagentur für Arbeit

BAG

Bundesarbeitsgericht

BAR

Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation e.V.

BAuA

Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin

BBiG

Berufsbildungsgesetz

BEM

Betriebliches Eingliederungsmanagement

BetrVG

Betriebsverfassungsgesetz

BDSG

Bundesdatenschutzgesetz

BG

Berufsgenossenschaft

BGB

Bürgerliches Gesetzbuch

BGG

Gesetz zur Gleichstellung von Menschen mit

 

Behinderungen

BGH

Bundesgerichtshof

BGHW

Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik

BIBB

Bundesinstitut für Berufsbildung

BIH

Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter

 

und Hauptfürsorgestellen (BIH) e.V.

BKV

Berufskrankheiten-Verordnung

BPE

Bundesverband Psychiatrie-Erfahrener e.V.

BPersVG

Bundespersonalvertretungsgesetz

BR

Betriebsrat

BR-Drucks.

Bundesrat-Drucksache

BSG

Bundessozialgericht

BT-Drucks.

Bundestag-Drucksache

BTHG

Bundesteilhabegesetz

BurlG

Bundesurlaubsgesetz

BVerwG

Bundesverwaltungsgericht

DGUV

Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung

DSGVO

Datenschutz-Grundverordnung

EFTA

Europäische Freihandelsassoziation

EG

Europäische Gemeinschaft

Eg-Check

Entgeltgleichheits-Check

Einzel-GdB

Einzel-Grad der Behinderung

EntgFG

Entgeltfortzahlungsgesetz

ERA

Entgeltrahmenabkommen

EStG

Einkommenssteuergesetz

EU

Europäische Union

EuGH

Gerichtshof der Europäischen Union

EUTB

Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung

EWG

Europäische Wirtschaftsgemeinschaft

EWR

Europäischer Wirtschaftsraum

ff.

folgende

Gb-Check

Gleichbehandlungs-Check

GdB

Grad der Behinderung

Gesamt-GdB

Gesamtgrad der Behinderung

GdS

Grad der Schädigungsfolgen

GewO

Gewerbeordnung

GG

Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland

ggfs.

gegebenenfalls

grds.

grundsätzlich

GSBV

Gesamtschwerbehindertenvertretung

IFD

Integrationsfachdienst

iR.

im Rahmen

iSv.

im Sinne von

i.V.m.

in Verbindung mit

IWW

Institut für Wissen in der Wirtschaft

KfzHV

Kraftfahrzeughilfe-Verordnung

KSBV

Konzernschwerbehindertenvertretung

KSchG

Kündigungsschutzgesetz

LAG

Landesarbeitsgericht

LasthandhabV

Lastenhandhabungsverordnung

LSG

Landessozialgericht

LVR

Landschaftsverband Rheinland

LWL

Landschaftsverband Westfalen-Lippe

MdE

Minderung der Erwerbsfähigkeit

MDK

Medizinischer Dienst der Krankenkassen

MD

Medizinischer Dienst

MuSchG

Mutterschutzgesetz

mwN

mit weiteren Nachweisen

Nr.

Nummer

OVG

Oberverwaltungsgericht

OWiG

Gesetz über Ordnungswidrigkeiten

PflegeZG

Pflegezeitgesetz

RAG

Reichsarbeitsgericht

Rdz.

Randziffer

S.

Seite

SBV

Schwerbehindertenvertretung

SchwbAV

Schwerbehinderten-Ausgleichsabgabeverordnung

SchwbAwV

Schwerbehindertenausweisverordnung

SchwbG

Schwerbehindertengesetz

SchwbVWO

Wahlordnung Schwerbehindertenvertretungen

SG

Sozialgericht

SGB IX

Sozialgesetzbuch IX

sog.

sogenannt

StGB

Strafgesetzbuch

TVöD

Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst

TzBfG

Teilzeit- und Befristungsgesetz

u.a.

unter anderem

u.U.

unter Umständen

UN-BRK

Übereinkommen über die Rechte von Menschen

 

mit...

Erscheint lt. Verlag 17.1.2024
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Beruf / Finanzen / Recht / Wirtschaft Bewerbung / Karriere
ISBN-10 3-384-10888-4 / 3384108884
ISBN-13 978-3-384-10888-3 / 9783384108883
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 2,2 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Bürgerliches Recht, Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, …

von Wolfgang Kallwass; Peter Abels; Olaf Müller-Michaels

eBook Download (2024)
Vahlen (Verlag)
31,99
Besser führen, verhandeln und präsentieren – so entwickeln Sie Ihren …

von Eva Ullmann

eBook Download (2023)
Springer-Verlag
22,99